Rechtsextremer Éric Zemmour überholt Marine Le Pen in Umfrage – EURACTIV.de

The Capitals bringt Ihnen die neuesten Nachrichten aus ganz Europa durch die Berichterstattung des Mediennetzwerks von EURACTIV vor Ort. Sie können den Newsletter abonnieren Hier.


Eavor – Die erste wirklich skalierbare Form von sauberer Grundlastleistung.

Eavor ersetzt kohlenstoffreiche, nicht erneuerbare fossile Brennstoffe durch eine saubere, lokal beschaffte, global verfügbare, kostengünstige, sozialverträgliche, netzstabilisierende, emissionsfreie, lastfolgende, belastbare/zuverlässige Energiequelle.


Die europäischen Nachrichten, die Sie lesen sollten. Willkommen zu Die Hauptstädte von EURACTIV.


In den heutigen News aus den Capitals:

PARIS

Der rechtsextreme Éric Zemmour überholt Marine Le Pen in der Umfrage. Eine am Mittwoch veröffentlichte neue Umfrage hat im ganzen Land Schockwellen ausgelöst. Der französische rechtsextreme Essayist Éric Zemmour hat bei den bevorstehenden Präsidentschaftswahlen 17 Prozent erreicht und liegt damit im Rennen um das Elysée auf dem zweiten Platz und vor der rechten Führerin Marine Le Pen. Weiterlesen.

Franzosen übernehmen das Ruder der Renew-Gruppe des EU-Parlaments. Stéphane Séjourné, Leiter der französischen Delegation der zentristischen Renew Europe-Fraktion des Europäischen Parlaments, hat seine Kandidatur für den Vorsitz der Partei nach dem Abgang von Dacian Cioloş angekündigt. Eine Abstimmung wird am 19. Oktober erwartet, hat EURACTIV erfahren. Weiterlesen.

///

EU-PRÄSIDENTSCHAFT

Die Staats- und Regierungschefs der EU bieten dem desillusionierten Westbalkan Worte und Gelder an. Die Staats- und Regierungschefs der EU gaben am Mittwoch keine weitere konkrete Verpflichtung zur Erweiterung ab und versprachen stattdessen erneut „die europäische Perspektive“ und breitere wirtschaftliche Unterstützung für den zunehmend desillusionierten Westbalkan, in der Hoffnung, die Region auf ihrem europäischen Weg zu halten.

EURACTIV hat erfahren, dass die Tschechische Republik daran interessiert ist, den nächsten EU-Westbalkan-Gipfel während ihrer sechsmonatigen Amtszeit an der Spitze des EU-Rates nach Frankreich auszurichten. Weiterlesen.

EU-Fraktionen treffen sich am Rande des Westbalkan-Gipfels. Am Rande des dieswöchigen EU-Westbalkan-Gipfels fanden Gespräche über die Zukunft der Westbalkanländer in der EU zwischen Staats- und Regierungschefs und Politikern verschiedener Fraktionen statt. Weiterlesen.

///

EU-INSTITUTE

Europaabgeordneter: Afghanistan-Krise hat schwerwiegende Auswirkungen für die EU. EIN häh-level-Neuansiedlungsforum zu Afghanistan findet statt wie Litauen und Polen versuchen, Push zu legalisierenzurückS, während die EU es versäumt, die Praktiken rückgängig zu machen, die einen Verstoß gegen die EU darstellen läh. Weiterlesen.

///

BERLIN

Kleine Parteien wählen Sozialdemokraten gegenüber Konservativen für Koalitionsgespräche. Die Grünen und die liberale FDP, zwei potenzielle Königsmacher, sagten nach der ergebnislosen Bundestagswahl, sie wollten nicht mit der CDU/CSU der scheidenden Kanzlerin Angela Merkel Gespräche über eine mögliche Koalition mit der SPD aufnehmen. Die ersten Gespräche sind für Donnerstag geplant. Lesen Sie die ganze Geschichte.

