Rätselhaft, da Kates erstes offizielles Porträt nach einem Jahrzehnt ins Archiv verbannt wird | Königlich | Nachricht

Das erste offizielle königliche Porträt der Prinzessin von Wales des in Schottland geborenen Künstlers Paul Emsley wurde nach seiner Enthüllung vor über einem Jahrzehnt aus der Öffentlichkeit entfernt. Es wurde nun aus der Öffentlichkeit entfernt und in die National Portrait Gallery eingelagert, wo es nur noch „nach vorheriger Terminvereinbarung“ besichtigt werden kann.

Ein königlicher Kommentator hat darüber spekuliert, warum das Werk in einem Lagerraum deponiert wurde, obwohl die ersten Kommentare der Prinzessin von Wales bei der ersten Enthüllung des Porträts im Jahr 2012 „brillant“ und „absolut erstaunlich“ waren.

Richard Eden, Redakteur des Social Diary der Daily Mail, erklärt, die Kritiker seien weniger freundlich gewesen und hätten das Kunstwerk angegriffen und es als „schrecklich“ und „faul“ bezeichnet.

Eine Quelle sagte dem Herausgeber: „Es ist undenkbar, dass das Gemälde Ihrer Königlichen Hoheit ohne Rücksprache mit ihr aus der Öffentlichkeit entfernt würde. Das wäre sehr unhöflich.“

Prinzessin Kate ist die königliche Schirmherrin der National Portrait Gallery am Londoner Trafalgar Square.

Die Galerie wurde 1856 mit dem Ziel gegründet, „durch das Medium Porträts die Wertschätzung und das Verständnis der Männer und Frauen zu fördern, die britische Geschichte und Kultur geschrieben haben und noch machen“.

Auf seiner Website heißt es außerdem, dass es sich zum Ziel gesetzt habe, „die Wertschätzung und das Verständnis der Porträtmalerei in allen Medien zu fördern“.

Der in Glasgow geborene Künstler Paul Emsley malte Ihre Königliche Hoheit zu Beginn ihres öffentlichen Lebens in zwei Sitzungen. Das erste im Kensington Palace und das zweite im Atelier des Künstlers.

Das Ölgemälde hatte von 2013 bis 2018 einen prominenten Platz. Anschließend wurde es für eine Wanderausstellung auf der ganzen Welt ausgeliehen, bis die Galerie im Jahr 2020 wegen einer 35 Millionen Pfund teuren Renovierung geschlossen wurde.

Als die Galerie letzten Monat nach dreijähriger Schließung wiedereröffnet wurde, war laut Eden Emsleys Gemälde mit den „toten Augen“ verschwunden.

Die Prinzessin von Wales ist jetzt nur noch in zwei Kunstwerken in der Galerie zu sehen – einem Gemälde von Jamie Coreth, das ihre Verbindung mit Prinz William zeigt, und einem Foto von Paolo Roversi anlässlich ihres 40. Geburtstags im Jahr 2022.

Ein Gemälde von Prinz William und Harry aus dem Jahr 2010 in ihrer Uniform der Household Cavalry wurde nach der Renovierung ebenfalls aus der öffentlichen Ausstellung entfernt.

Im Gespräch mit der Daily Mail besteht die Galerie darauf, dass die Prinzessin keinen Einfluss auf die Auswahl der ausgestellten Werke hatte.

Ein Galeriesprecher sagte: „Entscheidungen in Bezug auf die ausgestellten Porträts werden vom Kuratorenteam getroffen. Da sich in unserer Sammlung über 250.000 Porträts befinden, können wir nur einen kleinen Prozentsatz in unserem Gebäude ausstellen. Wir wechseln regelmäßig die ausgestellten Porträts und verleihen Porträts aus der Sammlung an andere Galerien und Organisationen.“

Die National Portrait Gallery wurde am 22. Juni wieder für die Öffentlichkeit geöffnet und Prinzessin Kate Mark nahm einige Tage zuvor an einer Eröffnungszeremonie teil. Der König sah sich eine neue Ausstellung an und traf sich mit preisgekrönten Künstlern, um die Restaurierung des denkmalgeschützten Gebäudes zu begrüßen.

source site

Leave a Reply