Scrollen Sie durch das UNIVERSUM: Auf der unglaublichen interaktiven Karte können Sie 200.000 Galaxien erkunden

Weltraumfans müssen sich nicht mehr auf Science-Fiction verlassen oder auf Bilder warten, die vom James-Webb-Weltraumteleskop zurückgestrahlt werden, um die tiefsten Ränder des Universums zu erkunden.

Astronomen der Johns Hopkins University haben eine neue interaktive Karte erstellt, mit der Sie durch das Universum scrollen können.

Unter Verwendung von Daten, die über zwei Jahrzehnte vom Sloan Digital Sky Survey gewonnen wurden, ermöglicht die Karte der Öffentlichkeit, Teile des Universums zu erleben, die zuvor nur Wissenschaftlern zugänglich waren.

Die Karte, die kostenlos angezeigt und heruntergeladen werden kann, zeigt die tatsächliche Position und echte Farben von 200.000 Galaxien, die jeweils Milliarden von Sternen und Planeten enthalten.

Astronomen der Johns Hopkins University haben eine neue interaktive Karte erstellt, mit der Sie durch das Universum scrollen können

Die Karte, die kostenlos angezeigt und heruntergeladen werden kann, zeigt die tatsächliche Position und echte Farben von 200.000 Galaxien, die jeweils Milliarden von Sternen und Planeten enthalten

Die Karte, die kostenlos angezeigt und heruntergeladen werden kann, zeigt die tatsächliche Position und echte Farben von 200.000 Galaxien, die jeweils Milliarden von Sternen und Planeten enthalten

Was zeigt die Karte?

Jeder Punkt auf der Karte repräsentiert eine Galaxie mit ihren scheinbaren Farben.

Vor weniger als einer Milliarde Jahren: Der Anfangsabschnitt des Universums, der sich von der Milchstraße nach außen ausdehnt, zeigt Tausende von Spiralgalaxien, dargestellt als blaue Punkte.

Vor 1,6 Milliarden Jahren: Wir sehen elliptische Galaxien, die gelblich und viel heller als Spiralgalaxien sind.

Vor 4,5 Milliarden Jahren: Wir können „rotverschobene elliptische Galaxien“ sehen, die röter erscheinen, wenn Photonen gestreckt werden, während sich das Universum ausdehnt.

Vor 6,2 Milliarden Jahren: Die Galaxien werden schwerer zu sehen. Wir können jedoch immer noch Quasare entdecken, bei denen es sich um massive Schwarze Löcher handelt, die sich im Zentrum bestimmter Galaxien befinden.

Vor 10 Milliarden Jahren: Die blauen Quasare werden spärlicher gefüllt, da jetzt „rotverschobene Quasare“ erscheinen.

Etwas weiter treffen wir auf eine Epoche, in der das Universum mit Wasserstoffgas gefüllt ist, das die Ausbreitung des sichtbaren Lichts verhindert, das wir heute beobachten können. Diese Epoche wird das „dunkle Zeitalter“ genannt.

Jenseits dieser riesigen Leere sehen wir eine hellblaue, gelbe Grenze, die den Rand des beobachtbaren Universums darstellt.

Quelle: mapoftheuniverse.net

Der Kartenersteller Brice Ménard, Professor an der Johns Hopkins University, sagte: „Als ich aufwuchs, war ich sehr inspiriert von astronomischen Bildern, Sternen, Nebeln und Galaxien, und jetzt ist es an der Zeit, eine neue Art von Bildern zu schaffen, um die Menschen zu inspirieren.

„Astrophysiker auf der ganzen Welt analysieren diese Daten seit Jahren, was zu Tausenden von wissenschaftlichen Arbeiten und Entdeckungen geführt hat.

„Aber niemand hat sich die Zeit genommen, eine Karte zu erstellen, die schön, wissenschaftlich genau und für Menschen zugänglich ist, die keine Wissenschaftler sind. Unser Ziel hier ist es, allen zu zeigen, wie das Universum wirklich aussieht.“

Für dieses beeindruckende Projekt sammelten die Forscher Daten aus dem Sloan Digital Sky Survey, einer Pionierleistung zur Erfassung des Nachthimmels durch ein Teleskop in New Mexico.

Seit dem Start im Jahr 2000 haben Forscher nach und nach eine so weite Perspektive des Universums eingefangen, indem sie das Teleskop jede Nacht auf leicht unterschiedliche Orte gerichtet haben.

Mit Hilfe des ehemaligen Johns-Hopkins-Informatikstudenten Nikita Shtarkman war Dr. Ménard in der Lage, ein „Stück“ des Universums zu visualisieren.

Diese „Scheibe“ enthält 200.000 Galaxien, wobei jeder Punkt eine Galaxie darstellt und jede Galaxie Milliarden von Sternen und Planeten enthielt.

Unsere eigene Milchstraße ist nur ein winziger Punkt auf der riesigen Karte und befindet sich ganz unten.

Der obere Teil der Karte bildet den Rand des beobachtbaren Universums ab.

Die Farben auf der Karte ändern sich, wenn Sie allmählich von der Milchstraße nach oben scrollen.

Der Anfangsabschnitt des Universums, der sich von der Milchstraße nach außen ausdehnt, zeigt Tausende von Spiralgalaxien, dargestellt als blaue Punkte.

