Rezessionswarnung, da der Privatsektor unter der schlechtesten Performance seit Jahren leidet | Persönliche Finanzen | Finanzen

Eine Rezession „scheint äußerst wahrscheinlich“, da der britische Privatsektor in diesem Monat stärker getroffen wurde als erwartet. Neue Daten zeigen, dass er die schlechteste Leistung seit der Sperrung Anfang 2021 verzeichnet hat.

Neue Daten zeigen, dass der UK-Einkaufsmanagerindex (PMI) von S&P Global/CIPS im September auf 46,8 gesunken ist, verglichen mit 48,6 im August.

Die Daten werden von der Bank of England unter anderem bei der Festlegung der Zinssätze erfasst.

Es funktioniert, indem einem Sektor eine Punktzahl zugewiesen wird, wobei jede Punktzahl unter 50 als Kontraktion angesehen wird. Je weiter man von 50 entfernt ist, desto schneller ist der Rückgang.

Ökonomen hatten damit gerechnet, dass der Privatsektor weiter schrumpfen würde, allerdings nicht in diesem Ausmaß.

Die Daten deuten darauf hin, dass sich die Kluft in diesem Monat verringert hat, obwohl das verarbeitende Gewerbe stärker zu kämpfen hat als der Dienstleistungssektor.

Dienstleister meldeten den stärksten Rückgang seit Januar 2021.

Chris Williamson, Chefbetriebswirt bei S&P Global Market Intelligence, sagte: „Die enttäuschenden PMI-Umfrageergebnisse für September bedeuten, dass eine Rezession in Großbritannien immer wahrscheinlicher wird.“

„Der durch die Flash-PMI-Daten signalisierte starke Produktionsrückgang steht im Einklang mit einem vierteljährlichen BIP-Rückgang von über 0,4 Prozent, wobei ein breit angelegter Abschwung an Fahrt gewinnt und nur wenige Hoffnungen auf eine baldige Verbesserung aufkommen lässt.“

„Der Abschwung im September ist der stärkste seit dem Höhepunkt der globalen Finanzkrise Anfang 2009, was die Schwere der sich verschlechternden Situation im Vereinigten Königreich unterstreicht, wenn man nur von den Monaten des Pandemie-Lockdowns absieht.“

„Die Umfrage hatte gewarnt, dass eine Wiederbelebung des Wachstums im zweiten Quartal nicht nachhaltig zu sein schien, und im dritten Quartal wird die Wirtschaft aufgrund der Realität der gestiegenen Lebenshaltungskosten und des jüngsten raschen Anstiegs der Zinssätze tatsächlich immer stärker belastet.“

source site

Leave a Reply