Schweden baut die weltweit erste permanent elektrifizierte Autobahn

Schweden baut die weltweit erste dauerhaft elektrifizierte Autobahn, die die E-Fahrzeuge der Fahrer während der Fahrt auflädt

  • Es wird auf einem 21 km langen Teil der Autobahn E20 zwischen Hallsberg und Örebro gebaut
  • Es kommt, nachdem die EU ein Gesetz verabschiedet hat, das verlangt, dass Autos ab 2035 keine CO2-Emissionen mehr haben

Schweden baut die weltweit erste elektrische Autobahn, die es Autos und Lastwagen ermöglichen wird, während der Fahrt aufzuladen.

Die „E-Autobahn“ wird entlang der 21 km langen Europastraße E20 gebaut, die Hallsberg und Örebro verbindet, das zwischen den drei großen schwedischen Städten Stockholm, Göteborg und Malmö liegt.

Es kommt, nachdem die Europäische Union im vergangenen Monat ein Gesetz verabschiedet hat, das verlangt, dass alle verkauften Neuwagen ab 2035 keine CO2-Emissionen mehr haben.

Jan Pettersson, Direktor für strategische Entwicklung bei der schwedischen Verkehrsverwaltung, begrüßte die Entwicklung und sagte, die Elektrifizierung von Autobahnen sei für die „Dekarbonisierung des Verkehrssektors“ von entscheidender Bedeutung.

Im Jahr 2018 testete Schweden die weltweit erste Ladeschiene für Elektrofahrzeuge entlang einer 1,6 km langen Straße zwischen dem Flughafen Arlanda, Stockholm und Rosersberg.

Schweden baut die weltweit erste elektrische Autobahn, die es Autos und Lastwagen ermöglichen wird, während der Fahrt aufzuladen

Die „E-Autobahn“ wird entlang der 21 km langen Europastraße E20 gebaut, die Hallsberg und Örebro verbindet, das zwischen den drei großen schwedischen Städten Stockholm, Göteborg und Malmö liegt

Die „E-Autobahn“ wird entlang der 21 km langen Europastraße E20 gebaut, die Hallsberg und Örebro verbindet, das zwischen den drei großen schwedischen Städten Stockholm, Göteborg und Malmö liegt

Das Projekt befindet sich in der Beschaffungsphase und soll laut Euronews bis 2025 gebaut werden.

Das Ladeverfahren für die Autobahn wurde noch nicht festgelegt, aber es gibt drei Arten von Ladeverfahren: Oberleitungssystem, induktives System und konduktives System.

Das Oberleitungssystem kann nur für Schwerlastfahrzeuge verwendet werden, da es Oberleitungen verwendet, um eine spezielle Art von Bus oder Straßenbahn mit Strom zu versorgen.

Das konduktive Laden funktioniert wie ein drahtloses Ladegerät für Smartphones, wobei die Elektrofahrzeuge Energie von einem Pad oder einer Platte auf der Straße erhalten.

Das induktive Ladesystem verwendet unter der Straße vergrabene Geräte, die Strom an eine Spule im Elektrofahrzeug senden.

Im Jahr 2018 testete Schweden die weltweit erste Ladeschiene für Elektrofahrzeuge entlang einer 1,6 km langen Straße zwischen dem Flughafen Arlanda, Stockholm und Rosersberg

Im Jahr 2018 testete Schweden die weltweit erste Ladeschiene für Elektrofahrzeuge entlang einer 1,6 km langen Straße zwischen dem Flughafen Arlanda, Stockholm und Rosersberg

Das induktive Ladesystem verwendet unter der Straße vergrabene Geräte, die Strom an eine Spule im Elektrofahrzeug senden.

Das induktive Ladesystem verwendet unter der Straße vergrabene Geräte, die Strom an eine Spule im Elektrofahrzeug senden.

Schweden hat 310.685 Meilen Straßen, müsste aber nur die Autobahnen elektrifizieren, da Autos nie mehr als 28 Meilen zurücklegen müssen, um eine zu erreichen.

Das Land plant, bis 2045 weitere 3.000 Kilometer Straßen zu elektrifizieren, und hat sich mit Deutschland und Frankreich zusammengetan, um im Rahmen von Forschungskooperationen Erfahrungen auszutauschen.

Schweden und Deutschland haben seit mehreren Jahren Demonstrationsanlagen auf öffentlichen Straßen und Frankreich plant die Beschaffung einer Pilotstrecke mit einer elektrischen Straße.


source site

Leave a Reply