Sechs wenig bekannte Warnzeichen für einen Hirntumor wurden enthüllt, nachdem Annabel Giles nur vier Monate nach der Diagnose gestorben war

Die Fernsehmoderatorin Annabel Giles ist im Alter von 64 Jahren an den Folgen eines erst vor vier Monaten diagnostizierten „aggressiven“ Gehirntumors gestorben, wie ihre Familie gestern Abend bekannt gab.

Die Schauspielerin wurde vor allem durch ihre gemeinsame Moderation der ITV-Serie „Posh Frocks and New Hoses“ mit Sarah Greene bekannt und trat im Laufe der Jahre auch in einer Reihe von Panel- und Reality-Shows auf.

Im Juli wurde bei ihr ein Glioblastom im Stadium 4 diagnostiziert, eine Art schnell wachsender Gehirntumor, der nach seiner Entdeckung eine Lebenserwartung von nur wenigen Monaten haben kann.

Annabel unterzog sich einer Gehirnoperation und einer Strahlentherapie und engagierte sich leidenschaftlich dafür, das Bewusstsein für ihre Erkrankung zu schärfen, als Teil ihres „lebenslangen Engagements, anderen zu helfen“.

Jedes Jahr wird in Großbritannien bei rund 2.500 Menschen ein Glioblastom diagnostiziert, in den USA sind es 12.000.

Hier enthüllt MailOnline die Warnzeichen eines Glioblastom-Hirntumors.

Hirntumoren können Persönlichkeitsveränderungen auslösen, insbesondere wenn sie im Frontallappen des Gehirns lokalisiert sind, der Persönlichkeit und Emotionen reguliert. Es kann auch zu Kommunikationsproblemen, Krampfanfällen und Müdigkeit kommen

Annabel bei Good Morning Britain letztes Jahr in London, bevor bei ihr ein Gehirntumor diagnostiziert wurde

Annabel bei Good Morning Britain letztes Jahr in London, bevor bei ihr ein Gehirntumor diagnostiziert wurde

Persönlichkeitsveränderungen

Wenn ein Gehirntumor anschwillt und wächst, übt er Druck auf die gesunden Gehirnzellen um ihn herum aus, was die Funktion des Gehirns beeinträchtigen kann.

Dies kann Persönlichkeitsveränderungen auslösen, insbesondere wenn sich der Tumor im Frontallappen des Gehirns befindet, der Persönlichkeit und Emotionen reguliert.

Häufige Veränderungen des Temperaments sind erhöhte Reizbarkeit, Aggression, Verwirrung und Vergesslichkeit sowie Stimmungsschwankungen und mangelndes Interesse und Motivation.

Wenn der Tumor in der Nähe der Hypophyse wächst, kann es zu Veränderungen des Hormonspiegels kommen. Laut der Brain Tumor Charity kann dies einen großen Einfluss auf Emotionen und Sexualtrieb haben.

Was ist ein Glioblastom?

Glioblastome sind die häufigsten bösartigen Hirntumoren bei Erwachsenen.

Sie wachsen schnell und breiten sich wahrscheinlich aus.

Die Ursache von Glioblastomen ist unbekannt, kann aber mit den Genen des Betroffenen zusammenhängen, wenn Mutationen dazu führen, dass Zellen unkontrolliert wachsen und einen Tumor bilden.

Die Behandlung besteht in der Regel aus einer Operation, bei der so viel Tumor wie möglich entfernt wird, gefolgt von einer Kombination aus Strahlen- und Chemotherapie (Radiochemotherapie).

Es kann schwierig sein, das gesamte Wachstum zu entfernen, da Glioblastome Ranken haben, die sich in andere Regionen des Gehirns erstrecken. Diese werden mittels Radiochemotherapie gezielt angegangen.

Glioblastome sind häufig therapieresistent, da sie meist aus unterschiedlichen Zelltypen bestehen. Daher werden durch Medikamente einige Zellen abgetötet, andere jedoch nicht.

Die durchschnittliche Überlebenszeit liegt zwischen 12 und 18 Monaten.

Quelle: The Brain Tumor Charity

Ermüdung

Hirntumoren können zu extremer Müdigkeit führen, die zu Muskelkater, Erschöpfung nach der Erledigung kleinerer Aufgaben und übermäßigem Schlafen führt.

Müdigkeit kann es schwieriger machen, Entscheidungen zu treffen und klar zu denken, und kann Angstzustände oder Depressionen auslösen.

Das liegt daran, dass das Wachstum eines Tumors und die Reaktion des Körpers darauf die Zerstörung von Tumorzellen und die Reparatur von Gewebe mit sich bringt, was viel Energie verbraucht, sagt die Brain Tumor Charity.

Das bedeutet, dass Ihr Körper härter arbeitet und die Energie, die er normalerweise für alltägliche Aufgaben benötigt, in die Bekämpfung des Tumors investiert.

