Raumfahrtunternehmen führt ersten erfolgreichen Testflug durch – aber ein Ticket an Bord kostet 200.000 US-Dollar

Ein Weltraumtourismusunternehmen hat den ersten erfolgreichen Testflug seines Ballons abgeschlossen, bei dem er 37 Kilometer (23 Meilen) in die Stratosphäre schwebte.

Das in Madrid ansässige Unternehmen Halo Space flog einen unbemannten Prototyp 4 Stunden und 10 Minuten lang, bevor er sicher in einem ausgewiesenen Bereich landete.

Das Unternehmen plant, seine „emissionsfreien“ kommerziellen Flüge ab 2029 an Bord einer eleganten kreisförmigen Kapsel anzubieten, die an einem aufgeblasenen Ballon befestigt ist, und wird von da an jedes Jahr 3.000 Passagiere auf 400 Reisen befördern.

Aber wenn Sie Lust haben, 360-Grad-Ansichten der Erde vom Rand des Weltraums aus zu erleben, kostet Sie ein Ticket an Bord bis zu 200.000 US-Dollar (160.000 Pfund).

Ein Weltraumtourismusunternehmen absolvierte am vergangenen Mittwoch den ersten erfolgreichen Testflug seines Ballons, bei dem er 37 Kilometer (23 Meilen) in die Stratosphäre schwebte

Das in Madrid ansässige Unternehmen Halo Space flog einen unbemannten Prototyp 4 Stunden und 10 Minuten lang, bevor er sicher in einem ausgewiesenen Bereich landete

Das in Madrid ansässige Unternehmen Halo Space flog einen unbemannten Prototyp 4 Stunden und 10 Minuten lang, bevor er sicher in einem ausgewiesenen Bereich landete

WAS IST HALO-RAUM?

Halo Space ist ein Weltraumtourismusunternehmen mit Sitz in Madrid, das an kommerziellen Flügen ins All arbeitet.

Es entwickelt eine kreisförmige Kapsel, die an einem aufgeblasenen Ballon befestigt ist und bis zu acht zahlende Passagiere gleichzeitig transportieren kann.

Es heißt, es wolle „die Raumfahrt für alle zugänglich machen“, obwohl die Preise für kommerzielle Flüge zwischen 100.000 und 200.000 US-Dollar pro Ticket (81.000 bis 160.000 Pfund Sterling) liegen werden.

Der Testflug der vergangenen Woche startete am Hauptsitz des Tata Institute of Fundamental Research (TIFR) in Hyderabad, Indien, und verlief genau wie geplant, so Carlos Mira, CEO von HALO.

Er sagte: „Unser Ziel für diesen ersten Flug war es, unsere Sicherheitssysteme sowie unser Navigations- und Steuerungssystem zu testen, die zwei der kritischsten Teile des Flugprogramms von HALO sind.

“Sie haben nicht nur genau wie erwartet funktioniert, wir konnten auch wichtige Daten von den Sensoren, Instrumenten und Kameras an Bord sammeln, die verwendet werden, während wir diese Systeme weiterentwickeln und uns auf den nächsten Testflug in einigen Monaten vorbereiten.”

Alberto Castrillo, Luft- und Raumfahrtingenieur und CTO von HALO, sagte, dass der Fallschirm bei regulären Flügen während des Abstiegs in einer Entfernung von etwa 20 Kilometern eingesetzt wird.

Er sagte: “Bei diesem Testflug wollten wir zeigen, dass wir es selbst in der höchsten Höhe von 37 Kilometern sicher einsetzen und landen können – und wir sind stolz darauf, berichten zu können, dass uns dies gelungen ist.”

„Wir könnten nicht zufriedener sein“, fügt Herr Mira hinzu.

„Wir haben die Tragfähigkeit des Betriebskonzepts, das wir in den letzten zwei Jahren entwickelt haben, unter Beweis gestellt.

‘Dies ist ein wichtiger Meilenstein, der unsere Führungsposition im Near-Space-Tourismussektor festigt.’

Das Unternehmen plant, seine „emissionsfreien“ kommerziellen Flüge ab 2029 an Bord einer eleganten kreisförmigen Kapsel anzubieten, die an einem aufgeblasenen Ballon befestigt ist, und wird von da an jedes Jahr 3.000 Passagiere in 400 Fahrten befördern

Das Unternehmen plant, seine „emissionsfreien“ kommerziellen Flüge ab 2029 an Bord einer eleganten kreisförmigen Kapsel anzubieten, die an einem aufgeblasenen Ballon befestigt ist, und wird von da an jedes Jahr 3.000 Passagiere in 400 Fahrten befördern

Wenn Sie Lust haben, 360-Grad-Ansichten der Erde vom Rand des Weltraums aus zu erleben, kostet Sie ein Ticket an Bord bis zu 200.000 $ (160.000 £).

Wenn Sie Lust haben, 360-Grad-Ansichten der Erde vom Rand des Weltraums aus zu erleben, kostet Sie ein Ticket an Bord bis zu 200.000 $ (160.000 £).

Die Kapsel, die acht Passagiere plus einen Piloten pro Reise befördern wird, verfügt über Panoramafenster, die in einer Höhe von bis zu 40 Kilometern einen 360-Grad-Blick auf unseren Heimatplaneten ermöglichen.

Kunden können die Erdkrümmung zwischen vier und sechs Stunden lang sehen – ein „überwältigendes“ Erlebnis, so das Unternehmen.

Halo Space behauptet, dass seine Druckkapseln ohne CO2-Emissionen aufsteigen, was es zur „umweltfreundlichsten Art, den Weltraum zu besuchen“ macht.

