Russische Mondsonde erreicht zum ersten Mal seit 1976 die Mondumlaufbahn

Die russische Mondsonde Luna-25 ist nach einem bisher erfolgreichen Raumflug in die Umlaufbahn eingetreten.

Das Mondraumschiff sei am Mittwoch in die Umlaufbahn des Mondes eingedrungen, teilte das Raumfahrtkommando des Landes mit.

Es wird etwa fünf Tage lang den Mond umkreisen, bevor es voraussichtlich am 21. August aufsetzen wird.

RUSSLAND STARTET ZUM ERSTEN MAL SEIT EINEM JAHRHUNDERTS EINE MONDSONDE

Auf diesem Foto aus einem Video, das von der Roskosmos State Space Corporation veröffentlicht wurde, hebt die Sojus-2.1b-Rakete mit der automatischen Mondlandestation Luna-25 von einer Startrampe am Kosmodrom Wostotschny im Fernen Osten Russlands ab. Der Start des Luna-25-Raumschiffs zum Mond ist Russlands erster seit 1976, als es noch Teil der Sowjetunion war. Der russische Mondlander wird voraussichtlich am 23. August den Mond erreichen, etwa am selben Tag wie ein indisches Raumschiff, das am 14. Juli gestartet ist. (Roscosmos State Space Corporation über AP)

Die Sonde sucht nach gefrorenem Wasser auf der Mondoberfläche, doch das internationale Ansehen der Mission ist für die russische Regierung weitaus wichtiger als alle wissenschaftlichen Entdeckungen.

„Die Erforschung des Mondes ist nicht das Ziel“, sagte der russische Weltraumanalyst Vitaly Egorov zuvor über die Mission. „Ziel ist ein politischer Wettbewerb zwischen zwei Supermächten – China und den USA – und einer Reihe anderer Länder, die ebenfalls den Titel der Weltraum-Supermacht beanspruchen wollen.“

Angriffe auf ukrainische Getreidedepots zeigen, dass Russland nicht in der Lage ist, einen „eindeutigen militärischen Sieg“ zu erringen, sagt ein Experte

Luna-25

Auf diesem Foto aus einem Video, das von der Roscosmos State Space Corporation veröffentlicht wurde, hebt die Sojus-2.1b-Rakete mit der automatischen Mondlandestation Luna-25 von einer Startrampe am Kosmodrom Wostotschny im Fernen Osten Russlands ab. (Roscosmos State Space Corporation über AP)

Die Weltraummission wird von Roskosmos, Russlands staatlichem Raumfahrt- und Luftfahrtunternehmen, verwaltet.

Die Mission ist einzigartig, da die Entscheidung getroffen wurde, auf dem Südpol des Mondes zu landen, einem Gebiet, das zuvor noch nie für eine Landung genutzt wurde.

„Zum ersten Mal in der Geschichte wird die Mondlandung am Südpol des Mondes stattfinden. Bisher sind alle in der Äquatorzone gelandet“, sagte Alexander Blokhin, leitender Beamter bei Roskosmos.

Sojus-2.1b-Rakete

Auf diesem von der Roscosmos State Space Corporation veröffentlichten Foto hebt die Sojus-2.1b-Rakete mit der automatischen Mondlandestation Luna-25 von einer Startrampe im Kosmodrom Wostotschny im Fernen Osten Russlands ab. (Roscosmos State Space Corporation über AP)

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN

Dies wird der erste Versuch des postsowjetischen Russlands sein, eine Raumsonde auf dem Mond zu platzieren, und sein Erfolg oder Misserfolg wird den Ton für zukünftige Weltraummissionen bestimmen.

Russland, damals noch die UdSSR, war das erste Land, das einen Menschen ins All schickte Yuri Gagarin umkreiste 1961 mit der Raumsonde Wostok 1 die Erde.

source site

Leave a Reply