Roh Tae-woo, südkoreanischer Führer während des Schrittes in Richtung Demokratie, stirbt im Alter von 88

SEOUL – Roh Tae-woo, Südkoreas letzter vom Militär unterstützter Präsident, der Verbindungen zu kommunistischen Feinden knüpfte und den wilden Übergang des Landes von der Diktatur zur Demokratie tolerierte, aber wegen Meuterei und Korruption im Gefängnis landete, starb am Dienstag hier. Er war 88.

Das Seoul National University Hospital sagte, Herr Roh sei dort auf einer Intensivstation gestorben, machte jedoch keine weiteren Details.

Herr Roh, der von 1988 bis 1993 Präsident war, führte Südkorea durch eine turbulente Zeit als Übergangsfigur und weitgehend unbeliebt zwischen Militär- und Zivilherrschaft.

„Er war eine Brücke zwischen Autoritarismus und Demokratie“, sagte Lee Chung-hee, emeritierter Professor an der Hankuk University of Foreign Studies. “Südkorea hat den Übergang durchgemacht, ohne eine blutige Revolution zu erleiden.”

Roh Tae-woo wurde am 4. Dezember 1932 in Daegu im Südosten Koreas als Sohn eines ländlichen Regierungsbeamten geboren, der starb, als Herr Roh 7 Jahre alt war. An der Koreanischen Militärakademie lernte er den Sohn einer anderen armen Familie, Chun Doo ., kennen -hwan, und die beiden schmiedeten eine Freundschaft, die die Zukunft ihres Landes prägen sollte.

Den gleichen Dialekt sprechend und durch ihre regionalen Vorurteile verbunden, stiegen die beiden Männer und ihre Verbündeten aus Gyeongsang, einer südöstlichen Provinz, in der Armeehierarchie auf, unterstützt von dem militärischen starken Mann Park Chung-hee. Sie zogen sich gegenseitig durch einen geheimen Club, den sie gründeten, Hanahoe, was ungefähr “eine Vereinigung für einen für alle, alle für einen” bedeutet.

Als Herr Park 1979 von seinem Spionagechef ermordet wurde, leitete Herr Roh, ein Divisionskommandeur, der mit der Bewachung der Grenze zu Nordkorea beauftragt war, seine Truppen ab, um Herrn Chun am 12. Dezember 1979 bei einem Putsch zu unterstützen. Herr Chun war damals Generalmajor und Leiter des Heeresnachrichtenkommandos.

Herr Chun ergriff die Macht und schickte Panzer und Fallschirmjäger in die südwestliche Stadt Gwangju, wo sich im Mai 1980 die Bürger zu einer bewaffneten Rebellion erhoben mindestens 191 Menschenleben, darunter 26 Soldaten und Polizisten.

Herr Roh blieb eine treue Nummer 2 während der Herrschaft von Herrn Chun, die bis Anfang 1988 andauerte. In seinen Memoiren schrieb er, dass ein Teil seiner Erfolgsstrategie darin bestand, die Mitglieder des Internationalen Olympischen Komitees zu beeindrucken, indem er koreanische Schönheitsköniginnen als ihre persönlichen Begleiter bei IOC-Meetings anordnete.

1987 wählte Herr Chun Herrn Roh als Präsidentschaftskandidaten seiner Regierungspartei aus. Das machte ihn effektiv zum nächsten Präsidenten – das Land wählte seinen Präsidenten von einem mit regierungsnahen Delegierten besetzten Wahlkollegium – bis die Bürger in Seoul und anderen Städten aufstanden, um riesige Proteste zu veranstalten, die ein Ende der Militärherrschaft forderten.

Um Unruhen abzuwehren, kamen Herr Chun und Herr Roh den Forderungen nach politischen Reformen nach, einschließlich der Abhaltung einer Volkswahl. Herr Roh gewann diesen Wettbewerb mit Leichtigkeit, als die Oppositionsstimmen zwischen zwei abweichenden Kandidaten, Kim Young-sam und Kim Dae-jung, aufgeteilt wurden, die sich gegenseitig ebenso verachteten wie sie die Militärherrschaft ablehnten. Rohs Sieg machte ihn zum ersten direkt gewählten Präsidenten des Landes seit 16 Jahren.

