Schwedische EU-Ratspräsidentschaft wird wahrscheinlich „Geisel“ der Rechtsextremen sein – EURACTIV.com

The Capitals bringt Ihnen die neuesten Nachrichten aus ganz Europa durch Berichterstattung vor Ort durch das Mediennetzwerk von EURACTIV. Hier können Sie den Newsletter abonnieren.


Die europäischen Nachrichten, die Sie lesen sollten. Willkommen bei The Capitals von EURACTIV.


In den heutigen Nachrichten aus den Hauptstädten:

Während sich das Jahr 2022 und die letzten Tage der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft dem Ende zuneigen, bereitet sich Stockholm darauf vor, Prag an der rotierenden Spitze des Rates zu ersetzen. Experten warnen jedoch davor, dass der innenpolitische Einfluss der rechtsextremen Partei Schwedendemokraten die Arbeit der nächsten EU-Ratspräsidentschaft zu einer Vielzahl von Themen beeinflussen könnte, von der Verwendung von Pestiziden über das Klima bis hin zur Migration. Weiterlesen.

///

EU-ORGANE

Mehr Geld, Flexibilität erforderlich, um das neue EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur zu unterstützen, sagen die Minister. Die EU-Umweltminister forderten am Dienstag mehr Flexibilität und Finanzmittel, um die Ziele eines neuen Gesetzes zur Wiederherstellung der Natur Europas zu erreichen. Weiterlesen.

///

GÄSTEECKE

Tabakmanager: Wie Zigaretten schneller verschwinden könnten als Verbrennungsmotoren. Durch die beschleunigte Einführung weniger schädlicher Alternativen auf dem Markt wird Europa in der Lage sein, Zigaretten schneller als Verbrennungsmotoren auslaufen zu lassen, sagte ein leitender Experte des Tabakunternehmens Philip Morris International (PMI) gegenüber EURACTIV. Weiterlesen.

///

BERLIN

Deutschland übergibt Leopard-2-Panzer an Tschechien zur Unterstützung der Ukraine. Die Regierung hat die erste Lieferung moderner Leopard-2-Kampfpanzer an Tschechien im Rahmen eines Tauschgeschäfts übergeben, für das Tschechien Ausrüstung aus der Sowjetzeit nach Kiew schicken wird. Weiterlesen.

///

PARIS

Marokko reicht Verleumdung gegen ehemaligen französischen Europaabgeordneten ein. Der marokkanische Ministerpräsident Aziz Akhannouch hat eine Verleumdungsklage gegen den ehemaligen Grünen-Abgeordneten José Bové eingereicht, nachdem er letzte Woche im Radio Korruptionsversuche behauptet hatte. Weiterlesen.

///

BRÜSSEL

Belgisches Gericht entscheidet über die Inhaftierung von Eva Kaili im Fall der Bestechung. Ein belgisches Gericht wird am Donnerstag entscheiden, ob ein griechischer Europaabgeordneter bis zum Gerichtsverfahren wegen Korruptionsvorwürfen in einem Bestechungsskandal im Zusammenhang mit Katar, der das Europäische Parlament erschüttert hat, im Gefängnis bleibt. Weiterlesen.


GROSSBRITANNIEN UND IRLAND

LONDON

Britisches Niederlassungssystem für EU-Bürger „rechtswidrig“, Gerichtsurteile. Das Settlement Scheme der britischen Regierung für im Land lebende EU-Bürger wurde am Mittwoch in einem wichtigen Urteil des High Court für rechtswidrig erklärt. Weiterlesen.


NORDIKA UND BALTIKUM

HELSINKI

Finnland schickt 11. Militärhilfepaket an die Ukraine. Finnland wird der Ukraine Militärhilfe im Wert von 28,8 Mio Mittwoch. Weiterlesen.


EUROPAS SÜDEN

ATHEN

Griechenland ärgert sich über Drohnen-Deal zwischen Albanien und der Türkei Der griechische Außenminister Nikos Dendias äußerte seine Unzufriedenheit über die „Annäherung“ zwischen der benachbarten Türkei und Albanien, nachdem die beiden Länder einen Vertrag über drei Bayraktar-Drohnen unterzeichnet hatten. Weiterlesen.

///

ROM

Italienische Regierung verspricht sozialistisch entworfenes „Einkommen“ für Lebensmittelvorschlag. Die italienische Regierung der konservativen Premierministerin Giorgia Meloni wird auf der Grundlage eines Vorschlags von Abgeordneten der Demokratischen Partei Nahrungsmitteleinkommen für gefährdete Familien einführen. Weiterlesen.

///

MADRID

Spaniens regierende Sozialisten führen neue Umfragen trotz sinkender Unterstützung an. Die sozialistische PSOE-Partei von Ministerpräsident Pedro Sanchez würde mit 30,6 Prozent als Sieger hervorgehen, vor dem Mitte-Rechts-Rivalen Partido Populär, wenn heute Wahlen abgehalten würden, obwohl das Rennen zwischen den beiden immer enger wird, hat eine neue Umfrage vom Mittwoch ergeben. Weiterlesen.

///

LISSABON

Portugals starker Markt verhindert ein Stagflationsszenario, sagt die Zentralbank. Portugals starker Arbeitsmarkt verhindert ein Stagflationsszenario zu einem Zeitpunkt, an dem die Inflation Investitionen einschränkt, sagte der Gouverneur der Bank von Portugal, Mario Centeno, am Mittwoch. Weiterlesen.


