Sechs wenig bekannte Warnsignale für ein multiples Myelom nach dem Tod des Max-Payne-Schauspielers James McCaffery

James McCaffrey, ein amerikanischer Schauspieler, der vor allem für die Synchronisation der Videospielfigur Max Payne bekannt ist, ist an den Folgen seines Kampfes gegen Blutkrebs gestorben.

Berichten zufolge wurde bei dem 65-jährigen Star ein multiples Myelom diagnostiziert, eine Form, die aus Plasmazellen im Knochenmark entsteht – der „schwammigen“ Substanz, die in den Knochen lauert.

Nach Angaben von Wohltätigkeitsorganisationen gibt es in Großbritannien jedes Jahr etwa 6.000 neue Fälle von Myelom, wobei in den USA jedes Jahr mehr als 35.000 Fälle diagnostiziert werden.

Hier schlüsseln wir die Warnzeichen des Multiplen Myeloms auf.

Ein Myelom kann ein breites Spektrum an Symptomen hervorrufen, von Brüchen und Knochenschmerzen bis hin zu Müdigkeit

James McCaffrey, ein amerikanischer Schauspieler, der vor allem für die Synchronisation der Videospielfigur Max Payne bekannt ist, ist gestorben;  2012 gesehen

James McCaffrey, ein amerikanischer Schauspieler, der vor allem für die Synchronisation der Videospielfigur Max Payne bekannt ist, ist gestorben; 2012 gesehen

Knochenschmerzen

Wie andere Krebsarten verursacht auch das Multiple Myelom im Frühstadium der Erkrankung möglicherweise keine Symptome.

Tatsächlich vermuten Ärzte manchmal erst nach einem abnormalen Blut- oder Urintest, dass ein Patient an der Krankheit leidet, so das NHS.

Aber letztendlich kann der Krebs eine Vielzahl von Problemen verursachen, einschließlich anhaltender Knochenschmerzen.

Dumpfe Schmerzen treten typischerweise im Rücken, in den Rippen oder in der Hüfte auf.

Der Schmerz wird durch eine große Anzahl von Plasmazellen verursacht, die sich in einem Bereich ansammeln, was die Knochen schädigen und sogar Brüche verursachen kann, sagt Cancer Research UK.

Was ist Myelom?

Myelom ist eine Art von Blutkrebs. Es entsteht aus Plasmazellen im Knochenmark.

Plasmazellen, die im Knochenmark gebildet werden, sind eine Art Blutzellen, die Antikörper zur Bekämpfung von Infektionen bilden.

Das Knochenmark, das sich im Inneren unserer großen Knochen befindet, produziert verschiedene Arten von Blutzellen.

Normale Plasmazellen produzieren Proteine, sogenannte Antikörper, die auf Infektionen reagieren und dabei helfen, Bakterien und Viren abzutöten.

Wenn sich jedoch ein Myelom entwickelt, kommt es zu einer Veränderung der DNA der Plasmazellen.

Dies führt dazu, dass sich abnormale Plasmazellen teilen und vermehren und abnormale Arten von Antikörpern bilden, die nicht in der Lage sind, Infektionen zu bekämpfen.

Diese Art von Krebs bildet keinen Knoten oder Tumor, sondern verursacht Probleme aufgrund der abnormalen Ansammlung abnormaler Plasmazellen.

Dies kann zu Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Knochenschmerzen, Brüchen und Blutungen führen.

Quelle: Cancer Research UK

In manchen Fällen kann es bei Befall der Wirbelsäule zu Kribbeln und Taubheitsgefühlen kommen.

Müdigkeit

Obwohl es wie eine Erkältung klingen mag, sind extreme Müdigkeit, Schwäche und Atemlosigkeit ein weiteres mögliches Warnzeichen für ein Myelom.

Müdigkeit wird durch einen Mangel an roten Blutkörperchen verursacht.

Genau wie bei Knochenschmerzen entsteht dies durch die außergewöhnliche Ansammlung von Plasmazellen im Knochenmark, die die „normalen“ roten Blutkörperchen effektiv verdrängen.

Extremer Durst

Auch ständiges Durstgefühl kann ein Zeichen der Krankheit sein.

Die Bildung abnormaler Plasmazellen verdrängt nicht nur „normale“ Blutzellen, sondern kann auch direkt die Knochen schädigen.

Wenn Knochen geschädigt werden, geben sie Kalzium an das Blut ab – medizinisch bekannt als Hyperkalzämie.

Zu den Symptomen gehören laut NHS Durst, Übelkeit, Müdigkeit, Bauchschmerzen und der Drang, häufig zu pinkeln.

Darüber hinaus kann es zu Verstopfung und Verwirrtheit kommen und, wenn es nicht behandelt wird, zu extremer Schläfrigkeit führen.

Verschwommene Sicht

Darüber hinaus können anhaltende Kopfschmerzen, Schwindel und verschwommenes Sehen subtile Anzeichen eines multiplen Myeloms sein.

Der NHS sagt, dass dieses Trifecta darauf zurückzuführen ist, dass die Krebszellen überschüssige Proteine ​​produzieren, die zu einer Verdickung des Blutes führen, was als Hyperviskosität bekannt ist.

Wenn sich das Blut zu sehr verdickt, kann es nicht mehr ungehindert durch die Blutgefäße des Körpers fließen, was die sehr dünnen Kanäle im Gehirn verstopfen und die Symptome auslösen kann.

Blutergüsse und ungewöhnliche Blutungen

Zu den Warnzeichen eines Myeloms können auch seltsame Blutergüsse und ungewöhnliche Blutungen wie Nasenbluten, Zahnfleischbluten und sogar starke Monatsblutungen gehören.

Schauspieler Kevin Dillon nutzte sein Instagram, um ihm seinen Respekt zu erweisen, indem er schrieb: „James McCaffrey, wir hatten das Glück, dich gekannt zu haben.“  „Mein bester Freund, du wirst uns fehlen“

Schauspieler Kevin Dillon nutzte sein Instagram, um ihm seinen Respekt zu erweisen, indem er schrieb: „James McCaffrey, wir hatten das Glück, dich gekannt zu haben.“ „Mein bester Freund, du wirst uns fehlen“

Er wird weithin für seine ikonische Darstellung von Max Payne, der Titelfigur in der gefeierten Videospielserie, gefeiert.

Er wird weithin für seine ikonische Darstellung von Max Payne, der Titelfigur in der gefeierten Videospielserie, gefeiert.

„Viper“ aus dem Jahr 1994 war eine weitere große Show für den Schauspieler, in der er einer der Hauptdarsteller im Kampf gegen das Verbrechen mit Hilfe eines Dodge Viper RT/10 Roadsters war.

„Viper“ aus dem Jahr 1994 war eine weitere große Show für den Schauspieler, in der er einer der Hauptdarsteller im Kampf gegen das Verbrechen mit Hilfe eines Dodge Viper RT/10 Roadsters war.

Durch die Ansammlung von Plasmazellen im Knochenmark kann es zu ungewöhnlichen Blutergüssen und übermäßigen Blutungen kommen.

Laut Cancer Research UK kann die Überproduktion von Plasma ebenso wie die Verdrängung roter Blutkörperchen die Produktion von Blutplättchen stoppen.

Blutplättchen wirken, indem sie zusammenklumpen und ein Gerinnsel bilden, um die Blutung zu stoppen. Je weniger davon, desto wahrscheinlicher sind Blutergüsse und Blutungen.

CRUK sagt jedoch, dass dieses Symptom beim Myelom „ziemlich selten“ sei.

Wiederholte Infektionen

Ein weiteres Warnzeichen kann das Leiden an häufigen viralen oder bakteriellen Infektionen sein.

Das liegt daran, dass der Krebs zu einer Überproduktion krebsartiger Plasmazellen und abnormaler Antikörper führt, die nicht wie gewohnt zur Vorbeugung von Infektionen wirken können.

Plasmazellen sind ein wichtiger Teil des körpereigenen Immunsystems.

Normale, gesunde Plasmazellen bilden Antikörper, die Viren und Bakterien abwehren.

Darüber hinaus überfüllt der Überschuss an Plasmazellen das Knochenmark und bedeutet, dass nicht genügend Platz für die Bildung normaler weißer Blutkörperchen vorhanden ist, die auch Teil des körpereigenen Abwehrsystems gegen Insekten sind.

source site

Leave a Reply