Russland erklärt der EU den Gaskrieg – POLITICO

Drücken Sie Play, um diesen Artikel anzuhören

Der russische Präsident Wladimir Putin spielt hart mit der Europäischen Union – er unterbricht die Gaslieferungen an einige der besten Kunden Russlands in einem Wutgeheul über die Sanktionen, die nach dem Einmarsch in die Ukraine verhängt wurden.

Es übt enormen politischen Druck auf die Regierungen aus, droht die Europäer zu frieren, wenn dieser Winter kalt ist, und untergräbt möglicherweise die Klimaziele des Blocks, wenn Länder Gaskraftwerke durch Kohle ersetzen. Es könnte den Kontinent sogar in eine Rezession stürzen.

Simone Tagliapietra, Analystin bei der Denkfabrik Bruegel, Anrufe Russlands Politik “Energieerpressung”.

Nur 40 Prozent der normalen Gasmenge fließen durch die unterseeische Nord Stream-Pipeline von Russland nach Deutschland, was neben Deutschland auch Lieferungen nach Frankreich, Italien und Österreich betrifft. Russlands Gasexportmonopolist Gazprom hat bereits alle Lieferungen nach Polen, Bulgarien, den Niederlanden, Finnland und Dänemark gestoppt, nachdem sich Energieunternehmen in diesen Ländern geweigert hatten, sich den Forderungen des Kremls zu beugen, Lieferungen in Rubel zu bezahlen.

Als Reaktion darauf planen einige Länder, Kohlekraftwerke hochzufahren.

„Man muss anerkennen, dass Putin die Gaslieferungen nach Europa Stück für Stück reduziert, auch um den Preis in die Höhe zu treiben, und wir müssen mit unseren Maßnahmen darauf reagieren“, sagte Bundeswirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck im Fernsehen Interview am späten Sonntag und fügte hinzu, dass „es eine angespannte, ernste Situation ist“.

Österreich plant, ein stillgelegtes Kraftwerk zu tarnen, um wieder Kohle zu verbrennen.

Polen strebt eine Subventionierung von Kohle zum Heizen von Haushalten an.

Die Niederlande haben am Montag beschlossen, frühere Pläne zur Begrenzung der Produktion ihrer vier Kohlekraftwerke zu verwerfen.

„Wenn dies keine besonderen Zeiten wären, würden wir das niemals tun“, sagte Klimaminister Rob Jetten.

Die italienische Regierung plant für Dienstag ein Krisentreffen, und Premierminister Mario Draghi hat zwei Regasifizierungseinheiten für verflüssigtes Erdgas bestellt und mit Ländern wie Katar, Angola und Algerien gesprochen, um Gaslieferverträge zu unterzeichnen, um die Versorgung für den Fall zu sichern eine russische Absperrung.

Brüssel ist sehr daran interessiert, Vertrauen auszustrahlen, aber die Sorge ist klar.

„Wir nehmen die Situation, in der wir uns befinden, sehr ernst. Aber wir sind vorbereitet“, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Montag bei einem Treffen mit Reportern. „Wir befinden uns in schwierigen Zeiten. Die Zeiten werden nicht einfacher“, fügte sie hinzu.

Schmutzige Geschäfte

Die Eile, Kohle zu verbrennen, um die Energieversorgung zu sichern, ist für klimabewusste Europäer symbolisch unangenehm. Aber nur wenige erwarten, dass es die EU oder ihre Mitgliedstaaten in ihren Bemühungen, die Treibhausgasemissionen zu senken, weit vom Kurs abbringen wird.

In Deutschland bestehen Beamte darauf, dass die Rückkehr der Kohle nur von kurzer Dauer sein wird und den Weg des Landes, die Kohlekraft bis 2030 auf Null zu stellen, nicht gefährdet. Kohle wird als Reserveversorgung für den Stromsektor dienen und es dem Land ermöglichen, seine Kohle aufzubauen Gasvorräte vor dem Winter. Unterdessen plant die Regierung, den sauberen Strom rasch zu erhöhen.

Das Kohlekraftwerk Neurath in Deutschland | Andreas Rentz/Getty Images

Die russische Invasion hat die politische Unterstützung für erneuerbare Energien in Deutschland verhärtet, sagte Simon Müller, Direktor des Think Tanks Agora Energiewende.