VISEGRAD

BRATISLAVA | PRAG

Tschechisch-slowakische Grenzkontrollen bleiben trotz Rückgang irregulärer Migrationsströme bestehen. Weniger Migranten überqueren illegal die tschechisch-slowakische Grenze, da der Winter hereinbricht, doch Tschechien hat beschlossen, dass die Grenzkontrollen zwar weniger streng, aber fortgesetzt werden sollten. Weiterlesen.

///

WARSCHAU

Polen führt zum Schutz der Verbraucher eine Preisobergrenze von 43 Euro für Benzin ein. Gaspreise für Laut einem am Mittwoch von Präsident Andrzej Duda unterzeichneten Gesetz werden polnische Verbraucher mit Ausnahme von Unternehmen auf 43 Euro pro Megawattstunde (MWh) begrenzt, um sicherzustellen, dass sie besser vor steigenden Energiekosten geschützt sind. Weiterlesen.

///

BUDAPEST

Viele Nachfolger im Fidesz, sagt Orbán. Er habe zwar nicht die Absicht, in absehbarer Zeit zurückzutreten, aber der regierenden Fidesz-Partei mangelt es nicht an Nachfolgern, sagte der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán am Mittwoch auf der einmal jährlich stattfindenden Pressekonferenz in Budapest gegenüber Reportern. Weiterlesen.

Ungarns Orbán will die Inflation eindämmen und die Wirtschaft im Jahr 2023 über Wasser halten. Ungarn muss nächstes Jahr eine Rezession vermeiden und die Inflation bis Ende 2023 auf einen einstelligen Wert senken, sagte Premierminister Viktor Orbán am Mittwoch und fügte hinzu, dass die steigende Inflation „enormen Druck“ auf den Gouverneur der Zentralbank ausübe. Weiterlesen.


NACHRICHTEN VOM BALKAN

LJUBLJANA

Die slowenische Fleischindustrie kritisiert den Premierminister wegen Kommentaren zur „Fleischreduzierung“. Premierminister Robert Golob sieht sich mit Gegenreaktionen der Fleischindustrie des Landes konfrontiert, weil er im EU-Parlament vorschlug, dass die Menschen weniger Fleisch essen sollten – zusätzlich zu seiner umstrittenen Entscheidung, Berichten zufolge hauptsächlich Veganer in ein neu geschaffenes Lebensmittelberatungsgremium zu berufen. Weiterlesen.

///

SOFIA

Bulgarien versprach Schengen bis Oktober, sagt Justizminister. Bulgarien sollte dem visafreien Schengen-Raum spätestens vor Oktober nächsten Jahres beitreten, gemäß der klaren und konkreten Frist, die Präsident Rumen Radev auf dem Treffen des Europäischen Rates letzte Woche in Brüssel gegeben wurde, Justizminister Krum Zarkov sagte Nova-TV im Interview am Mittwoch. Weiterlesen.

///

ZAGREB

Die kroatische JANAF-Pipeline unterzeichnet einen 2-Jahres-Öltransportvertrag mit Serbien. Kroatiens einziger Pipeline-Betreiber, JANAF, hat mit der serbischen NIS, die sich mehrheitlich im Besitz der russischen Gazprom befindet, einen Zweijahresvertrag über den Transport von Rohöl nach Serbien unterzeichnet, obwohl er zuvor angekündigt hatte, diesen Transport einzustellen, da die EU die Beschränkungen für russische Ölimporte verschärfte. Weiterlesen.

///

PRISTINA

Die KFOR der NATO prüft immer noch den Antrag Serbiens, Militär in den Nordkosovo zu entsenden. Kosovos von der NATO geführte internationale Friedenstruppe KFOR sagte, sie erwäge immer noch den Antrag Serbiens, sein eigenes Militär in den Norden des Landes zu schicken, da die verschärften Spannungen in den 12. Tag eintreten. Weiterlesen.

Der serbische Präsident widerspricht sich wegen der Haftung für Straßensperren im Kosovo. Der serbische Präsident Aleksander Vucic hat wiederholt erklärt, dass Belgrad und seine Regierung nicht hinter den Blockaden im Nordkosovo stecken, aber am Mittwoch stellt ein Medienkommentar dies in Frage. Weiterlesen.

///

TIRANA

Aktivisten protestieren gegen die Einweihung neuer Theaterwerke in Tirana. Proteste fanden am Mittwoch in Tirana statt, als die Regierung die Werke des neuen Nationaltheaters einweihte, nachdem das vorherige nach einem zweijährigen zivilen Widerstand und einem verlorenen Fall vor dem Verfassungsgericht abgerissen worden war. Weiterlesen.


AGENDA

  • EU: Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni nimmt an virtuellem Treffen der G7-Finanzminister und Zentralbankgouverneure teil;
  • Spanien: Gesetzgeber stimmen über Gesetzentwurf zu Transgender-Rechten ab;

***

[Edited by Sarantis Michalopoulos, Vlad Makszimov, Daniel Eck, Zoran Radosavljevic, Alice Taylor, Sofia Stuart Leeson, Sofia Mandilara]


source site

Leave a Reply