Rassismus spielte eine Rolle beim Tod indigener Frauen, findet Coroner

MONTREAL – Es war ein Fall, der Kanada erschütterte: Eine 37-jährige indigene Mutter von sieben Kindern starb letztes Jahr in einem Krankenhaus in Quebec, nachdem eine Krankenschwester sie verspottet hatte: „Du bist verdammt dumm“, nur gut darin, Sex zu haben, und “besser tot.”

Am Dienstag sagte ein Gerichtsmediziner, der Tod der Frau Joyce Echaquan hätte verhindert werden können und Rassismus und Vorurteile hätten bei ihrer Behandlung eine Rolle gespielt. Aufgrund von Voreingenommenheit, sagte sie, habe das medizinische Personal fälschlicherweise angenommen, dass Frau Echaquan einen Entzug von Betäubungsmitteln erleide.

Es gebe jedoch keine Beweise dafür, dass Frau Echaquan, die in der Vorgeschichte an Herzproblemen litt, einen Drogenentzug erlebte, sagte der Gerichtsmediziner Géhane Kamel.

“Dies war ein Tod, der hätte verhindert werden können”, sagte Frau Kamel am Dienstag. In einem letzte Woche veröffentlichten Bericht, der detaillierte Versäumnisse in der Pflege von Frau Echaquan enthält, sagte Frau Kamel, dass die Beweise darauf hindeuteten, dass sie an einem Lungenödem, einem Flüssigkeitsüberschuss in der Lunge, gestorben war.

Am Dienstag forderte Frau Kamel auf einer Pressekonferenz, in der sie ihre Ergebnisse erläuterte, die Regierung von Quebec auf, „systemischen Rassismus“ im Gesundheitssystem und in der gesamten Provinz anzuerkennen.

Wenn Frau Echaquan eine weiße Frau wäre, sagte Frau Kamel, würde sie heute noch leben.

Frau Echaquan starb am 28. September 2020, nachdem sie die Verspottungen des medizinischen Personals in einer Facebook-Live-Übertragung eingefangen hatte, die in ganz Kanada viral wurde und weit verbreitete Wut auslöste. Das Video wurde zu einem starken globalen Symbol dafür, dass Kanadas viel gepriesenes Gesundheitssystem die indigenen Völker im Stich ließ.

Der pensionierte Québec Superior Court Justice Jacques Viens hatte bereits in einem Bericht aus dem Jahr 2019 festgestellt, dass „kulturelle Barrieren“ und Vorurteile im Gesundheitssystem in Quebec „verheerende Folgen“ für indigene Völker haben. Er beschrieb zahlreiche Probleme, darunter „verzögerte Diagnosen“ und das Versäumnis des medizinischen Personals, notwendige Untersuchungen oder Medikamente anzuordnen.

Nach der Ausstrahlung des Videos von Frau Echaquan feuerte das Krankenhaus die Krankenschwester und einen Pfleger. Aber die Regierung von Quebecs Premier François Legault hat die Existenz von systemischem Rassismus in der Provinz nicht anerkannt.

Es hat sich auch geweigert, das „Joyce-Prinzip“ anzunehmen, eine Reihe von Richtlinien, die darauf abzielen, indigenen Völkern einen fairen Zugang zu Gesundheitsdiensten zu ermöglichen, da das Dokument, das die Richtlinien umreißt, von „systemischem Rassismus“ spricht.

Herr Legault sagte später am Dienstag, dass Rassismus und Diskriminierung von indigenen Völkern inakzeptabel seien. Er sagte, dass die Gesundheitsbehörde, die das Krankenhaus betreibt, in dem Frau Echaquan gestorben war, mehrere Maßnahmen zur Bekämpfung von Rassismus ergriffen habe, darunter auch die Einrichtung von Schulungen für kulturelle Sensibilität für das Personal.

Aber Herr Legault sagte, er stehe zu seiner Überzeugung, dass es in Quebec keinen systemischen Rassismus gebe. “Zu sagen, dass das System in seiner Gesamtheit rassistisch ist”, sagte er, “das kann ich nicht akzeptieren.”

Die Kommentare wurden von indigenen Führern kritisiert, darunter Chief Constant Awashish, der Führer der Atikamekw First Nations-Gemeinde von Frau Echaquan.

Im Fall von Frau Echaquan hätten Vorurteile sie von dem Moment an begrüßt, als sie das Joliette-Krankenhaus betrat, sagte Frau Kamel. Sie sagte, das medizinische Personal gehe davon aus, dass sie an einem Drogenentzug leide und habe sie mit Verachtung behandelt.

Frau Echaquan wurde „infantilisiert und als Drogenabhängige abgestempelt“, sagte sie gegenüber Reportern, und die Pflege, die sie erhielt, sei „mit Voreingenommenheit behaftet“.

„Einige waren stumme Zeugen. Einige haben einfach nicht gehandelt“, sagte Frau Kamel über das Krankenhauspersonal. Sie fügte hinzu: “In diesem Fall haben wir den Beweis, dass das System versagt hat.”

Ohne das Facebook-Live-Video von Frau Echaquan ihrer Behandlung, fügte sie hinzu, wären die Umstände ihres Todes vielleicht nie bekannt gewesen.

In ihrem Bericht forderte Frau Kamel die Regierung von Quebec auf, Schritte zu unternehmen, um systemischen Rassismus zu beseitigen.

„Wir haben einen inakzeptablen Tod miterlebt und müssen sicherstellen, dass er nicht umsonst war und wir als Gesellschaft aus dieser Tragödie lernen“, schrieb sie in ihrem Bericht. „Deshalb ist es nicht hinnehmbar, dass weite Teile der Gesellschaft eine so gut dokumentierte Realität leugnen.“

Carol Dubé, der Ehemann von Frau Echaquan, sagte am Dienstag, der Bericht des Gerichtsmediziners sei eine Rechtfertigung dafür, dass seine Frau Opfer von Vorurteilen geworden sei.

„Das System erlaubt auch heute noch Menschen mit Vorurteilen, Schrecken zu begehen“, sagte er.

source site

Leave a Reply