Seltene Fotos erzählen die faszinierende, unerzählte Geschichte der unglaublichen Amerikareise des Flying Scotsman

Seltene Fotos erzählen die faszinierende, unerzählte Geschichte der unglaublichen Reise des Flying Scotsman durch Amerika und Kanada im Jahr 1970 (die begann, nachdem ein „Cowcatcher“ angebracht worden war).

Werbung

Es ist volle Kraft voraus für eine Portion Nostalgie.

Ein neues Buch erzählt anhand einer faszinierenden Sammlung bisher unveröffentlichter Fotos die Geschichte der Amerika- und Kanada-Tournee des Flying Scotsman im Jahr 1970.

Der Wälzer „Flying Scotsman In America – The 1970 Tour“ (Amberley Publishing) wurde von Richard Hinchcliffe, dem 13-jährigen Sohn des Tourmanagers und Pioniers des Eisenbahnerbes George Hinchcliffe, und Bill Wagner, damals ein 21-jähriger zugjagender Student aus Illinois, zusammengestellt.

Amberley Publishing sagt: „Diese beiden unwahrscheinlichen Charaktere waren Teil der Tour.“ Ihr intensives Erlebnis aus dem Sommer 1970 ist noch immer fester Bestandteil ihres Lebens.

„Jetzt, über 50 Jahre später, kommen sie wieder zusammen und nutzen Wagners großartige Fotografien und Hinchcliffes Insider-Geschichte, um Ihnen ihre außergewöhnliche Aufzeichnung darüber zu präsentieren, wie die berühmteste Dampflokomotive der Welt die Herzen der Amerikaner eroberte.“

Scrollen Sie nach unten, um Bilder der weltberühmten LNER-Lokomotive auf ihrer Odyssee von Texas nach Wisconsin und nach Kanada zu sehen.

Dieses Bild – aufgenommen in Santa Fe, Texas – zeigt die „Amerikanisierung“, die erforderlich war, damit die Lokomotive das Land bereisen konnte, erklären die Autoren – ein Scheinwerfer, eine Glocke und ein leuchtend roter Pilot (Kuhfänger).

Ein Foto, aufgenommen aus dem Auto der Autoren, als sie den Zug durch den Südwesten von Illinois jagten.  Sie schreiben: „In Amerika kamen die Eisenbahnen vor den Straßen, und so folgten die Straßen den Eisenbahnschienen, um die beste Lage des Landes zwischen A und B zu finden. Das macht die Verfolgung von Zügen bis heute zu einer beliebten Beschäftigung.“

Ein Foto, aufgenommen aus dem Auto der Autoren, als sie den Zug durch den Südwesten von Illinois jagten. Sie schreiben: „In Amerika kamen die Eisenbahnen vor den Straßen, und so folgten die Straßen den Eisenbahnschienen, um die beste Lage des Landes zwischen A und B zu finden. Das macht die Verfolgung von Zügen bis heute zu einer beliebten Beschäftigung.“

Als die Dämmerung hereinbricht, setzt Flying Scotsman den Zug rückwärts in den North Western Station von Chicago

Als die Dämmerung hereinbricht, setzt Flying Scotsman den Zug rückwärts in den North Western Station von Chicago

Der fliegende Schotte, abgebildet aus einem gecharterten Kleinflugzeug, ist in den weiten Ackerlandschaften im Norden Wisconsins fast verloren

Der fliegende Schotte, abgebildet aus einem gecharterten Kleinflugzeug, ist in den weiten Ackerlandschaften im Norden Wisconsins fast verloren

Der Flying Scotsman besuchte Waco, Texas, aber einige seiner Räder mussten zur Reparatur entfernt werden

Der Flying Scotsman besuchte Waco, Texas, aber einige seiner Räder mussten zur Reparatur entfernt werden

Ein Gleiswagen folgt direkt hinter dem Zug von Temple nach Waco

Ein Gleiswagen folgt direkt hinter dem Zug von Temple nach Waco

Flying Scotsman lässt Texas hinter sich und überquert den Red River nach Oklahoma nördlich von Denison

Flying Scotsman lässt Texas hinter sich und überquert den Red River nach Oklahoma nördlich von Denison

Auf dem Weg von Ashland, Wisconsin, nach Chicago trifft Flying Scotsman in der Nähe von Green Bay auf einen modernen Dienst

Auf dem Weg von Ashland, Wisconsin, nach Chicago trifft Flying Scotsman in der Nähe von Green Bay auf einen modernen Dienst

Der Flying Scotsman ist hier zwischen einem Zug von Penn Central New York nach Pittsburgh und einem Güterzug abgebildet

Der Flying Scotsman ist hier zwischen einem Zug von Penn Central New York nach Pittsburgh und einem Güterzug abgebildet

In östlicher Richtung nach Ottawa trifft ein entfernter Flying Scotsman auf dem Korridor Toronto-Montreal auf einen CN-Turbotrain in westlicher Richtung, erklären die Autoren und fügen hinzu: „Der "Turbotrains" waren experimentelle Gasturbinen mit einer Geschwindigkeit von 100 Meilen pro Stunde, die sowohl in den USA als auch in Kanada getestet wurden.  Da der Flying Scotsman hier manchmal mit 120 km/h fliegt, ist es möglich, dass die Endgeschwindigkeit für dieses Treffen bei fast 280 km/h lag.

Auf dem Weg nach Osten nach Ottawa trifft ein entfernter Flying Scotsman auf dem Korridor Toronto–Montreal auf einen nach Westen führenden CN-„Turbotrain“, erklären die Autoren und fügen hinzu: „Bei den „Turbotrains“ handelte es sich um experimentelle Gasturbinen mit 100 Meilen pro Stunde, die sowohl in den USA als auch in Kanada getestet wurden. Da der Flying Scotsman hier manchmal mit 120 km/h fliegt, ist es möglich, dass die Endgeschwindigkeit für dieses Treffen bei etwa 280 km/h lag.

Von Angesicht zu Angesicht in Green Bay City mit Union Pacific Nr. 4017 Big Boy.  „Im Gegensatz dazu sieht der fliegende Schotte wie ein Spielzeug aus“, heißt es in dem Buch

Von Angesicht zu Angesicht in Green Bay City mit Union Pacific Nr. 4017 Big Boy. „Im Gegensatz dazu sieht der fliegende Schotte wie ein Spielzeug aus“, heißt es in dem Buch

Flying Scotsman, Savannah & Atlanta Nr. 750 und Southern Railway Nr. 4501, alle unter Dampf bei einem „Steam-O-Rama“ in Anniston, Alabama, bei dem es, wie die Autoren verraten, zu einem spontanen Whistleblower-Wettbewerb zwischen den Lokomotiven kam

Flying Scotsman, Savannah & Atlanta Nr. 750 und Southern Railway Nr. 4501, alle unter Dampf bei einem „Steam-O-Rama“ in Anniston, Alabama, bei dem es, wie die Autoren verraten, zu einem spontanen Whistleblower-Wettbewerb zwischen den Lokomotiven kam

In Sante Fe in Texas wurde eine improvisierte Laderampe für Kohle gebaut

In Sante Fe in Texas wurde eine improvisierte Laderampe für Kohle gebaut

Flying Scotsman überquert den Sangamon River, als sie sich einem Mittagsstopp in Decatur, Georgia, nähert

Flying Scotsman überquert den Sangamon River, als sie sich einem Mittagsstopp in Decatur, Georgia, nähert

Flying Scotsman in America – The 1970 Tour von Richard Hinchcliffe und Bill Wagner ist jetzt erhältlich (£15,99, Amberley Publishing)

Flying Scotsman in America – The 1970 Tour von Richard Hinchcliffe und Bill Wagner ist jetzt erhältlich (£15,99, Amberley Publishing)

source site

Leave a Reply