Royal Mail baut 500 Drohnen, um Post in abgelegene Gemeinden zu transportieren

Royal Mail baut eine Flotte von 500 Drohnen auf, um Post zu abgelegenen Gemeinden in ganz Großbritannien zu transportieren, einschließlich der Scilly-Inseln und der Hebriden.

Der Postdienst, der bereits erfolgreiche Versuche über Schottland und Cornwall durchgeführt hat, wird im Rahmen einer neuen Partnerschaft mit dem Londoner Unternehmen Windracers in den nächsten drei Jahren mehr als 50 neue Postdrohnenrouten erstellen.

Drohnen oder UAVs (Uncrewed Aerial Vehicles) können dazu beitragen, die CO2-Emissionen zu reduzieren und die Zuverlässigkeit der Inselpostdienste zu verbessern, behauptet Royal Mail.

Sie bieten eine Alternative zu den derzeit verwendeten Liefermethoden, die durch schlechtes Wetter beeinträchtigt werden können – Fähren, konventionelle Flugzeuge und landgestützte Lieferungen.

Sie können auch von jeder ebenen Fläche (Sand, Gras oder Asphalt) abheben, sofern diese lang genug ist.

Drohnen werden normalerweise als kleine Geräte betrachtet, aber jedes Flugzeug von Royal Mail hat eine gewaltige Flügelspannweite von über 10 Metern.

Royal Mail baut eine Flotte von 500 Drohnen auf, um Post in abgelegene Gemeinden im Vereinigten Königreich zu transportieren, einschließlich der Scilly-Inseln und der Hebriden. Royal Mail hat in den letzten 18 Monaten bereits vier Drohnenversuche durchgeführt. Der letzte war auf den Shetlandinseln

Drohnen werden normalerweise als kleine Geräte betrachtet, aber jedes Flugzeug von Royal Mail hat eine gewaltige Flügelspannweite von über 10 Metern.

Drohnen werden normalerweise als kleine Geräte betrachtet, aber jedes Flugzeug von Royal Mail hat eine gewaltige Flügelspannweite von über 10 Metern.

KÖNIGLICHE MAIL-DROHNENVERSUCHE

Im Dezember 2020 führte Royal Mail seine erste Drohnenzustellung an einen abgelegenen Leuchtturm auf der Isle of Mull durch, wobei ein kleineres unbemanntes Luftfahrzeug (UAV) mit vertikalem Start und Landung verwendet wurde.

Im Mai 2021 führte es einen einmonatigen Versuch vom kornischen Festland zu den Scilly-Inseln durch, wobei ein größeres UAV mit festem Flügel verwendet wurde, um wichtige Post-, PSA- und Covid-Testkits zu den Inseln zu liefern.

Im Oktober 2021 testete es zwei Wochen lang autonome Linienflüge zwischen Kirkwall und North Ronaldsay (beide auf den Orkney-Inseln) mit Windracers Ltd.

Der letzte Prozess von Royal Mail beförderte Post zwischen Flughafen Tingwall in Lerwick nach Unst, Shetlandinseln.

Die ersten Strecken, die für den neuen Dienst identifiziert wurden, umfassen die Scilly-Inseln, die Shetland-Inseln, die Orkney-Inseln und die Hebriden, obwohl die Pläne der Genehmigung durch die Zivilluftfahrtbehörde (CAA) unterliegen.

„Pünktliche Zustellung unabhängig vom Standort oder Wetter unserer Kunden, während gleichzeitig unsere Umwelt geschützt wird, ist unser Ziel“, sagte Simon Thompson, Chief Executive Officer bei Royal Mail.

„Obwohl wir überall hingehen, hat Royal Mail bereits die niedrigsten CO2-Emissionen pro zugestelltem Paket, diese Initiative wird dazu beitragen, unsere Emissionen noch weiter zu reduzieren.“

Jedes zweimotorige UAV hat eine Spannweite von 32 Fuß und ist mit einem „hochzuverlässigen“ Autopilotsystem ausgestattet.

Sie können bis zu 100 kg Post aller Formen und Größen für zwei tägliche Hin- und Rückflüge zwischen den Inseln befördern.

Nach der Abholung an den Landestellen werden Briefe und Pakete dann vom örtlichen Postboten in seinem Lieferwagen zugestellt – menschliche Arbeitskräfte werden also noch nicht vollständig ersetzt.