„Diese zusätzliche Dringlichkeitsebene, die wir jetzt angesichts dieser Situation haben, trägt dazu bei, den politischen Impuls zu liefern, den wir für einige sehr wichtige Beschleunigungen beim Ausbau erneuerbarer Energien benötigen“, sagte Müller. Der Deutsche Bundestag erwägt zehn Maßnahmen für Energieeffizienz und erneuerbare Energien, und Müller sagte, die Dreiparteienkoalition sei sich weitgehend einig, dass es wichtig sei, Hindernisse für Ökostrom zu beseitigen.

Grüne Gruppen waren auch optimistisch. „In Deutschland gibt es derzeit überhaupt keinen Plan, das Datum des Kohleausstiegs in Frage zu stellen“, sagte Christoph Bals, Politikdirektor der NGO Germanwatch.

Aber die Notwendigkeit, bei der Abwrackung von Kohle schnell den Kurs zu ändern, führt zu politischen Spannungen.

In Berlin tadelte die konservative Opposition Habeck dafür, dass er eine Erhöhung der Kohlenutzung erlaubte, während er ausschloss, die drei verbleibenden deutschen Atomkraftwerke über das Ende dieses Jahres hinaus in Betrieb zu halten.

„Ich verstehe nicht, dass der grüne Klimaminister lieber mehr Kohlekraftwerke länger laufen lässt als klimaneutrale Atomkraftwerke“, sagt Jens Spahn, stellvertretender CDU-Bundestagsvorsitzender. gesagt Deutsches Fernsehen am Montag. Die Politik des Atomstillstands wurde von der ehemaligen Vorsitzenden seiner Partei, Angela Merkel, übernommen.

Die Politik sorgt auch innerhalb der Regierungskoalition für Stress.

„Notwendig ist, die drei verbleibenden Kernkraftwerke länger am Laufen zu halten“, sagte Bijan Djir-Sarai, Generalsekretär der liberalen Freien Demokraten. “Das ist eine Tatsache, die der Wirtschaftsminister nicht einfach ignorieren kann.”

Kohle sei immer noch besser als die Wiederbelebung der Atomenergie, räumte Habeck ein, der Schritt sei “ein Tabubruch”, und argumentierte, dass eine Änderung der Atompolitik erst Ende nächsten Jahres Wirkung zeigen würde – zu spät, um in diesem Winter zu helfen. Rückendeckung erhielt er von Bundeskanzler Olaf Scholz, der in einem am Montag veröffentlichten Interview sagte: “Atomkraft hilft uns jetzt nicht, nicht in den nächsten zwei Jahren, worauf es ankommt.”

Politische Führer fordern ihre Bevölkerung auf, Energie zu sparen und den Gasverbrauch zu reduzieren, während die Regierungen daran arbeiten, die Speicherkapazitäten zu erhöhen, damit der Kontinent eine winterliche russische Gasabschaltung überstehen kann. Als letztes Mittel raten sie zur Rationierung von Glühgas.

Ein Stopp der Gaslieferungen würde den Block mit ziemlicher Sicherheit in eine Rezession stürzen. Die Europäische Zentralbank warnte davor, dass die Eurozone im nächsten Jahr um 1,7 Prozent schrumpfen würde, sollte Russland den Hahn vollständig schließen.

„Die Unterbrechungen der Energieversorgung und die geringen Möglichkeiten für einen sofortigen Ersatz von Gaslieferungen aus Russland würden wahrscheinlich eine gewisse Rationierung und Umverteilung von Ressourcen erfordern, was zu Produktionskürzungen im Euroraum führen würde, insbesondere in energieintensiven Sektoren“, sagte die Bank. Wenn das passieren sollte, würde sich die Wirtschaft des Blocks im nächsten Jahr erholen.

Aber die EZB hatte auch ein warnendes Wort für Putin.

„In Bezug auf die russische Wirtschaft sieht das Szenario eine schwere Rezession mit einem Rückgang der Produktion ähnlich dem Rückgang vor, den es beim Zusammenbruch der Sowjetunion gab.“

Dieser Artikel ist Teil von POLITICO Pro

Die One-Stop-Shop-Lösung für politische Fachleute, die die Tiefe des POLITICO-Journalismus mit der Kraft der Technologie verbindet


Exklusive, bahnbrechende Neuigkeiten und Einblicke


Maßgeschneiderte Policy-Intelligence-Plattform


Ein hochrangiges Netzwerk für öffentliche Angelegenheiten


source site

Leave a Reply