Schwedens Premierminister ruft Armeechef an, während Bandengewalt zunimmt – POLITICO

Premierminister Ulf Kristersson hat den Chef der schwedischen Streitkräfte und den Polizeichef des Staates zu einem Treffen einberufen, das am Freitag stattfinden soll, während eine Welle von Bandengewalt das Land erfasst.

„Wir werden die Banden jagen und sie besiegen“, sagte Kristersson während einer Fernsehansprache am Donnerstagabend.

Schweden wurde in den letzten Wochen von einem Anstieg bandenbezogener Gewalt erschüttert, bei dem allein in diesem Monat elf Menschen ums Leben kamen. Am Donnerstag wurden bei getrennten Vorfällen in der Nähe von Stockholm zwei Männer erschossen, während eine 25-jährige Frau bei einem Bombenanschlag in der Nähe von Uppsala getötet wurde.

„Es ist eine schwierige Zeit für Schweden“, sagte Kristersson und fügte hinzu, dass die Gewalt „immer mehr Kinder und völlig unschuldige Menschen“ betreffe.

„Ich kann nicht genug betonen, wie ernst die Lage ist“, sagte er. „So etwas hat Schweden noch nie erlebt. So etwas gibt es in keinem anderen Land Europas.“

Kristersson machte eine „unverantwortliche Einwanderungspolitik“ und „fehlgeschlagene Integration“ sowie „politische Naivität“ für den Anstieg der Bandengewalt verantwortlich, sagte jedoch, Schweden werde nun einen anderen Ansatz verfolgen, um das Problem anzugehen.

Am Freitag wird der Premierminister mit dem Oberbefehlshaber der Streitkräfte und dem Polizeikommissar des Landes zusammentreffen, um zu besprechen, wie Armee und Polizei zusammenarbeiten können.

„Alles liegt auf dem Tisch, sowohl das geltende Recht als auch die Gesetze, die schnell geändert werden müssen“, sagte Kristersson.

Kristersson fügte hinzu, dass Schweden versuchen werde, weitere Maßnahmen einzuführen, darunter mehr Überwachung, Durchsuchungszonen und Freiheitsstrafen.

Am Donnerstag forderte Schwedens ehemalige Ministerpräsidentin Magdalena Andersson die derzeitige Regierung auf, die Armee zur Bewältigung der Gewalt einzuberufen. In einem Interview mit dem schwedischen Medium Dagens Nyheter hatte der Chef der Streitkräfte, Micael Bydén, erklärt, er sei bereit, die Polizeikräfte zu unterstützen und mit ihnen zusammenzuarbeiten.


source site

Leave a Reply