Herr Roh leitete die Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele, einer Coming-out-Party für eine Nation, die stolz darauf ist, aus der Asche des Koreakrieges eine florierende Wirtschaft aufgebaut zu haben. Die Spiele von 1988 waren trotz eines nordkoreanischen Sabotageversuchs mit der Bombardierung eines südkoreanischen Passagierflugzeugs 1987 und trotz der Demonstrationen von Studenten, die „Nieder mit der Diktatur!“ riefen, ein großer Erfolg. und das Werfen von Kerosinbomben.

Ermutigt trieb Herr Roh seine Politik der „Nordpolitik“ voran und eröffnete diplomatische Beziehungen zu Ländern wie der Sowjetunion und China – eine Anstrengung, die dazu beitrug, die Beziehungen auf der geteilten koreanischen Halbinsel aufzutauen.

1991 traten die beiden Koreas gleichzeitig den Vereinten Nationen bei. Sie unterzeichneten auch ein Abkommen, um die Halbinsel von Atomwaffen freizuhalten – ein Abkommen, das Nordkorea mit sechs Atomtests seit 2006 missachtet hat.

Herr Roh war ein deutlicher Kontrast zu den harten Ex-Generälen, die das Land vor ihm geführt hatten, Herrn Park und Herrn Chun. An den Wänden der Regierungsbüros hingen Porträts eines lächelnden Herrn Roh. Er erlaubte Komikern, sich über Politiker lustig zu machen, darunter Herrn Chun, sein jetzt in Ungnade gefallener Freund, der in ein buddhistisches Kloster ins Exil gezwungen wurde, als Rufe aufkamen, ihn und seine Verwandten wegen Korruption zu bestrafen.

Er wurde aber auch Schirmherr der „TK Mafia“, ehemaliger Generäle und Technokraten aus seiner Heimatstadt Daegu und der umliegenden Region Gyeongsang, die wichtige Regierungs- und Parteiposten bekleideten. Während der Herrschaft von Herrn Roh durchsuchte die Polizei Fabriken, um Arbeiterstreiks aufzulösen, und verhaftete Regierungskritiker, darunter Dissidenten, die aus Pjöngjang, der nordkoreanischen Hauptstadt, zurückgekehrt waren, wo sie die koreanische Vereinigung gefördert hatten.

„Seine Herrschaft hatte sowohl Merkmale des militärischen Autoritarismus als auch der zivilen Präsidentschaft“, sagte Choi Jin, Leiter des überparteilichen Institute of Presidential Leadership.

Herr Rohs ständige Toleranz gegenüber politischen Protesten, sein Schwanken zwischen rivalisierenden Fraktionen innerhalb seiner Partei, sein sanftmütiges Lächeln – all dies kombinierte ihn zu dem Spitznamen, an den er sich am besten erinnert: Mul Tae-woo, das koreanische Äquivalent von “Roh der Rückgratlose.”

Sein wiederholter Appell an sein zweifelndes Volk – „Bitte, glauben Sie mir; Ich bin ein gewöhnlicher Typ wie Sie“ – machte ihn zum Spott, nachdem er 1993 zurückgetreten war, als festgestellt wurde, dass er und Herr Chun jeweils Hunderte Millionen Dollar an Bestechungsgeldern in ihre eigenen Kassen gesteckt hatten.

Sie wurden auch 1996 wegen Verrats und Meuterei wegen ihrer Rolle beim Putsch und beim Massaker von Gwangju verurteilt. Herr Chun wurde zum Tode verurteilt – die Strafe wurde später in lebenslange Haft umgewandelt – während Herr Roh zu 17 Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Beide wurden im Dezember 1997 begnadigt und aus dem Gefängnis entlassen.

Die beiden Freunde sprachen in ihrem schmachvollen Ruhestand nicht miteinander, obwohl sie in der gleichen Nachbarschaft in Seoul wohnten. Herr Chun, der 90 Jahre alt ist, hat sich oft im Kreise seiner alten Kollegen nach draußen gewagt, aber Herr Roh lebte ruhig, weitgehend vergessen von den Leuten, die er geführt hatte. (Informationen über seine Überlebenden waren nicht sofort verfügbar.)

„Roh Tae-woo war ein charakterloser Präsident, der aus den öffentlichen Erinnerungen verschwunden ist“, sagte Choi vom Leadership Institute. “Südkoreaner rebellierten gegen Diktatoren, aber sie mögen einen Führer mit starkem Charakter.”

source site

Leave a Reply