Weiter oben auf der Karte können wir elliptische Galaxien von vor 1,6 Milliarden Jahren sehen, die gelblich und viel heller sind als die Spiralgalaxien.

Wenn wir uns in die Zeit vor 4,5 Milliarden Jahren zurückbewegen, können wir „rotverschobene elliptische Galaxien“ sehen, die röter erscheinen, wenn Photonen gestreckt werden, wenn sich das Universum ausdehnt.

Eine Illustration der Milchstraße, die sich am unteren Rand der Karte befindet und schätzungsweise 100 Milliarden Sterne enthält

Eine Illustration der Milchstraße, die sich am unteren Rand der Karte befindet und schätzungsweise 100 Milliarden Sterne enthält

Das Team erklärte: „Dies ist bei den elliptischen Galaxien der Fall. In diesen Entfernungen erscheinen sie uns rot. Da wir die schwächeren Spiralgalaxien nicht mehr entdecken, ist die Fadenstruktur weniger sichtbar.’

Bei ungefähr der 6,2-Milliarden-Jahres-Marke werden die Galaxien schwieriger zu sehen. Wir können jedoch immer noch Quasare erkennen, die viel heller und blauer sind.

Auf der Karte wird die riesige Reihe roter Punkte nach und nach durch ein Meer aus blauen Punkten ersetzt, die Quasare darstellen, die massive Schwarze Löcher sind, die sich im Zentrum bestimmter Galaxien befinden.

Das Team fügte hinzu: „Wenn sie umgebendes Gas und Sterne ansammeln, werden sie extrem hell und können im ganzen Universum gesehen werden. Ihr Licht ist bläulich.“

An der 10-Milliarden-Jahres-Marke werden die blauen Quasare auf der Karte spärlicher gefüllt, da jetzt „rotverschobene Quasare“ erscheinen.

“Bei diesen Entfernungen ist die Ausdehnung des Universums so groß, dass die blauen Photonen von Quasaren gestreckt werden und röter erscheinen”, erklärten die Forscher.

„Ein bisschen weiter treffen wir auf eine Epoche, in der das Universum mit Wasserstoffgas gefüllt ist, das die Ausbreitung von sichtbarem Licht verhindert, das wir heute beobachten können. Diese Epoche wird das „dunkle Zeitalter“ genannt.“

Dies ist ein aktuelles Foto des ersten Lichtblitzes kurz nach dem Urknall vor 13,7 Milliarden Jahren, aufgenommen von der Sloan Digital Sky Survey

Dies ist ein aktuelles Foto des ersten Lichtblitzes kurz nach dem Urknall vor 13,7 Milliarden Jahren, aufgenommen von der Sloan Digital Sky Survey

Diese mysteriöse Periode des Universums beginnt etwa 400.000 Jahre nach dem Urknall und dauert Hunderte von Millionen Jahren.

Jenseits dieser riesigen Leere sehen wir eine hellblaue, gelbe Grenze, die den Rand des beobachtbaren Universums darstellt.

Das Team sagte: „Dies ist ein echtes Foto des ersten Lichtblitzes, der kurz nach dem Urknall vor 13,7 Milliarden Jahren ausgestrahlt wurde.

„Dieses Licht wurde durch die Ausdehnung des Universums gestreckt und erreicht uns als Radiowellen. Dies ist der Rand des beobachtbaren Universums.’

Dr. Ménard fuhr fort: „Auf dieser Karte sind wir nur ein Fleck ganz unten, nur ein Pixel. Und wenn ich wir sage, meine ich unsere Galaxie, die Milchstraße, die Milliarden von Sternen und Planeten hat.

„Wir sind es gewohnt, astronomische Bilder zu sehen, die eine Galaxie hier, eine Galaxie dort oder vielleicht eine Gruppe von Galaxien zeigen. Aber was diese Karte zeigt, ist ein ganz, ganz anderer Maßstab.“

Er hofft, dass die Menschen sowohl die unbestreitbare Schönheit der Karte als auch ihre beeindruckende Weite erleben werden.

Er kam zu dem Schluss: “Von diesem Fleck ganz unten aus können wir Galaxien im gesamten Universum kartieren, und das sagt etwas über die Macht der Wissenschaft aus.”

WAS IST EIN QUASAR?

„Quasar“ ist die Abkürzung für quasi-stellare Radioquelle und beschreibt helle Zentren von Galaxien.

Alle Galaxien haben ein supermassereiches Schwarzes Loch in ihrem Kern.

Wenn der Zufluss von Gas und Staub zu diesem Schwarzen Loch ein bestimmtes Niveau erreicht, kann das Ereignis zur Bildung eines „Quasars“ führen – einer extrem hellen Region, während das Material um das Schwarze Loch wirbelt.

Sie haben normalerweise einen Durchmesser von 3.260 Lichtjahren.

Diese Regionen geben in ihren Jets riesige Mengen an elektromagnetischer Strahlung ab und können eine Billion Mal heller sein als die Sonne.

Aber sie halten im Durchschnitt nur 10 bis 100 Millionen Jahre, was es relativ schwierig macht, sie in Galaxien zu entdecken, die mehrere Milliarden Jahre alt sind.

Die sich schnell drehende Scheibe stößt Partikelstrahlen aus, die sich mit annähernd Lichtgeschwindigkeit nach außen bewegen.

Diese energetischen „Motoren“ sind helle Strahler von Licht und Radiowellen.

source site

Leave a Reply