Saudi-Arabien öffnet sich dem Tourismus – und bietet eine Fülle historischer Wunder

Ich sitze in einem schwarzen Beduinenzelt mitten in der arabischen Wüste und knabbere heißes, frisch gebackenes Fladenbrot, das in Lammfett getaucht ist.

„Das war zusammen mit Datteln das Grundnahrungsmittel der Beduinen“, sagt unser Gastgeber, gutaussehend in wallenden weißen Gewändern.

„Zu besonderen Anlässen schlachteten sie eine Ziege. Die Gastfreundschaft in der Wüste erfordert, dass Sie jeden Fremden, der in Ihr Lager kommt, drei Tage lang füttern und tränken müssen.’

Hauch von dyspeptischem Kamel weht herein; Draußen sehe ich einen Wanderfalken, der anmutig auf den Arm seines Besitzers zufliegt.

Das ist Gharameel im Kreis AlUla, Saudi-Arabien, und wer würde sich Andy Warhol in dieser zeitlosen Landschaft vorstellen, seine Arbeiten in einer futuristischen Galerie in der Wüste ausgestellt?

Aufregend: Teresa Levonian Cole erkundet den Kreis AlUla in Saudi-Arabien und hält unterwegs an der historischen Stätte Hegra (oben) – ein Ort, der „bei Heißluftballon-Enthusiasten beliebt“ ist, wie sie verrät

In der Wüstenlandschaft von AlUla sieht Teresa Reiter „in einer Staubwolke vorbeigaloppieren“ (Aktenfoto)

In der Wüstenlandschaft von AlUla sieht Teresa Reiter „in einer Staubwolke vorbeigaloppieren“ (Aktenfoto)

Doch als Teil eines Vorstoßes in Richtung Verwestlichung steht genau eine solche Überraschung bevor.

Diese geheimnisvolle Nation hat sich dem Tourismus geöffnet, mit einfachen Online-Visa und der Abschaffung der Verpflichtung für Frauen (sowohl einheimische als auch ausländische), die alles bedeckende schwarze Abaya zu tragen.

Solche Maßnahmen sind zusammen mit Führerscheinen und besseren Beschäftigungsmöglichkeiten für Frauen Teil der „Saudi Vision 2030“, einem 30-Jahres-Plan für Reformen, der darauf abzielt, die Wirtschaft zu diversifizieren und ein weicheres, säkulareres Land zu präsentieren.

AlUla, 12.500 Quadratmeilen Wüste im Nordwesten des Landes, ist das erste von mehreren geplanten Touristengebieten. Innerhalb von Sekunden, nachdem mein Flugzeug Riad verlassen hat, löst sich die moderne Stadt in ein Meer aus Sand auf.

Diese Wildnis hat eine reiche 7.000-jährige Geschichte, von der ein Großteil zum ersten Mal von internationalen Archäologen ausgegraben wird. An einer Kreuzung alter Gewürz- und Weihrauchrouten und später als Zwischenstation auf der Pilgerroute zwischen Damaskus und Medina gelegen, profitierte AlUla von vielfältigen kulturellen Einflüssen.

Hegra ist eine wichtige Haltestelle der historischen Hejaz-Eisenbahn, die von den Osmanen gebaut und im Ersten Weltkrieg von TE Lawrence bombardiert wurde.

Jetzt als Freilichtmuseum restauriert und bei Heißluftballon-Enthusiasten beliebt, liegt es in der Nähe dessen, was 2008 zu Saudis erstem UNESCO-Weltkulturerbe wurde – den Überresten des südlichsten Außenpostens des Königreichs der Nabatäer. Geleitet von Ahmed, einem jungen lokalen Rawi (Geschichtenerzähler), wandere ich um etwa 100 hausgroße Gräber herum, die aus den Bergen gehauen wurden.

