Satellitenbilder der belarussischen Basis deuten auf Wagners mögliche Ankunft hin

Von der New York Times analysierte Satellitenbilder zeigten an diesem Wochenende erhöhte Aktivität in einem Militärlager in Weißrussland, darunter die Ankunft von Fahrzeugen, die denen der russischen Söldnergruppe Wagner ähneln.

Mehr als ein Dutzend Fahrzeuge, darunter große zivile Lastwagen, Lieferwagen und Autos, sollen am Samstag und Sonntag auf einem ehemaligen Militärstützpunkt in Asipovichy angekommen sein, der etwa 55 Meilen südöstlich der Hauptstadt Minsk liegt. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um dieselben Typen wie die, die kürzlich in großen Konvois unterwegs waren, einige unter Wagner-Flaggen.

Der Aufenthaltsort der Wagner-Söldner ist ein Rätsel, seit die Gruppe, die im Namen Russlands in der Ukraine gekämpft hatte, letzten Monat gegen den russischen Präsidenten Wladimir V. Putin aufstand. Um den kurzlebigen Aufstand zu beenden, vermittelte der weißrussische Präsident Aleksandr G. Lukaschenko einen Deal, der den Söldnern Zuflucht in Weißrussland gewährte.

Die Satellitenbilder beweisen zwar nicht schlüssig, dass Wagner-Truppen im Lager sind, verstärken sich aber Aussagen von Die Verbündeten der Ukraine berichten, dass einige Wagner-Truppen Weißrussland erreicht haben. Das britische Verteidigungsministerium teilte am Sonntag mit, dass „mindestens ein kleines Kontingent von Wagner-Kämpfern in einem Lager in Weißrussland eingetroffen ist“, ohne jedoch den Standort des Lagers zu nennen. Am Samstag ein polnischer Beamter sagte, einige Wagner-Kämpfer seien angekommen in Weißrussland.

Nach der Beendigung der Wagner-Meuterei kam es auf dem ehemaligen Stützpunkt bei Asipovichy zu regem Treiben, und Ende Juni wurde ein Feldlager mit mehr als 300 großen Militärzelten errichtet. Doch das Lager stand in den letzten zwei Wochen größtenteils leer, sodass unklar war, ob die Truppen tatsächlich dorthin ziehen würden.

Die neuen Bilder zeigen einen deutlichen Anstieg der Aktivität. Ein Satellitenbild vom Sonntag zeigt mehrere Lastkraftwagen und möglicherweise Busse in der Nähe der Garagen des Lagers, wo zuvor keine großen Fahrzeuge standen.

In der Nähe der Zelte waren auch mehrere Pickup-Trucks, Militärfahrzeuge und ein scheinbar kastenförmiger Minivan aus der Sowjetzeit namens Buchanka sowie eine kleine Gruppe Menschen zu sehen.

Der erste Lastkraftwagen tauchte am Donnerstagnachmittag auf Satellitenbildern im Lager auf. Am Samstag zeigt ein Bild des Geoinformationsunternehmens BlackSky die Ankunft weiterer Lastwagen und anderer Fahrzeuge. Am Sonntag trafen weitere Fahrzeuge ein.

Am Samstag und Sonntag auf Telegram gepostete Videos von langen Kolonnen von Pickups, Minivans und Lastkraftwagen schienen darauf hinzuweisen, dass Wagner-Truppen unterwegs waren. In einem Video, das auf einer Autobahn südlich der russischen Stadt Worenzeh gedreht wurde, fuhren Fahrzeuge mit russischen und Wagner-Flaggen. Ein anderes Video zeigte zwei belarussische Polizeiautos in einem Konvoi, was darauf hindeutet, dass die Fahrzeuge innerhalb von Belarus fuhren. Die in den verschiedenen Videos gezeigten Fahrzeuge scheinen Nummernschilder aus Russland oder von Russland kontrollierten Regionen in der Ostukraine zu haben.

Den Videos zufolge waren mehrere Konvois unterwegs, die jeweils aus Dutzenden Fahrzeugen bestanden. Trotz zahlreicher Bilder des Stützpunkts an diesem Tag war am Sonntagmorgen die überwiegende Mehrheit dieser Fahrzeuge im Lager Asipovichy nicht zu sehen. Ob sich welche in den Garagen des Lagers befanden, konnte nicht festgestellt werden.


source site

Leave a Reply