Sehen Sie sich den Moment an, in dem ein Meteorit in den MOND einschlug: Unglaubliche Aufnahmen zeigen Blitze, während sich Krater bilden

Sehen Sie sich den Moment an, in dem ein Meteorit in den MOND einschlug: Unglaubliche Aufnahmen zeigen einen riesigen Blitz, als sich ein Krater bildete

  • Ein japanischer Astronom hat einen wahrscheinlichen „Mondaufprallblitz“ in einer Teleaufnahme eingefangen
  • Daichi Fuji nahm die Aufnahme kurz nach 20 Uhr von seinem Haus in der Stadt Hiratsuka aus auf
  • Er behauptet, das Objekt sei in der Nähe des Kraters Ideler L des Mondes in die Oberfläche eingeschlagen

Unglaubliches Filmmaterial zeigt den Moment, in dem ein Meteorit in den Mond einschlug und einen Krater in seine Oberfläche ritzte.

Ein riesiger Lichtblitz wurde am 23. Februar von einem japanischen Astronomen eingefangen, was als wahrscheinlicher „Mondaufprallblitz“ beschrieben wurde.

Daichi Fuji, Leiter der Astronomieabteilung des Stadtmuseums Hiratsuka, nahm den Sekundenbruchteil-Film kurz nach 20.15 Uhr (11.15 GMT) von seinem Haus in Hiratsuka, Japan, auf.

Er twitterte: „Ich konnte den größten Mondeinschlagblitz in meiner Beobachtungsgeschichte einfangen!

“Zum Zeitpunkt der Beobachtung flog kein künstlicher Satellit über die Mondoberfläche, und so wie er leuchtet, ist es sehr wahrscheinlich, dass es sich um einen Einschlagsblitz auf dem Mond handelt.”

Daichi Fuji nahm die Aufnahme gegen 20.15 Uhr (11.15 GMT) von seinem Haus in Hiratsuka, Japan, auf

Herr Fuji sagte, das Objekt scheine in der Nähe des Ideler-L-Kraters gefallen zu sein, etwas nordwestlich des Pitiscus-Kraters auf dem Mond.

Da das von seiner Telekamera eingefangene Licht so hell war, behauptete er, dass der „erzeugte Krater groß“ und die „Streifen deutlich sichtbar“ seien.

Meteore und Feuerbälle seien jedoch nicht sichtbar, da der Mond keine Atmosphäre habe, fügte er hinzu, aber in dem Moment, in dem sich ein Krater bildet, „leuchtet er“.

Er fuhr fort: “Damals betrug die Mondhöhe nur sieben Grad, und ich war froh, dass ich bis zur letzten Minute durchhalten konnte.”

MailOnline hat die Europäische Weltraumorganisation und die US National Aeronautics and Space Administration (NASA) um weitere Kommentare gebeten.

Laut Bill Cooke, Leiter des Meteoroid Environment Office der NASA im Marshall Space Flight Center der NASA in Alabama, treffen jeden Tag etwa 100 Meteoroiden in der Größe eines Pingpongballs auf dem Mond ein.

Letztes Jahr sagte er zu Live Science: „Das summiert sich auf etwa 33.000 Meteoroiden pro Jahr.

“Trotz ihrer geringen Größe prallt jeder dieser tischtennisballgroßen Felsen mit der Kraft von 7 Pfund (3,2 Kilogramm) Dynamit auf die Oberfläche.”

Herr Fuji behauptet, das Objekt sei in der Nähe des Kraters Ideler L in die Mondoberfläche eingeschlagen

Herr Fuji behauptet, das Objekt sei in der Nähe des Kraters Ideler L in die Mondoberfläche eingeschlagen

Etwas mehr als eine Woche vor dem Schuss von Herrn Fuji erzeugte ein anderer Meteoroid ebenfalls eine Sternschnuppe, die in ganz Südengland und Wales sowie in Teilen Frankreichs zu sehen war.

Der Felsen mit der Bezeichnung 2023 CX1 trat um 3 Uhr morgens etwa zwei Meilen vor der französischen Küste in die Atmosphäre ein und erzeugte einen Feuerball, als er in kleine Stücke zerfiel, die im Meer landeten.

Es war erst das siebte Mal, dass ein Asteroideneinschlag erfolgreich vorhergesagt wurde, was laut der Europäischen Weltraumorganisation „ein Zeichen für die raschen Fortschritte bei den globalen Fähigkeiten zur Asteroidenerkennung“ war.

Es wird jedoch davon ausgegangen, dass der größte bekannte Mondeinschlag in der Nähe stattgefunden hat vor 4,3 Milliarden Jahren in der Nähe seines Südpols.

Der massive Einschlag soll eine riesige Hitzefahne durch das Mondinnere geschickt haben.

Erklärt: Der Unterschied zwischen einem Asteroiden, Meteoriten und anderen Weltraumgesteinen

Ein Asteroid ist ein großer Felsbrocken, der von Kollisionen oder dem frühen Sonnensystem übrig geblieben ist. Die meisten befinden sich zwischen Mars und Jupiter im Main Belt.

A Komet ist ein Gestein, das mit Eis, Methan und anderen Verbindungen bedeckt ist. Ihre Umlaufbahnen führen sie viel weiter aus dem Sonnensystem heraus.

A Meteor nennen Astronomen einen Lichtblitz in der Atmosphäre, wenn Trümmer verglühen.

Dieser Schutt selbst wird als a bezeichnet Meteoroid. Die meisten sind so klein, dass sie in der Atmosphäre verdampfen.

Wenn einer dieser Meteoroiden es zur Erde schafft, wird er als a bezeichnet Meteorit.

Meteore, Meteoroide und Meteoriten stammen normalerweise von Asteroiden und Kometen.

Wenn die Erde zum Beispiel den Schweif eines Kometen passiert, verbrennt ein Großteil der Trümmer in der Atmosphäre und bildet einen Meteoritenschauer.


source site

Leave a Reply