Regeln für den Rentenbezug: Die Vor- und Nachteile eines sofortigen Rentenbezugs | Persönliche Finanzen | Finanzen

Für viele, die sich dem Ruhestand nähern, kann es ein Gefühl der Angst geben, wenn Sie erwägen, durch die verschiedenen Regeln für den Zugang zu Rententöpfen zu navigieren. Renten können kompliziert erscheinen, müssen es aber nicht. Hier, Express.de erklärt alle Regeln des Rentenbezugs.

Was ist ein Rentenbezug?

Ein Rentenbezug liegt vor, wenn ein Sparer einen steuerfreien Kapitalbetrag aus seiner beitragsorientierten Rente bezieht, den Rest des investierten Geldes jedoch für den Erhalt des Alterseinkommens behält.

Es ist eine Möglichkeit, Einnahmen aus Ihrer Rente zu erzielen und gleichzeitig Ihren Geldern zu ermöglichen, an der Börse weiter zu wachsen.

Die meisten privaten Rentenversicherungen legen ein Alter fest, ab dem Sie Ihr Geld abheben können – normalerweise 55 Jahre, aber einige Anbieter variieren.

LESEN SIE MEHR: Rentenguthaben soll erhöht werden – aber wie viel bekommen SIE?

Welche Regeln gelten beim Rentenbezug?

Alle nach dem 6. April 2015 neu eingerichteten Inanspruchnahmeregelungen werden als „Flexi-Access-Drawdown“ bezeichnet.

Im Rahmen des flexi-Zugriffsbezugs können Sie bis zu 25 Prozent Ihres Vorsorgesparkapitals steuerfrei beziehen.

Die Höhe des Einkommens, das Sie aus Ihrem verbleibenden Vorsorgeguthaben beziehen können, ist unbegrenzt.

Sie können Folgendes tun: Alles auf einmal zurückziehen; regelmäßige monatliche oder jährliche Zahlungen nehmen; oder nehmen Sie eine Reihe von Pauschalbeträgen ein, wenn Sie diese benötigen.

Welche Risiken birgt der Rentenbezug?

Das größte Risiko besteht darin, dass das Geld ausgeht. Viele Sparer können ihre Ersparnisse aus verschiedenen Gründen schneller als erwartet aufbrauchen.

Dazu gehören, wenn sie Einkommen mit einer nicht nachhaltigen Rate erzielen, ein unzureichendes Wachstum aus Vermögenswerten aufweisen oder eine „Rendite-Folge“ erfahren.

Die Reihenfolge der Rendite ist, wenn der Markt fällt und Abhebungen die Langlebigkeit der Ersparnisse begrenzen können.

Ein Rentenbezug ist nicht die beste Option, wenn Sie jedes Jahr ein garantiertes Einkommen wünschen oder befürchten, dass Ihnen das Geld ausgehen könnte, da ein finanzielles Risiko im Ruhestand schwerwiegende Folgen haben kann.

Beim Rentenaustritt und bei anderen Entscheidungen sollten Sie sich immer finanziell beraten lassen.


source site

Leave a Reply