Royal Mail will in den nächsten drei Jahren mehr als 50 Drohnenrouten sichern, die von bis zu 200 Drohnen unterstützt werden.

Langfristig besteht jedoch das Ziel, eine Flotte von mehr als 500 Drohnen einzusetzen, die alle Ecken des Vereinigten Königreichs bedienen.

Chris Paxton, Leiter der Drohnenversuche bei Royal Mail, sagte der BBC, dass die Drohnen ursprünglich entwickelt wurden, um Hilfe in Afrika zu liefern.

Der Postdienst wird im Rahmen einer neuen Partnerschaft mit dem Logistikdrohnenunternehmen Windracers in den nächsten drei Jahren mehr als 50 neue Postdrohnenrouten erstellen

Der Postdienst wird im Rahmen einer neuen Partnerschaft mit dem Logistikdrohnenunternehmen Windracers in den nächsten drei Jahren mehr als 50 neue Postdrohnenrouten erstellen

Nach der Abholung an den Landestellen werden die Briefe und Pakete dann vom örtlichen Postboten in seinem Lieferwagen zugestellt

Nach der Abholung an den Landestellen werden die Briefe und Pakete dann vom örtlichen Postboten in seinem Lieferwagen zugestellt

Royal Mail hat in den letzten 18 Monaten bereits vier Drohnenversuche durchgeführt;  der letzte im April über den Shetlandinseln beförderte Post zwischen dem Flughafen Tingwall in Lerwick und dem Flughafen Unst – ein 50-Meilen-Flug pro Strecke

Royal Mail hat in den letzten 18 Monaten bereits vier Drohnenversuche durchgeführt; der letzte im April über den Shetlandinseln beförderte Post zwischen dem Flughafen Tingwall in Lerwick und dem Flughafen Unst – ein 50-Meilen-Flug pro Strecke

Sie ähneln einem kleinen Flugzeug, außer dass sie keinen Piloten an Bord haben und basierend auf einer eingegebenen Postleitzahl autonom eine programmierte Route fliegen.

Die Drohnen werden unterwegs überwacht, um sicherzustellen, dass sie absolut sicher sind; An beiden Enden der Route befinden sich Sicherheitspiloten, die bei Bedarf die Kontrolle über die Drohne übernehmen können.

Die Drohnen sind auch weniger anfällig für schlechtes Wetter wie Nebel und starken Regen als herkömmliche Flugzeuge.

“Der Pilot muss nicht sehen können, wohin er fliegt, was bedeutet, dass er im Nebel fliegen kann”, sagte Paxton.

„Und weil sie eher fliegen als auf dem Meer zu fahren, verlassen sie sich auch nicht auf die Gezeiten.“

Royal Mail hat in den letzten 18 Monaten bereits vier Drohnenversuche durchgeführt; der letzte über den Shetlandinseln im April beförderte zwischendurch Post Vom Flughafen Tingwall in Lerwick zum Flughafen Unst – ein 50-Meilen-Flug pro Strecke.

Royal Mail will in den nächsten drei Jahren mehr als 50 Drohnenrouten sichern, die von bis zu 200 Drohnen unterstützt werden.  Langfristig besteht jedoch das Ziel, eine Flotte von mehr als 500 Drohnen einzusetzen, die alle Ecken des Vereinigten Königreichs bedienen

Royal Mail will in den nächsten drei Jahren mehr als 50 Drohnenrouten sichern, die von bis zu 200 Drohnen unterstützt werden. Langfristig besteht jedoch das Ziel, eine Flotte von mehr als 500 Drohnen einzusetzen, die alle Ecken des Vereinigten Königreichs bedienen

Im Mai 2021 führte Royal Mail einen einmonatigen Versuch vom kornischen Festland zu den Scilly-Inseln durch, bei dem ein größeres Starrflügel-UAV verwendet wurde, um wichtige Post-, PSA- und Covid-Testkits zu den Inseln zu liefern

Im Mai 2021 führte Royal Mail einen einmonatigen Versuch vom kornischen Festland zu den Scilly-Inseln durch, bei dem ein größeres Starrflügel-UAV verwendet wurde, um wichtige Post-, PSA- und Covid-Testkits zu den Inseln zu liefern

Unst hat rund 630 Einwohner und ist die nördlichste bewohnte Insel Großbritanniens.