Herr Mira fügte hinzu: „Das Team ist sehr zufrieden mit dem, was wir in diesem ersten Jahr erreicht haben, aber wir sind noch gespannter darauf, wohin wir gehen – Tausende von Passagieren in einer lebensverändernden Erfahrung bis zu 40 an den Rand des Weltraums zu bringen Kilometer über der Erde“.

Der Testflug der vergangenen Woche startete am Hauptsitz des Tata Institute of Fundamental Research (TIFR) in Hyderabad, Indien, und verlief genau wie geplant, so Carlos Mira, CEO von HALO

Der Testflug der vergangenen Woche startete am Hauptsitz des Tata Institute of Fundamental Research (TIFR) in Hyderabad, Indien, und verlief genau wie geplant, so Carlos Mira, CEO von HALO

Das in Madrid ansässige Unternehmen Halo Space plant, emissionsfreie kommerzielle Flüge an Bord einer kreisförmigen Kapsel anzubieten, die an einem aufgeblasenen Ballon befestigt ist, sodass zahlende Kunden die Krümmung des Planeten Erde 4-6 Stunden lang sehen können

Das in Madrid ansässige Unternehmen Halo Space plant, emissionsfreie kommerzielle Flüge an Bord einer kreisförmigen Kapsel anzubieten, die an einem aufgeblasenen Ballon befestigt ist, sodass zahlende Kunden die Krümmung des Planeten Erde 4-6 Stunden lang sehen können

Die Kapsel wird pro Fahrt acht Passagiere plus einen Piloten befördern.  Halo Space möchte „die Raumfahrt für alle zugänglich machen“, obwohl die Preise für kommerzielle Flüge zwischen 100.000 und 200.000 Euro pro Ticket (98.000 bis 196.000 US-Dollar) liegen werden.

Die Kapsel wird pro Fahrt acht Passagiere plus einen Piloten befördern. Halo Space möchte „die Raumfahrt für alle zugänglich machen“, obwohl die Preise für kommerzielle Flüge zwischen 100.000 und 200.000 Euro pro Ticket (98.000 bis 196.000 US-Dollar) liegen werden.

Ein zweiter Testflug ist bereits für Ende der ersten Hälfte des Jahres 2023 in Sevilla, Spanien, geplant, wo HALO Space die Steuerung des Flugzeugs beim Sinkflug und bei der Landung mit einem Parafoil testen wird.

“Unser Ziel ist es, unsere Flugkapsel erfolgreich zu starten, vor dem Abstieg eine Höhe von 35 km zu erreichen und schließlich zu landen und den Prototypen zu bergen”, sagte Herr Castrillo.

“Dabei werden wir die Flugsimulationsalgorithmen validieren, die Kommunikation zwischen der Kapsel und der Flugsteuerung testen sowie Tausende von Datenpunkten von den auf der Kapsel installierten Sensoren sammeln.”

Nach erfolgreichem Abschluss der Versuche wird HALO Space mit kommerziellen Reisen beginnen und plant, Flugbasen auf vier Kontinenten weltweit einzurichten.

Ein zweiter Testflug ist bereits für Ende der ersten Hälfte des Jahres 2023 in Sevilla, Spanien, geplant, wo HALO Space das Flugzeug während des Sinkflugs und der Landung mit einem Gleitschirm steuern wird

Ein zweiter Testflug ist bereits für Ende der ersten Hälfte des Jahres 2023 in Sevilla, Spanien, geplant, wo HALO Space das Flugzeug während des Sinkflugs und der Landung mit einem Gleitschirm steuern wird

Nach erfolgreichem Abschluss der Versuche wird HALO Space mit kommerziellen Reisen beginnen und plant, Flugbasen auf vier Kontinenten weltweit einzurichten

Nach erfolgreichem Abschluss der Versuche wird HALO Space mit kommerziellen Reisen beginnen und plant, Flugbasen auf vier Kontinenten weltweit einzurichten

Das in den USA ansässige Unternehmen für Weltraumtourismus verwandelt Schiffe in schwimmende Weltraumhäfen

Ein US-Raumfahrtunternehmen, das Touristen mit riesigen Ballons ins All schicken will, kauft jetzt Schiffe auf, um sie in „schwimmende Weltraumhäfen“ zu verwandeln.

Das in Florida ansässige Unternehmen Space Perspective hat ein 292 Fuß langes Schiff vom Schiffbauer Edison Chouest Offshore aus Los Angeles erworben.

Das Schiff, das jetzt MS Voyager heißt, wird der weltweit erste „Marine-Weltraumhafen“ für die bemannte Raumfahrt – und das erste einer geplanten globalen Flotte, die von Space Perspective betrieben wird.

Die Schiffsflotte wird Starts von Space Neptune beherbergen, der luxuriösen Passagierkapsel des Unternehmens, die von einem aufgeblasenen Ballon in der Größe eines Fußballstadions in den Weltraum befördert wird.

Space Perspective verkauft derzeit Flüge mit seinen Space Neptune-Kapseln für 125.000 USD (91.000 GBP), die Reisenden „sichere und nachhaltige“ Reisen an den Rand des Weltraums und „wahnsinnige“ Ansichten der Erde bescheren.

Die Passagiere können ihre Augen an 360-Grad-Ansichten der Erde erfreuen, während sie sich in der Kapsel befinden, die komplett mit einem Badezimmer, einer Bar und WLAN an Bord ausgestattet ist.

Ab 2024 wird jede Kapsel bis zu acht Gäste in die Stratosphäre bringen, etwa 100.000 Fuß (19 Meilen) über der Oberfläche unseres Planeten, für eine Reise, die sechs Stunden dauert.

Lesen Sie hier mehr

source site

Leave a Reply