Geldwäsche: 1.400 Beamte durchsuchen 81 Gebäude in Westdeutschland. Die Polizei durchsuchte 81 Orte in mehr als 20 Städten in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen (NRW) und Bremen in einer massiven Operation gegen Geldwäsche und organisierte Kriminalität, an der Spezialeinheiten, Staatssicherheit und Steuerfahnder beteiligt waren. Weiterlesen.

///

WIEN

​​Gegen Bundeskanzler Kurz wird wegen Bestechung ermittelt. Die Staatsanwaltschaft für Wirtschaft und Korruption (WKStA) hat gegen den österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz und neun weitere Personen aus seinem engsten Kreis Ermittlungen wegen Bestechungsvorwürfen, Untreue und Korruption aufgenommen. Weiterlesen.


Großbritannien und Irland

LONDON

Johnsons Optimismus sei „leer und wirtschaftlich ungebildet“. Die Rede von Boris Johnson auf dem Parteitag der Konservativen Partei am Mittwoch (6. Oktober) gilt als „wirtschaftlich ungebildet“. Leicht in der Politik und stark in Witzen setzte Johnson wahrscheinlich darauf, dass sein Optimismus nach dem Brexit von den Wählern geteilt wird. Weiterlesen.

///

DUBLIN

Haupthindernis für Irlands Beitritt zum OECD-Steuerabkommen fällt. In einem aktualisierten Entwurf des globalen Unternehmenssteuerabkommens der OECD fehlt ein Satz, der sich für Irland bei der Unterzeichnung des Abkommens als entscheidender Knackpunkt erwiesen hat. Weiterlesen.


NORDIKA UND BALTIK

VILNIUS

Laut NGO hungern Migranten in Weißrussland nahe der litauischen Grenze. Eine Gruppe hungernder und erfrierender Migranten ist in Weißrussland, etwa 50 Meter von der litauischen Grenze entfernt, gestrandet, wie das Human Rights Monitoring Institute (HRMI) am Mittwoch mitteilte. Weiterlesen.


EUROPAS SÜD

ROM

Italiens Regierungskoalition ist über das Gesetz zur Steuerreform gespalten. Regierungsminister der rechtsextremen Partei Liga von Matteo Salvini, die bei den Kommunalwahlen am vergangenen Wochenende Niederlagen erlitten hatte, weigerten sich, an der Ministerratssitzung teilzunehmen, die zur Verabschiedung des neuen Steuerreformgesetzes vorgesehen war. Die Entscheidung der Liga deutet auf eine wachsende Kluft in der Regierung von Premierminister Mario Draghi hin, die Salvini unterstützt. Weiterlesen.

///

MADRID

Sechs Millionen Spanier leben heute in extremer Armut. Die wirtschaftlichen und sozialen Nebenwirkungen der COVID-19-Krise sind für Spanien verheerend, da sechs Millionen Bürger in schwerer Armut leben und 11 Millionen von sozialer Ausgrenzung bedroht sind, wie aus einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht der katholischen NGO Caritas hervorgeht. Weiterlesen.

///

LISSABON

Portugal wird voraussichtlich im Jahr 2022 das Wohlstandsniveau vor der Pandemie wieder erreichen. Portugal werde voraussichtlich im nächsten Jahr auf das Niveau vor der Pandemie zurückkehren, teilte die Regierung am Mittwoch mit und fügte hinzu, dass sie die Wachstumsschätzungen bis 2022 nach oben revidiere. Weiterlesen.

Premierminister Costa: Die EU muss “das Haus in Ordnung bringen”, bevor sie neuen Mitgliedern Türen öffnet. „Die Europäische Union muss ihr Haus in Ordnung bringen“, bevor sie ihre Türen für neue Mitgliedstaaten öffnet, um Fehler wie die letzte große Erweiterungswelle zu vermeiden, sagte Premierminister António Costa am Ende des EU-Westbalkan-Gipfels in Brdo . vor Journalisten pri Kranju, in der Nähe von Ljubljana am Mittwoch. Weiterlesen.