Die anderen Versuche umfassten Flüge auf der Isle of Mull in Schottland, den Scilly-Inseln vor der Küste Cornwalls und zwischen Kirkwall und North Ronaldsay auf den Orkney-Inseln im Oktober.

Royal Mail hat 2020 mit einem viel kleineren Gerät die erste Paketzustellung per Drohne in Großbritannien auf der Isle of Mull durchgeführt.

Das einzelne Paket – ein Jumper von Selfridges – wurde in der Karosserie eines kleinen Skyports UAV zu einem abgelegenen Leuchtturm in Tobermory transportiert.

Im Oktober startete Royal Mail in Zusammenarbeit mit Windracers Ltd. einen zweiwöchigen Test planmäßiger, autonomer Flüge zwischen Kirkwall und North Ronaldsay auf den Orkney-Inseln

Im Oktober startete Royal Mail in Zusammenarbeit mit Windracers Ltd. einen zweiwöchigen Test planmäßiger, autonomer Flüge zwischen Kirkwall und North Ronaldsay auf den Orkney-Inseln

E-COMMERCE-UNTERNEHMEN VERWENDEN DROHNEN FÜR LIEFERUNGEN

Lieferunternehmen leisten Pionierarbeit bei einer Vielzahl neuer Technologien, um die letzte Meile der Lieferungen zu bewältigen.

Man hofft, dass die Fahrzeuge die Ineffizienzen und damit die Kosten der letzten Lieferphase reduzieren können, in der Pakete von einem zentralen Knotenpunkt zu Ihnen nach Hause gebracht werden.

Amazon stellt sich vor, Lieferungen auf der letzten Meile mit einer Armee autonomer Drohnen durchzuführen, die Pakete vor Ihrer Haustür abwerfen.

Amazon hat den Dienst „Prime Air“ in Rechnung gestellt und behauptet, dass die Drohnen die allgemeine Sicherheit und Effizienz seines Transportsystems erhöhen werden.

Amazon stellt sich vor, Lieferungen auf der letzten Meile mit einer Armee autonomer Drohnen (im Bild) durchzuführen, die Pakete vor Ihrer Haustür abwerfen.  Es hat den Service 'Prime Air' abgerechnet

Amazon stellt sich vor, Lieferungen auf der letzten Meile mit einer Armee autonomer Drohnen (im Bild) durchzuführen, die Pakete vor Ihrer Haustür abwerfen. Es hat den Service ‘Prime Air’ abgerechnet

Nur ein Pilot könnte mehrere der Drohnen gleichzeitig beaufsichtigen, was bedeutet, dass das Unternehmen eines Tages weniger Leute bezahlen könnte, um die gleiche Anzahl von Lieferungen durchzuführen.

Ein anderes Unternehmen, Starship Technologies, stellt sich seinen autonomen Lieferservice mit landgestützten Robotern vor.

Jede sechsrädrige „Bodendrohne“ fährt fast vollständig selbst und ist ständig mit dem Internet verbunden, um ihr Ziel mithilfe von GPS zu finden.

Roboter, die mit etwa 3 km/h auf dem Bürgersteig laufen, können lokale Lieferungen innerhalb von fünf bis 30 Minuten von einem lokalen Hub oder Einzelhandelsgeschäft aus erledigen.

Selbstfahrende Autos sind eine weitere Option für die letzte Meile, die von einigen Lieferunternehmen in Betracht gezogen wird.

Ein anderes Unternehmen, Starship Technologies, stellt sich seinen autonomen Lieferservice mit landgestützten Robotern vor (Bild).

Ein anderes Unternehmen, Starship Technologies, stellt sich seinen autonomen Lieferservice mit landgestützten Robotern vor (Bild).

Der Supermarktbetreiber Kroger testet eine Flotte selbstfahrender Lebensmittelautos, die bis zu zehn Einkaufstüten zu Ihnen nach Hause bringen können.

Kunden können Lebensmittel über die Website oder die mobile App von Kroger bestellen und die Lieferung am selben oder am nächsten Tag auswählen.

Kunden, die das fahrerlose Lebensmittelliefersystem von Kroger nutzen, müssen weiterhin zum Bordstein vor ihrem Haus gehen, um die Lebensmittel abzuholen.

source site

Leave a Reply