Schwedische Fleischkonsumenten müssen lokal essen, sagt Landwirtschaftsminister – EURACTIV.com

Fleischkonsumenten, denen die Umwelt am Herzen liegt, müssen sich für schwedisches Fleisch entscheiden, sagte Landwirtschaftsminister Peter Kullgren, während schwedische Experten glauben, dass das Problem mit Fleisch woanders liegt.

Laut Kullgren würde der Verzehr von lokal produziertem Fleisch der Umwelt helfen.

„Ich denke, das Wichtigste ist, dass Sie als Verbraucher, ein umweltbewusster Verbraucher, so oft wie möglich schwedisches Fleisch wählen. Es ist sehr wichtig“, sagte er Schwedisches Radio am Donnerstag.

Laut schwedischen Experten hat die Umstellung vor Ort jedoch nur geringfügig positive Auswirkungen auf die Umwelt, da der einzige Unterschied in den transportbedingten Emissionen liegen würde, die sich nicht wesentlich auf die Situation auswirken würden.

„Der Unterschied in der Klimaauswirkung zwischen der schwedischen Tierproduktion und der Produktion in den Ländern, aus denen wir importieren, ist gering, wenn es überhaupt eine gibt. Es gibt keine wirklich guten Daten, daher ist es sehr unklar, ob es überhaupt einen Unterschied gibt“, sagte Elin Röös von der schwedischen Universität für Agrarwissenschaften.

Experten zufolge ist der Fleischkonsum der Kern des Problems.

Verbraucher in Schweden wurden kürzlich von der schwedischen nationalen Lebensmittelbehörde aufgefordert, ihren Fleischkonsum radikal zu reduzieren, teilweise aus Gründen des Klimas, aber hauptsächlich aus gesundheitlichen Gründen.

„Um die Gesundheit und das Klima zu schützen, müssen wir uns anders ernähren als heute. Dies ist eine der größten Herausforderungen der Zukunft“, sagte Åsa Brugård Konde, Ernährungswissenschaftlerin bei der schwedischen nationalen Lebensmittelbehörde, in einer Pressemitteilung.

„Das Beste ist, ganz auf Fleisch zu verzichten“, bestätigt Röös und fügt hinzu, dass der Verzehr von weniger Fleisch und Milchprodukten tatsächlich zu einer größeren Reduzierung der Klimaauswirkungen führt.

Trotz wissenschaftlichem Konsens weigert sich Kullgren, die Menschen aus Klimaschutzgründen zum Verzicht auf Fleisch- oder Milchprodukte zu ermutigen.

„Ich beabsichtige nicht, in die Essgewohnheiten der Menschen einzugreifen, wenn sie einmal pro Woche oder jeden Tag Fleisch essen“, sagte er und bekräftigte, dass „es auch für die Versorgungssicherheit Schwedens wichtig ist, dass wir schwedische Lebensmittel konsumieren.“

(Charles Szumski | EURACTIV.de)


source site

Leave a Reply