///

ATHEN

Griechenlands niedrige Telearbeitszahlen könnten höher sein als gemeldet. Laut den im griechischen Nationalsystem registrierten Zahlen sind nur 5 % der Menschen in Griechenland im „Home Office“-Status (ERGANI) beschäftigt. Es ist jedoch bekannt, dass Unternehmen in Griechenland die tatsächlich geleisteten Telearbeitsstunden nicht ausreichend angeben. Weiterlesen.


VISEGRAD

PRAG

Pro-russische Desinformationszentren im Visier Tschechische Piraten vor den Wahlen. Vor acht Monaten deuteten Meinungsumfragen darauf hin, dass die tschechische Piratenpartei (Grüne/EFA) und der Koalitionspartner Bürgermeister und Unabhängige (EVP) mehr als 25 % der Stimmen bekommen könnten. Aber am Vorabend der tschechischen Parlamentswahlen kämpfen sie darum, 20 % zu erreichen. Weiterlesen.

///

WARSCHAU

Der Gerichtshof kritisiert erneut die polnische Justizreform. Der Europäische Gerichtshof hat am Mittwoch (6. Oktober) in einer Vorabentscheidung festgestellt, dass ein polnischer Richter wurde zu Unrecht ohne gebührende Überlegung oder Konsultation zwischen Gerichten versetzt. Weiterlesen.

///

BUDAPEST

Der ungarische FM scheint in Gesprächen mit Blinken bei der globalen Mindeststeuer nachzugeben. Minister für auswärtige Angelegenheiten und Handel Péter Szijjártó traf seinen US-Amtskollegen Antony Blinken in Paris zu einem einzigen Thema, der globalen Mindestkörperschaftssteuer, Telex berichtet über die nationale ungarische Nachrichtenagentur MTI Am Mittwoch. Weiterlesen.

///

BRATISLAVA

Slowakei besorgt über Orbans Plan, slowakisches Ackerland aufzukaufen. Außenminister Ivan Korčok, der am Dienstag mit seinem ungarischen Amtskollegen Péter Szijjártó zusammentraf, kritisierte den Beschluss der ungarischen Regierung, einen privaten Kapitalfonds für Ackerland einzurichten und damit den Grundstein für die „internationale Expansion heimischer Agrarbetriebe“ zu legen.

„Wir haben Ungarn gebeten, seine Regierungsprogramme, die sich auf die Slowakei erstrecken oder auf unserem Territorium umgesetzt werden, nur nach gegenseitigem Einvernehmen aufzubauen“, fügte Korčok hinzu. Weiterlesen.


NEUES VOM BALKAN

BELGRAD

Vucic: Serbien will überleben, will Beziehungen zu der gesamten EU, Russland und China. Der serbische Präsident Aleksandar Vučić erklärte am 6. Oktober in Brdo, Serbien müsse sich auf seinem europäischen Weg immer noch um sich selbst und seine Beziehungen zu Russland und China kümmern und niemand solle etwas dagegen haben, dass „Serbien überleben will“. Weiterlesen.

///

SOFIA

Bulgarischer Mogul und Mutter in den Pandora Papers genannt. Der bulgarische Tycoon Delyan Peevski und seine Mutter Irena Krasteva Benannt wurden in den Pandora Papers Bird.bg, der bulgarische Partner des Internationalen Konsortiums investigativer Journalisten (ICIJ) enthüllte. Weiterlesen.

///

BUKAREST

Rumäniens CDie Zahl der Todesopfer bei OVID-19 erreicht einen neuen Rekord. Die vierte Pandemiewelle trifft Rumänien hart, wobei am Mittwoch mit 331 COVID-19-Opfern die höchste Zahl der Todesopfer registriert wurde. Weiterlesen.

