Sehen Sie sich die NASA-Visualisierungen von Schwarzen Löchern für die Black Hole Week an

Wir nähern uns dem Ende der Black Hole Week, der Feier der NASA für die bestialischen kosmischen Monster, die Licht, Materie und alles andere, was ihnen zu nahe kommt, einsaugen. Aber nur weil sie Licht fressen, heißt das nicht, dass man sich schwarze Löcher nicht vorstellen kann. Als Teil der Feierlichkeiten hat die Medienabteilung des Goddard Space Flight Center der NASA eine Auswahl einiger der besten Visualisierungen von Schwarzen Löchern geteilt, damit Sie sich ein Bild davon machen können, wie diese verblüffenden Phänomene aussehen.

Die Bilder, die auch als Desktop- und mobile Hintergrundbilder verfügbar sind, falls Sie Ihre Geräte mit Schwarzlochbildern dekorieren möchten, zeigen Simulationen und Visualisierungen, die erstellt wurden, um zu versuchen, sich vorzustellen, was die seltsamen Auswirkungen der extremen Gravitationskräfte um ein Schwarzes Loch wären. Sie beinhalten eine Simulation eines binären Systems, das aus zwei interagierenden Schwarzen Löchern besteht:

Diese beiden Schwarzen Löcher sind nur 40 Umlaufbahnen davon entfernt, in dieser Simulation des Lichts, das ihre Umgebung beim Tanzen ausstrahlt, zu verschmelzen. Das Goddard Space Flight Center der NASA

Eine Visualisierung einer ähnlichen Schwarzloch-Binärdatei:

Dieses Bild zeigt die verzerrte Ansicht eines größeren supermassiven Schwarzen Lochs (rot), wenn es fast direkt hinter einem schwarzen Begleitloch (blau) mit halber Masse vorbeizieht.  Die Schwerkraft des schwarzen Lochs im Vordergrund verwandelt seinen Partner in eine surreale Ansammlung von Bögen.
Dieses Bild zeigt die verzerrte Ansicht eines größeren supermassiven Schwarzen Lochs (rot), wenn es fast direkt hinter einem schwarzen Begleitloch (blau) mit halber Masse vorbeizieht. Die Schwerkraft des schwarzen Lochs im Vordergrund verwandelt seinen Partner in eine surreale Ansammlung von Bögen. Goddard Space Flight Center der NASA/Jeremy Schnittman und Brian P. Powell

Eine Illustration der Materiescheibe, die um ein Schwarzes Loch wirbelt, die sogenannte Akkretionsscheibe, die schließlich in das Schwarze Loch gesaugt wird, sobald es den Ereignishorizont passiert, sowie eine unglaublich heiße Region namens Korona, die Röntgenstrahlen aussendet hinaus in den Weltraum:

In dieser Abbildung eines Schwarzen Lochs namens MAXI J1820+070 zieht ein Schwarzes Loch Material von einem benachbarten Stern in eine Akkretionsscheibe.  Oberhalb der Scheibe befindet sich eine Region superheißer subatomarer Teilchen, die Korona genannt wird.
In dieser Abbildung eines Schwarzen Lochs namens MAXI J1820+070 zieht ein Schwarzes Loch Material von einem benachbarten Stern in eine Akkretionsscheibe. Oberhalb der Scheibe befindet sich eine Region superheißer subatomarer Teilchen, die Korona genannt wird. Aurore Simonnet und das Goddard Space Flight Center der NASA

Ein zusammengesetztes Bild, das das geschäftige Zentrum unserer Galaxie zeigt, wo Objekte um das supermassereiche Schwarze Loch im Herzen der Milchstraße tanzen:

Die zentrale Region unserer Galaxie, die Milchstraße, enthält eine exotische Ansammlung von Objekten, darunter ein supermassereiches Schwarzes Loch mit einem Gewicht von etwa 4 Millionen Sonnenmassen, Millionen Grad heiße Gaswolken, Neutronensterne und weiße Zwergsterne reißendes Material von Begleitsternen und schöne Ranken von Radioemissionen.  Dieses neue zusammengesetzte Bild zeigt Chandra-Daten (grün und blau) kombiniert mit Radiodaten (rot) vom MeerKAT-Teleskop in Südafrika.
Die zentrale Region unserer Galaxie, die Milchstraße, enthält eine exotische Ansammlung von Objekten, darunter ein supermassereiches Schwarzes Loch mit einem Gewicht von etwa 4 Millionen Sonnenmassen, Millionen Grad heiße Gaswolken, Neutronensterne und Weiße Zwerge Sterne, die Material von Begleitsternen abreißen, und schöne Ranken von Radioemissionen. Dieses neue zusammengesetzte Bild zeigt Chandra-Daten (grün und blau) kombiniert mit Radiodaten (rot) vom MeerKAT-Teleskop in Südafrika. Röntgen: NASA/CXC/UMass/D. Wang et al.; Radio:NRF/SARAO/MeerKAT

Und ein von Hubble aufgenommenes Bild im sichtbaren Licht zeigt die riesigen Energiestrahlen, die von dem supermassiven Schwarzen Loch in einer Galaxie namens Hercules A abgegeben werden:

Spektakuläre Jets, die von der Gravitationsenergie eines supermassiven Schwarzen Lochs im Kern der elliptischen Galaxie Hercules A angetrieben werden, wie sie von der Wide Field Camera 3 des Hubble-Weltraumteleskops und dem Radioteleskop Karl G. Jansky Very Large Array (VLA) in New Mexico aufgenommen wurden.
Spektakuläre Jets, die von der Gravitationsenergie eines supermassiven Schwarzen Lochs im Kern der elliptischen Galaxie Hercules A angetrieben werden, wie sie von der Wide Field Camera 3 des Hubble-Weltraumteleskops und dem Radioteleskop Karl G. Jansky Very Large Array (VLA) in New Mexico aufgenommen wurden. NASA, ESA, S. Baum und C. O’Dea (RIT), R. Perley und W. Cotton (NRAO/AUI/NSF) und das Hubble Heritage Team (STScI/AURA)

Lange Zeit dachte man, Schwarze Löcher seien wegen ihrer lichtfressenden Eigenschaften unmöglich abzubilden. Aber das Projekt Event Horizon Telescope hat 2019 Geschichte geschrieben, als es das allererste Bild eines Schwarzen Lochs aufgenommen hat. Mithilfe von Radioteleskopen aus der ganzen Welt konnten sie zusammenarbeiten, um Signale vom äußersten Rand eines Ereignishorizonts zu erfassen, der Grenze um das Schwarze Loch, aus der nichts entkommen kann. Sie fotografierten ein absolut riesiges Schwarzes Loch im Herzen der Galaxie Messier 87, die 55 Millionen Lichtjahre entfernt liegt.

Jetzt bereitet sich das Team des Event Horizon Telescope (EHT) auf eine weitere große Ankündigung vor. Laut der Europäischen Südsternwarte wird das EHT-Team diese Woche, am 12. Mai, „bahnbrechende“ Ergebnisse zu einem Fund in der Milchstraße präsentieren. Behalten Sie also diese Woche die Nachrichten über Schwarze Löcher im Auge, da es ein Bild des supermassereichen Schwarzen geben könnte Loch im Zentrum unserer Galaxie, genannt Sagittarius A*, auf dem Weg.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply