Sehen Sie, wie diese Falcon 9-Rakete ihren 12. Flug ins All unternimmt

SpaceX startete die Mission am Sonntagabend erfolgreich vom Kennedy Space Center in Florida.

Die Mission schickte bei ihrem 12. Flug einen indonesischen Kommunikationssatelliten mit einem Falcon 9-Booster in die Umlaufbahn. Die Rakete startete um 18:21 Uhr ET von der Startrampe, nachdem es aufgrund starker Winde eine Verzögerung von 15 Minuten gab.

Etwas mehr als acht Minuten nach dem Start kehrte der Booster der ersten Stufe sicher zur Erde zurück und landete perfekt auf dem Drohnenschiff A Shortfall of Gravitas, das im Atlantik direkt vor der Küste Floridas wartete.

Etwa 37 Minuten nach dem Start wurde die SATRIA-1 erfolgreich in den Orbit gebracht.

Der Booster der ersten Stufe, der die Mission am Sonntag unterstützt, startete zuvor CRS-22, Crew-3, Turksat 5B, Crew-4, CRS-25, Eutelsat HOTBIRD 13G, O3b mPOWER und vier Starlink-Missionen und bewies damit die Fähigkeit von SpaceX, eine zu bauen und zu betreiben wiederverwendbares Raketensystem. Während dies der zwölfte Flug der Trägerrakete war, verfügt SpaceX derzeit über zwei weitere Falcon-9-Trägerraketen, die sich jeweils einen Rekord von 15 Flügen teilen. SpaceX gelang kürzlich auch die 200. Landung einer Rakete der Orbitalklasse.

Neben Satellitenstarts nutzt SpaceX sein Falcon 9-Flugsystem auch für Fracht- und Besatzungsflüge zur Internationalen Raumstation und hat seine Arbeitsrakete auch für einen Privatflug mit Laienastronauten im Rahmen einer dreitägigen Erdumlaufmission im Jahr 2021 eingesetzt.

SpaceX hat außerdem die Falcon Heavy-Rakete für Missionen entwickelt, bei denen mehr Leistung benötigt wird, um Satelliten in die Umlaufbahn zu befördern. Der Falcon Heavy nutzt drei Falcon 9-Booster, von denen normalerweise mindestens zwei zur Erde zurückgebracht und zur Wiederverwendung aufgearbeitet werden.

Das vom milliardenschweren Unternehmer Elon Musk geführte Unternehmen entwickelt derzeit die Super Heavy-Rakete und das Raumschiff Starship, zusammen bekannt als Starship.

Der erste Testflug fand im April statt, doch die Rakete erreichte die Umlaufbahn nicht, da sie mitten in der Luft explodierte. Sobald das Raumschiff vollständig entwickelt ist, wird es für NASA-Missionen zum Mond und möglicherweise zum Mars eingesetzt. Sowohl der Super Heavy als auch das Starship sind für die Wiederverwendung konzipiert, allerdings wird noch viel Arbeit nötig sein, um das Zuverlässigkeitsniveau des Falcon 9 zu erreichen.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply