Samsung Galaxy S23 soll angeblich einen ordentlichen Leistungssprung bringen

Die Galaxy S23-Serie wird voraussichtlich Anfang Februar 2023 offiziell erscheinen, aber viele ihrer Funktionen sind bereits durchgesickert. Es wird allgemein davon ausgegangen, dass alle Geräte der Galaxy S23-Serie weltweit mit dem Snapdragon 8 Gen 2-Prozessor ausgestattet sein werden. Jetzt behauptet zum ersten Mal ein Bericht, welche Art von Leistungsverbesserung wir von Samsungs kommenden Handys erwarten können.

Entsprechend Tippgeber Ahmed Qwaider, werden die mit Snapdragon 8 Gen 2 ausgestatteten Galaxy S23, Galaxy S23+ und Galaxy S23 Ultra einen beträchtlichen Leistungssprung im Vergleich zu ihren Vorgängern aufweisen. Die kommenden Telefone würden Berichten zufolge eine 36 % bessere CPU-Leistung, eine 48 % schnellere GPU und eine 60 % schnellere NPU (Neural Processing Unit, die für die KI- und ML-Beschleunigung verwendet wird) aufweisen. Es wird auch erwartet, dass die Geräte über eine bessere Chipsatz-Kühllösung für eine bessere Leistung bei anhaltender Belastung verfügen.

Frühere Berichte deuten darauf hin, dass Samsung möglicherweise einen Vertrag mit Qualcomm für eine übertaktete Version des Snapdragon 8 Gen 2 geschlossen hat. Nach Benchmark-Zahlen hat diese spezielle Version des Prozessors eine um 170 MHz schnellere CPU-Taktrate (für seinen Prime-CPU-Kern). Seine GPU konnte mit 719 MHz getaktet werden. Der Snapdragon 8 Gen 2 verfügt außerdem über schnelleren RAM (LPDDR5X) und Speicher (UFS 4.0), was zu einem erheblichen Leistungssprung führen sollte.

Abgesehen von der reinen Leistungsverbesserung wird die Galaxy S23-Serie voraussichtlich hellere Bildschirme (alle Varianten mit 1.750 Nits), verbesserte Farben bei Außenbedingungen, eine bessere Selfie-Kamera (12 MP Dual-Pixel AF), 8K-Videoaufzeichnung mit 30 fps und Satellitenkonnektivität bieten . Das Galaxy S23 und das Galaxy S23+ bekommen mit 3.900 mAh bzw. 4.700 mAh etwas größere Akkus.


source site

Leave a Reply