Serbien verzeichnet einen leichten Anstieg der EU-Beitrittsbefürworter, immer noch der niedrigste in der Region. – EURACTIV.com

Die Zahl der Befürworter eines Beitritts Serbiens zur Europäischen Union verzeichnete einen leichten Anstieg: 33 % gaben an, dass sie die Idee unterstützen würden, wenn heute ein Referendum stattfinden würde, wie aus der jüngsten Meinungsumfrage von Demostat hervorgeht. Dennoch sind die Zahlen in der Region immer noch am niedrigsten eine erhebliche Marge.

Laut derselben Umfrage würden 33 % auch gegen den Beitritt Serbiens stimmen, während 17 % sagten, sie würden bei einem möglichen Referendum nicht stimmen. Weitere 17 % sagten, sie wüssten es nicht oder hätten keine Meinung dazu.

In einer früheren Umfrage vom Dezember letzten Jahres, bei der eine Stichprobe von der Größe der Stadt Belgrad durchgeführt wurde, gaben 30 % an, dass sie den Beitritt Serbiens befürworten, während 31 % dagegen waren. Und fast 40 % wussten es nicht oder beantworteten die Frage nicht.

Für Serbien als Ganzes deutet die neue Umfrage auf ein perfektes 33-33-Verhältnis hin, auch wenn nur Belgrad traditionell proeuropäischer eingestellt ist als der Rest Serbiens.

„Wir können feststellen, dass die Zahl derjenigen, die sich für die EU aussprechen, leicht zugenommen hat“, sagt der Demostat-Forscher Milomir Mandić und weist darauf hin, dass die Zahl für Belgrad mittlerweile bei über 30 % liege.

Allerdings sei das leichte Wachstum in der aktuellen Zeit ermutigend, sagte Mandic und verwies auf das vorherrschende Regierungsnarrativ, das nicht so pro-europäisch sei – was auch auf die öffentlichen Medien zutrifft RTS und „andere Fernseher mit landesweiter Frequenz“.

Im Vergleich dazu befürworten laut ähnlichen aktuellen Umfragen 95,5 % der Albaner einen EU-Beitritt, zusammen mit 94 % der Kosovo-Bürger, 76 % der Bosnien und Herzegowiner und 74 % der Mazedonier.

(Milena Antonijević | EURACTIV.rs)

Lesen Sie mehr mit EURACTIV


source site

Leave a Reply