///

ZAGREB | BELGRAD

Vucic: Ich werde sehen, was ich mit der Definition der kroatischen Sprache anfangen soll. Der serbische Präsident Aleksandar Vučić beschwerte sich beim kroatischen Ministerpräsidenten Andrej Plenković „über die brutale Kampagne, die in Kroatien gegen Serbien geführt wird“. Die beiden trafen sich auf dem Westbalkan-Gipfel. Weiterlesen.

///

SARAJEVO

Botschafterkandidat: Korruption in BiH schadet der nationalen Sicherheit der USA. Ein US-Botschafter für das Amt des Botschafters in Bosnien und Herzegowina, Michael Murphy, hat eine Reform der Rechtsstaatlichkeit und Anti-Korruptions-Aktivitäten im Land gefordert, da sie der nationalen Sicherheit der USA schaden. Weiterlesen.

///

PRISTINA

Kosovo fordert Visaliberalisierung vor dem EU-Westbalkan-Gipfel. Kosovos Ministerpräsident Albin Kurti forderte die EU im Vorfeld des EU-Westbalkan-Gipfels auf, Visa für ihre Bürger zu liberalisieren. Weiterlesen.

///

TIRANA

Premierminister Rama erwartet wenig vom EU-Westbalkan-Gipfel. Der albanische Premierminister Edi Rama sagte, er erwarte sehr wenig von dem EU-Westbalkan-Gipfel, der diese Woche in Slowenien stattfindet. Kommentar zur spanischen Tageszeitung abgeben El Pais, sagte Rama, dass die EU viele interne Probleme habe, die zu einem Mangel an Erweiterungsfortschritten für Albanien und andere Hoffnungsträger führen. Weiterlesen.


AGENDA:

  • EU/NATO: EU veranstaltet Forum über afghanische Flüchtlinge mit UNHCR, USA, Großbritannien, Kanada / EU-Justizminister treffen sich in Luxemburg / NATO-Sicherheitsberater treffen sich / US-Sicherheitsberater Jake Sullivan besucht Brüssel.
  • Deutschland: Abschiedsbesuch von Bundeskanzlerin Merkel in Rom, Treffen mit Papst Franziskus, Ministerpräsident Draghi.
  • Frankreich: Präsident Emmanuel Macron wird sich mit dem nigerianischen Ex-Präsidenten Olusegun Obasanjo treffen, während Außenminister Jean-Yves Le Drian mit in Afrika stationierten Botschaftern zusammentreffen wird.
  • Niederlande: Klimaaktivisten protestieren am Hauptsitz von Ikea gegen die mit fossilen Brennstoffen betriebene Schifffahrt.
  • Irland: Der Vizepräsident der Europäischen Kommission, Maros Sefcovic, hält eine Rede per Videolink zur Umsetzung des Nordirland-Protokolls / Das irische Kabinett trifft sich, um zu entscheiden, ob es dem globalen Steuerreformplan der OECD beitreten will.
  • Schweden: Literaturnobelpreis wird bekannt gegeben.
  • Italien: Außenminister Luigi di Maio wird bei der Abschlussveranstaltung des B20 International Business Summit in Rom sprechen.
  • Griechenland: Parlament will über die Ratifizierung des Verteidigungsabkommens mit Frankreich abstimmen / EU-Kommissarin Margaritis Schinas besucht Athen.
  • Polen: Senat debattiert Gesetzentwurf zur Einschränkung von Asylanträgen.
  • Rumänien: Präsident Klaus Iohannis besucht das Atomkraftwerk in Cernavoda, das sein 25-jähriges Jubiläum seit der Eröffnung seines ersten Reaktors feiert.
  • Kroatien: Das Parlament setzt seine Sitzung mit der Aussprache über einen Bericht der Kroatischen Nationalbank über die Finanzlage, Preisstabilität und Umsetzung der Geldpolitik in der zweiten Jahreshälfte 2020 fort.

***

[Edited by Sarantis Michalopoulos, Alexandra Brzozowski, Benjamin Fox, Daniel Eck, Zoran Radosavljevic, Alice Taylor]


source site

Leave a Reply