Diese Müdigkeit kann aber auch durch den Versuch verursacht werden, die Schwierigkeiten beim Erinnern und Lösen von Problemen zu überwinden, was ebenfalls Energie rauben kann.

Kommunikationsschwierigkeiten

Das Vergessen von Wörtern, das Verlieren des Gesprächsfadens oder Schwierigkeiten beim Sprechen sind Anzeichen für Kommunikationsschwierigkeiten.

Laut der Brain Tumor Charity tritt dieses Symptom auch bei bis zu einem Fünftel der Menschen mit einem Gehirntumor auf, allerdings hängt es davon ab, wo sich der Tumor befindet.

Der Frontallappen ist an der Sprachproduktion und der Temporallappen am Sprachverständnis beteiligt. Wenn sich an einer dieser Stellen ein Tumor befindet, verursacht der Druck des Tumors wahrscheinlich Probleme.

Wenn es in der linken Hemisphäre lokalisiert ist, kann es Sprach- und Sprechschwierigkeiten auslösen, da sich dort nach Angaben der Wohltätigkeitsorganisation in der Regel die Sprachbereiche befinden.

Gedächtnisschwierigkeiten

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich sowohl langfristig als auch kurzfristig an Dinge zu erinnern, kann dies durch einen Gehirntumor oder eine entsprechende Behandlung verursacht werden.

Die Brain Tumor Charity schätzt, dass die Hälfte der Betroffenen unter diesen Symptomen leidet.

Es kann zum Verlust von Erinnerungen führen, die vor der Entstehung des Tumors oder vor Beginn der Behandlung entstanden sind. Der Tumor kann auch zu Schwierigkeiten beim Abrufen von Erinnerungen führen, nachdem Sie einen Gehirntumor oder die Behandlung hatten.

Annabel Giles spielte früher in der ITV-Serie „I'm A Celebrity... Holt mich hier raus“ mit

Annabel Giles spielte früher in der ITV-Serie „I’m A Celebrity… Holt mich hier raus“ mit

Anschließend trat sie als Diskussionsteilnehmerin in zahlreichen Unterhaltungssendungen wie „Have I Got News For You“ und „Through The Keyhole“ auf.  Im Bild: Annabel Giles bei einem Auftritt in der ITV-Sendung „Good Morning Britain“ im August 2019

Anschließend trat sie als Diskussionsteilnehmerin in zahlreichen Unterhaltungssendungen wie „Have I Got News For You“ und „Through The Keyhole“ auf. Im Bild: Annabel Giles bei einem Auftritt in der ITV-Sendung „Good Morning Britain“ im August 2019

Wenn sich der Tumor im Frontal- oder Temporallappen befindet, ist es wahrscheinlicher, dass jemand einen Gedächtnisverlust erleidet.

Die Symptome können auch durch eine Behandlung verursacht werden, wenn ein Chirurg Zellen entfernen musste, die für das Gedächtnis verantwortlich sind.

Anfälle

Laut der Brain Tumor Charity erleiden bis zu zwei von drei Menschen, bei denen ein Gehirntumor diagnostiziert wurde, Epilepsie oder einen Gehirntumor-Anfall.

Es ist das häufigste erste Symptom, das bei Erwachsenen zur Diagnose eines Hirntumors führt.

Ein Anfall tritt auf, wenn eine abnormale elektrische Aktivität auftritt, die die normale Funktionsweise des Gehirns stört.

Wenn Sie wiederholt Anfälle haben, kann die Diagnose einer Epilepsie im Zusammenhang mit einem Hirntumor gestellt werden.

Wenn die meisten Menschen an einen Anfall denken, stellen sie sich einen Krampfanfall vor, bei dem jemand das Bewusstsein verliert, seine Gliedmaßen zucken und der Körper steif wird.

Es gibt jedoch viele Arten von Anfällen. Sie können ein Déjà-vu-Gefühl, seltsame Geschmäcker und Gerüche, ein Gefühl der Distanzierung und seltsame Visionen wie das Sehen blinkender Lichter auslösen.

Sehprobleme

Hirntumoren können eine Vielzahl von Sehproblemen verursachen, wie z. B. Sehverlust, trockene Augen, Doppeltsehen und Lichtempfindlichkeit.

Einer von drei Menschen mit einem Hirntumor berichtet von Sehstörungen, sagt die Brain Tumor Charity.

Dies kann durch die Lage des Tumors verursacht werden. Wenn der Tumor beispielsweise eine Schwellung der Sehnervenpapille im hinteren Teil des Auges verursacht, kann dies zu Sehstörungen führen.

Ein wachsender Tumor kann auch gesundes Hirngewebe, einschließlich der Haupthirnnerven im Gehirn, quetschen.

Dies kann Druck auf den Sehnerv ausüben und dadurch Ihr Sehvermögen beeinträchtigen.

source site

Leave a Reply