Ross Douthat über den Umgang mit Borreliose

Der Kolumnist der New York Times, Ross Douthat, ist es gewohnt, über Politik und Ideen zu schreiben, die in der weiteren Welt im Spiel sind, aber mit seinem neuen Buch „The Deep Places“ hat er seine eigenen erschütternden Erfahrungen mit der Borreliose geschrieben. Angesichts der Mysterien um die Krankheit dreht sich Douthats Geschichte auch sehr um seine Interaktionen mit und außerhalb des medizinischen Establishments.

„Ich war auf intellektueller Ebene relativ aufgeschlossen gegenüber der Möglichkeit, dass es Krankheiten gibt, die die bestehende medizinische Wissenschaft nicht behandeln kann“, sagt Douthat im Podcast dieser Woche. „Was ich nicht vorbereitet hatte, war, wie schlimm diese Krankheiten sein können und wie extrem man bereit sein kann, wenn man so etwas hat. Schließlich folgte ich dem medizinischen Ansatz für Außenseiter bei der Behandlung von chronischer Borreliose.“

Elisabeth Egan, Redakteurin bei der Buchbesprechung, besucht den Podcast, um ihre neueste Auswahl für unseren Gruppentext „O Beautiful“ von Jung Yun zu besprechen. Der Roman handelt von einer koreanischen Amerikanerin, die ihre Modelkarriere gegen den Journalismus eingetauscht hat. Sie erbt einen Auftrag in den Ölfeldern von North Dakota von einer ehemaligen Lehrerin und Liebeskummer.

„Sie kommt dort an und stellt schnell fest, dass das, was Richard, ihr Professor, für sie vorbereitet hat, nicht wirklich die Geschichte ist, die sie erzählen möchte“, sagt Egan. „Und sie beginnt, ihre eigene Geschichte zu entwirren, und es wird ein Roman über Insider und Outsider und über diese Stadt, die für diesen Zustrom von etwas verzweifelten Menschen, die dort arbeiten und leben, wirklich, wirklich unangenehm und manchmal gefährlich ist, völlig schlecht gerüstet ist.“ Bedingungen.”

Auch in der Folge dieser Woche hat Elizabeth Harris Neuigkeiten aus der Verlagswelt; und Gregory Cowles und Andrew Lavallee sprechen darüber, was die Leute lesen. Pamela Paul ist die Gastgeberin.

Hier sind die Bücher, die in dieser Woche in „Was wir lesen“ besprochen werden:

Wir würden gerne Ihre Meinung zu dieser Episode und zum Podcast der Buchbesprechung im Allgemeinen hören. Sie können sie senden an [email protected].

source site

Leave a Reply