Raumsonde Juno zur Untersuchung von Jupiters Vulkanmond Io

Die Juno-Raumsonde der NASA ist berühmt für die schönen Bilder von Jupiter, die sie regelmäßig mit ihrem JunoCam-Instrument aufnimmt, und für ihre Erforschung der seltsamen Atmosphäre von Jupiter. Aber neuerdings untersucht die Raumsonde auch den Jupitermond, wie die eisige Europa oder den größten Mond unseres Sonnensystems, Ganymed.

Jetzt wird Juno eine Untersuchung des faszinierenden Vulkanmonds Io beginnen. Die Raumsonde soll ab dem 15. Dezember eine Serie von neun Vorbeiflügen an Io durchführen und dabei bis auf 1500 Kilometer an die Mondoberfläche herankommen.

Die Juno-Mission der NASA hat diese Infrarotansicht von Jupiters Vulkanmond Io am 5. Juli 2022 aufgenommen, als die Raumsonde etwa 50.000 Meilen (80.000 Kilometer) entfernt war. Dieses Infrarotbild wurde aus Daten abgeleitet, die vom Instrument Jovian Infrared Auroral Mapper (JIRAM) an Bord von Juno gesammelt wurden. Je heller die Farbe in diesem Bild, desto höher die von JIRAM aufgezeichnete Temperatur. NASA/JPL-Caltech/SwRI/ASI/INAF/JIRAM

Diese Serie von Vorbeiflügen ist Teil von Junos erweiterter Mission zur Erforschung der Jupitermonde. „Das Team ist wirklich begeistert, dass Junos erweiterte Mission die Untersuchung der Jupitermonde umfasst. Mit jedem nahen Vorbeiflug konnten wir eine Fülle neuer Informationen erhalten“, sagte Scott Bolton, Principal Investigator von Juno vom Southwest Research Institute, in einer Erklärung. „Juno-Sensoren wurden entwickelt, um Jupiter zu untersuchen, aber wir waren begeistert, wie gut sie durch die Beobachtung von Jupiters Monden eine doppelte Aufgabe erfüllen können.“

Io ist von besonderem Interesse, weil es der vulkanischste Ort im Sonnensystem ist und außerdem die höchste Dichte und stärkste Oberflächengravitation aller Monde aufweist. Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass es über 400 aktive Vulkane gibt, die durch Gezeitenkräfte von Jupiter und seinen anderen Monden angetrieben werden und Reibung erzeugen, die sein Inneres erwärmt. Frühere Beobachtungen von Juno haben das obige Infrarotbild aufgenommen, das Hot Spots auf der Mondoberfläche zeigt.

Juno wird untersuchen, wie die vulkanische Aktivität von Io mit Jupiters Magnetosphäre interagiert, da der Planet von einem starken Magnetfeld umgeben ist, das mit seinen Monden interagiert. Junos Beobachtungen der Monde ebnen auch den Weg für zukünftige Missionen, um diese Objekte eingehender zu untersuchen, wie JUpiter ICy Moon Explorer oder JUICE der Europäischen Weltraumorganisation und die Europa Clipper-Mission der NASA nach Europa.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply