Russland droht mit der Annexion der abtrünnigen Regionen Georgiens – POLITICO

Moskau könnte Georgiens von Russland unterstützte abtrünnige Regionen Südossetien und Abchasien annektieren, warnte der stellvertretende Vorsitzende des Kreml-Sicherheitsrats, Dmitri Medwedew.

Der frühere russische Präsident und Premierminister warf der NATO vor, die Spannungen durch die Diskussion über eine mögliche Mitgliedschaft Georgiens im Bündnis eskalieren zu lassen, woran Georgien Interesse gezeigt hat.

„In Abchasien und Südossetien ist die Idee eines Beitritts zu Russland immer noch beliebt. Und es kann durchaus umgesetzt werden, wenn es gute Gründe dafür gibt“, sagte Medwedew in einem Meinungsbeitrag, der am Mittwochmorgen auf der russischen Nachrichtenseite Argumenty i Fakty veröffentlicht wurde und in dem er die NATO und den Westen ausführlich angriff.

Die beiden von Moskau unterstützten Regionen standen im August 2008 im Mittelpunkt eines kurzen Krieges zwischen Georgien und Russland. Nach dem Konflikt, bei dem russische Truppen fast 20 Prozent des georgischen Territoriums besetzten, erkannte Russland einseitig die Unabhängigkeit der beiden Regionen an.

Am 15. Jahrestag des Konflikts warnte Medwedew, der damalige Präsident, Russland „wird nicht zögern“, zu handeln, wenn seine nicht näher bezeichneten „Sorgen“ Wirklichkeit werden.

Georgien hat im Laufe der Jahre wiederholt Interesse an einem Beitritt sowohl zur NATO als auch zur EU bekundet. Im Jahr 2008 ergab ein nationales Referendum, dass 77 Prozent der Wähler den NATO-Beitritt Georgiens befürworteten. Im Anschluss an die Umfrage veröffentlichte das transatlantische Militärbündnis Schlussfolgerungen, in denen es sagte, dass das Land letztendlich Mitglied werden würde, doch die Fortschritte bei seinem Beitritt sind seitdem ins Stocken geraten.

Während Russland weiterhin einen umfassenden Krieg in der benachbarten Ukraine führt, wäre der Beitritt Georgiens zur NATO für Medwedew eine Möglichkeit, „einen weiteren Spannungsherd in der Nähe unserer Grenzen zu schaffen“.


source site

Leave a Reply