Schauen Sie sich dieses wunderschöne Bild von Saturn an, aufgenommen von JWST

NASA, ESA, CSA, JWST Saturn-Team

Die NASA hat ein wunderschönes Bild des Saturn geteilt, das kürzlich vom James Webb Space Telescope (JWST) aufgenommen wurde.

Webbs erste Nahinfrarotbeobachtungen des zweitgrößten Planeten unseres Sonnensystems zeigen auch mehrere Saturnmonde: Dione, Enceladus und Tethys.

Saturn und drei seiner Monde, aufgenommen vom James Webb-Weltraumteleskop
Saturn und drei seiner Monde, aufgenommen vom James Webb-Weltraumteleskop NASA, ESA, CSA, JWST Saturn-Team

Auf dem Bild erscheint Saturn selbst dunkler als erwartet, aber das liegt an der Infrarotwellenlänge, die zur Beobachtung des Himmelskörpers verwendet wird, da Methangas fast das gesamte auf die Atmosphäre fallende Sonnenlicht absorbiert.

Den eisigen Ringen des Saturns hingegen fehlt Methan, weshalb sie besonders hervorstechen und uns einen ungewöhnlichen Blick auf den sechsten Planeten von der Sonne aus bieten.

Webb richtete seine Aufmerksamkeit auf Saturn als Teil einer Übung, um das Potenzial des Weltraumteleskops zur Erkennung schwacher Monde um den Planeten und seiner hellen Ringe zu testen.

„Alle neu entdeckten Monde könnten Wissenschaftlern dabei helfen, ein vollständigeres Bild des aktuellen Saturnsystems und seiner Vergangenheit zu erstellen“, sagte die NASA.

Die ersten Ergebnisse sind vielversprechend, da viele Details im Ringsystem des Saturn erfasst wurden.

Die NASA sagte, dass noch tiefere Aufnahmen es den Forschern ermöglichen werden, einige der schwächeren Saturnringe besser zu analysieren, die aus felsigen und eisigen Fragmenten bestehen, deren Größe „von kleiner als ein Sandkorn bis zu einigen so groß wie Berge auf der Erde“ reicht.

In den letzten Jahrzehnten wurde Saturn von anderen Missionen wie Pioneer 11 der NASA, Voyager 1 und Voyager 2, der Raumsonde Cassini und dem Hubble-Weltraumteleskop beobachtet. Aber mit seiner Nahinfrarotkamera bietet das leistungsstarke Webb-Teleskop, das letztes Jahr damit begann, atemberaubende Bilder aus dem Weltraum zu senden, Forschern eine hervorragende Chance, ihr Verständnis des Planeten zu vertiefen und in den kommenden Jahren vielleicht neue Merkmale und Eigenschaften zu entdecken.

„Wir freuen uns sehr, dass JWST dieses wunderschöne Bild erstellt hat, das eine Bestätigung dafür ist, dass unsere tiefergehenden wissenschaftlichen Daten ebenfalls gut ausgefallen sind“, sagte Dr. Matthew Tiscareno, ein leitender Forschungswissenschaftler am SETI-Institut, der den Prozess der Gestaltung dieser Beobachtung leitete in einer Stellungnahme. „Wir freuen uns darauf, uns mit den tiefgreifenden Erkenntnissen zu befassen, um zu sehen, welche Entdeckungen uns erwarten.“

Wussten Sie, dass Sie Saturn sogar mit bloßem Auge sehen können? Diese hervorragenden Astronomie-Apps zeigen Ihnen, wie es geht.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply