Rechtsextreme französische Europaabgeordnete unterzeichnen Resolution zur „Abschaffung“ des Green Deal – Euractiv

Mindestens sechs der 18 Europaabgeordneten in der Delegation der rechtsextremen französischen RN-Partei im EP haben bereits eine von ihrem belgischen Vlaams-Belang-Kollegen Tom Vandendriessche eingebrachte Resolution unterzeichnet oder werden diese am Donnerstag unterzeichnen, in der die „Abschaffung“ des Green Deal gefordert wird.

Anfang dieser Woche erhielten Europaabgeordnete aller Fraktionen eine E-Mail von ihrem Kollegen Tom Vandendriessche von der belgischen rechtsextremen Partei Vlaams Belang (ID), in der er ihnen vorschlug, seine Resolution zu unterzeichnen.

Aufbauend auf der kürzlich von Landwirten zum Ausdruck gebrachten Wut ist der flämische Abgeordnete der Ansicht, dass „der europäische Grüne Deal und seine nachfolgenden Strategien negative Auswirkungen auf das tägliche Funktionieren und die Zukunftsaussichten des europäischen Agrarsektors haben“.

Der Green Deal ist ein 2019 auf den Weg gebrachtes Gesetzespaket, das darauf abzielt, die EU bis 2050 CO2-neutral zu machen. Einige der Landwirte, die europaweit demonstriert haben, sagen, dass bestimmte Texte des Green Deals, die verabschiedet wurden oder derzeit geprüft werden, ihre Arbeit behindern arbeiten.

Der Green Deal würde auch die europäische Industrie und die Kaufkraft der privaten Haushalte gefährden. Diese Risiken würden durch die geopolitische Situation des Kontinents verschärft, heißt es in der Resolution.

Daher „ist das Ziel zu signalisieren, dass der Green Deal nicht wie vorgeschlagen durch noch mehr Regulierung erweitert wird, sondern [it] „Es sollte neu verhandelt werden, um den Rahmen in seiner jetzigen Form abzuschaffen“, sagte Vandendriessche gegenüber Euractiv France.

In seiner Entschließung fordert der Europaabgeordnete daher „den Rat, die Kommission und das Parlament auf, Neuverhandlungen zur Abschaffung des Green Deal aufzunehmen“.

Unterstützung durch die RN

Diese Bitte wird von einigen seiner Kollegen geteilt.

Am Abend des Mittwochs hätten Aurélia Beigneux, Catherine Griset, Gilles Lebreton, Eric Minardi, Jean-Paul Garraud und die Umweltbeauftragte der Fraktion, Mathilde Androuët, die Resolution bereits unterzeichnet oder seien dabei, sie zu unterzeichnen, bestätigte der RN-Vorsitzende im EP Euractiv Frankreich.

„Ich unterschreibe diese Resolution aufgrund der darin festgelegten Ziele [in the Green Deal] sind unrealistisch, weil sie auf einer Logik des Niedergangs beruhen […]und es wird immer dringender, einen guten Mittelweg zwischen radikalen Ökologen und denen, die den Status quo unterstützen, zu finden“, sagte Frau Androuët gegenüber Euractiv France.

“Andere [RN MEPs] „Wenn sie nicht mitunterzeichnen, bedeutet das nicht, dass sie anderer Meinung sind, sondern dass sie möglicherweise bereits innerhalb des Monats einen Beschluss eingebracht haben.“

Im letzteren Fall verbieten die Verträge ihnen die Unterzeichnung zweier „einzelner“ Resolutionen wie dieser innerhalb eines Monats.

Was ist mit Jordan Bardella?

Die Frist für die Unterzeichnung endet am Donnerstag um 12.00 Uhr, und es ist nicht bekannt, ob der Europaabgeordnete und RN-Präsident Jordan Bardella die Resolution unterzeichnen wird.

Seine Absichten gegen den Green Deal sind jedoch klar: Ende Januar sagte er, er erwarte von der französischen Regierung einen „Verzicht“ darauf.

Für die Ko-Vorsitzende der Linken, Manon Aubry, bestätigt diese Resolution lediglich, dass „Jordan Bardella und seine Freunde die Umwelt verachten und Klimachaos säen“, schrieb Aubry auf X.

(Paul Messad | Euractiv.fr)

Lesen Sie mehr mit Euractiv


source site

Leave a Reply