Rentner hat durch überzeugenden „Hallo Mama“-WhatsApp-Betrug 3.300 Pfund erbeutet | Persönliche Finanzen | Finanzen

Eine Rentnerin sagte, sie fühle sich wie eine „völlige Idiotin“, nachdem sie betrogen wurde, indem sie 3.385,58 Pfund an Betrüger schickte, von denen sie glaubte, sie seien ihre Tochter.

Die Betrüger kontaktierten die ältere Frau über WhatsApp und gaben vor, ihre Tochter zu sein, um sie davon zu überzeugen, das Geld für einen neuen Apple MacBook-Laptop zu überweisen, berichtet MailOnline.

Die Betrüger bauten Vertrauen zu der Frau auf und behaupteten dann, sie könnten sich nicht mit ihrer Banking-App verbinden, um den Laptop zu bezahlen, und brauchten daher ihre Hilfe bei der Zahlung.

Die Frau sagte, sie habe „mich in falscher Sicherheit eingelullt“ und als die Kriminellen das Geld verlangten, machte sie sich Sorgen um ihre Tochter und wollte so schnell wie möglich helfen.

Glücklicherweise vermied der Rentner den Verlust des Geldes, da die Zahlung durch einen automatischen Bankscheck gestoppt wurde.

Im Rahmen der „Hallo Mama“-Betrugsmasche nehmen Betrüger oft über WhatsApp Kontakt mit Menschen auf und geben sich als bedürftige Verwandte aus.

Sie geben vor, die Angehörigen des Opfers zu sein und behaupten, sie hätten sich ein Telefon ausleihen müssen, da ihr altes kaputt gegangen sei.

Die Betrüger sagen dann, dass sie dringend Geld brauchen und üben Druck auf die Person aus, so zu handeln, wie sie ihrem Kind in Not natürlich helfen möchte.

Wenn das Opfer versucht, sie anzurufen, um zu überprüfen, was passiert, können die Betrüger statische Geräusche abspielen und behaupten, das Mikrofon sei kaputt.

Der „Hallo Mama“-Betrug ist eine Form des Authorized Push Payment (APP)-Betrugs, bei dem Betrüger vorgeben, ein legitimer Zahlungsempfänger zu sein, um eine Person zu überreden, Geld zu überweisen.

Professor Steven Murdoch, Experte für Cybersicherheit, sagte gegenüber MailOnline, dass Betrüger ihre Nachrichten oft dringend formulieren und sagen, dass etwas Schreckliches passieren würde, wenn die Person das Geld nicht überweist.

Er sagte, der „Hallo Mama“-Betrug sei anders, da die Betrüger Vertrauen zur Person aufbauen, bevor sie die dringende Anfrage stellen.

Obwohl die automatische Banküberprüfung die Zahlung gestoppt hat, können diese von Bank zu Bank unterschiedlich sein. Daher müssen Benutzer sicher sein, dass sie Zahlungen an eine legitime Person leisten.

Eine Einzelperson kann einen Betrug bei Action Fraud, einer nationalen Meldestelle, unter der Rufnummer 0300 123 2040 oder über die Website der Gruppe melden.

Für die neuesten Nachrichten zu persönlichen Finanzen folgen Sie uns auf Twitter unter @ExpressMoney_.

source site

Leave a Reply