„Innerhalb von Sekunden, nachdem mein Flugzeug Riad (im Bild) verlassen hat, löst sich die moderne Stadt in einem Meer aus Sand auf“, schreibt Teresa

Hegra ist eine wichtige Haltestelle der historischen Hejaz-Eisenbahn (im Bild), die von den Osmanen gebaut und im Ersten Weltkrieg von TE Lawrence bombardiert wurde

Hegra ist eine wichtige Haltestelle der historischen Hejaz-Eisenbahn (im Bild), die von den Osmanen gebaut und im Ersten Weltkrieg von TE Lawrence bombardiert wurde

Im Laufe der Woche wandere, klettere und wirbele ich mit dem Hubschrauber über den Kopf (ein Leckerbissen, der die zusätzlichen Rial wert ist), um heilige Berge zu bestaunen, die mit vorislamischen Schriften bedeckt sind, Petroglyphen, die religiöse Opfergaben dokumentieren, und eine alte dadanitische Stadt, die derzeit ausgegraben wird.

Doch die Fülle an archäologischen Schätzen ist nur ein Teil der Attraktionen von AlUla. Die Wüstenkultur, wie ein 2,8 km langer Kulturpfad von Dadan zur Altstadt von AlUla zeigt, übt ihre eigene Anziehungskraft aus.

Entlang dieses sandigen Oasenpfades, zwischen Mauern aus Lehmziegeln und Toren aus Palmholz, tauchen vier Reiter auf geschmückten Pferden aus dem Nichts auf und galoppieren in einer Staubwolke vorbei. Ein Füllhorn an Obst und Gemüse wird diesen Oasen entlockt und wir erreichen einen Obstgarten, der von einem gesprächigen ehemaligen Polizeichef gepflegt wird, der zu seinen Wurzeln zurückgekehrt ist.

Hier, in der sengenden Hitze, ist gerade gepflückter Minztee, der aus einem Kupferkessel gegossen wird, die perfekte Erholung vor unserem letzten Mittagessen: ein Festmahl, das im Schatten der 2.600 Jahre alten Burg von AlUla serviert wird.

Das seit 1982 verlassene Labyrinth aus Lehmhäusern der Altstadt ist liebevoll restauriert und umgibt eine Straße mit Restaurants und Geschäften, die lokale Produkte verkaufen.

Teresa wandert um etwa 100 hausgroße Gräber herum, die in AlUla aus den Bergen gehauen wurden (oben)

Teresa wandert um etwa 100 hausgroße Gräber herum, die in AlUla aus den Bergen gehauen wurden (oben)

Abgebildet ist die verlassene Altstadt von AlUla, komplett mit einem „Gewirr von Lehmhäusern“.

Abgebildet ist die verlassene Altstadt von AlUla, komplett mit einem „Gewirr von Lehmhäusern“.

Obwohl es Kritik an Saudi-Arabien gibt, könnten meine Gastgeber nicht freundlicher, zuvorkommender oder gastfreundlicher sein.

Und während die traditionelle Kultur der Schlüssel zu AlUla bleibt, winkt die Zukunft mit spektakulären neuen Gebäuden, die wie Luftspiegelungen im Sand aufragen. Das wichtigste unter ihnen und vorübergehende Heimat von Warhol ist das Maraya Art Center – mit Glas ummantelt, das die umgebende Wüste widerspiegelt und in ihr verschwindet.

Aber ich freue mich, in Gharameel unter einem diamantenbesetzten Nachthimmel zu sitzen, gebratene Ziege zu essen, Kamelessenz einzuatmen und einem Astronomen zuzuhören, der erklärt, wie die Beduinen nach den Sternen navigierten.

Die Erfahrung ist magisch. Mit den Worten des großen Reisenden Ibn Battuta aus dem 14. Jahrhundert: „Es macht dich sprachlos und verwandelt dich dann in einen Geschichtenerzähler.“

REISEFAKTEN

Windows On The Wild bietet fünf Übernachtungen mit Frühstück im Shaden in AlUla ab 3.310 £ pro Person, einschließlich Hin- und Rückflug, Unterkunft und Transfers. windowsonthewild.com/alula.

source site

Leave a Reply