Samsung tritt mit exklusivem Service in den Cloud-Gaming-Markt ein

Samsung hat kürzlich angekündigt, sich dem ständig wachsenden Kampf um Cloud-Gaming anzuschließen, obwohl sein Ansatz für den Dienst wahrscheinlich zu klein ist, um sich auf dem aktuellen Markt zu behaupten. Während der Keynote-Präsentation der Samsung Developer’s Conference 2021 gab das Unternehmen bekannt, dass es eine eigene Cloud-Gaming-Plattform entwickelt, die jedoch nur bestimmten TV-Besitzern zur Verfügung stehen wird.

Wie bei jedem anderen Cloud-Gaming-Dienst würde die noch unbenannte Plattform von Samsung es Benutzern ermöglichen, Spiele ohne High-End-Software wie eine PS5 oder Xbox Series X/S zu spielen. Stattdessen benötigen sie lediglich einen Samsung Tizen Smart TV, von dem es seit Jahren verschiedene Modelle gibt. Davon abgesehen ist der Fernsehmarkt riesig, und der Prozentsatz der Menschen, die dieses Fernsehmodell besitzen, ist wahrscheinlich ein kleines Stück vom Kuchen.

Damit hebt sich der Cloud-Gaming-Dienst von Samsung von der Masse ab, und zwar nicht besonders. Mit dem Xbox Game Pass zum Beispiel können Benutzer Spiele über die Cloud auf so ziemlich jedem Bildschirm spielen, den sie in ihrem Haus haben, von Telefonen bis hin zu Laptops. Google Stadia kann sogar auf jedem Fernseher oder Computer ausgeführt werden. Die Beschränkung seines Cloud-Gaming-Dienstes auf nur ein TV-Modell macht ihn zu einem äußerst exklusiven Dienst, den Samsung irgendwann außerhalb seiner eigenen Technologie ausbauen muss, um sinnvoll Fuß zu fassen.

Samsung hat seine Cloud-Gaming-Plattform während seiner Keynote-Präsentation nur kurz angesprochen und lediglich angekündigt, dass sie existiert und sich in der Entwicklung befindet. Es ist nicht klar, wann Benutzer tatsächlich in der Lage sein werden, Spiele direkt auf ihre Samsung-Fernseher zu streamen.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply