Quellen – Suns schließen den Handel mit Bradley Beal von den Wizards ab

Adrian WojnarowskiSenior NBA Insider18. Juni 2023, 16:31 Uhr ET3-minütige Lektüre

Die Washington Wizards schließen gerade einen Handel ab, um den dreifachen All-Star-Guard Bradley Beal zu den Phoenix Suns zu schicken. Das Paket soll Chris Paul, Landry Shamet, mehrere Zweitrunden-Picks und einen Pick-Tausch umfassen, wie Quellen am Sonntag gegenüber ESPN berichteten.

Es könnte ein paar Tage dauern, bis der Deal abgeschlossen ist, aber Beal ist auf dem Weg zu den Suns, um mit Devin Booker und Kevin Durant eine neue Big 3 zu bilden, hieß es aus Quellen.

Beals Agent, Mark Bartelstein von Priority Sports, bestätigte gegenüber ESPN, dass ein Rahmen vorhanden ist, der Beal zu den Suns bringen wird.

„Das war ein extrem komplizierter Prozess mit so vielen verschiedenen Hürden, die es zu überwinden galt, und Ted Leonsis und Michael Winger waren unglaubliche Partner, die das möglich gemacht haben“, sagte Bartelstein gegenüber ESPN. „Seit dem Tag, an dem Ted Brad ausgewählt hat, war er an unserer Seite [former general managers] Ernie Grunfeld und Tommy Sheppard. Sie haben Brad immer in jeder Hinsicht unterstützt und jetzt haben wir genau das Gleiche mit Ted und Michael Winger erlebt. Wir sind außerordentlich dankbar.“

Beal hebt seine No-Trade-Klausel auf, um den Deal an ein Suns-Franchise anzupassen, das mittlerweile über eine kopflastige Liste an Talenten und Gehältern verfügt. Beal wird sich Booker, Durant und Deandre Ayton anschließen – vier Max-Verträge zusammen mit einem bevorstehenden Tarifvertrag, der die Kaderflexibilität von Teams oberhalb der zweiten Luxussteuergrenze von 117 Millionen US-Dollar stark einschränken soll. Für die Suns ist es das ultimative All-in-Play, um eine Meisterschaft anzustreben.

Die Führung der Suns und die Schlüsselspieler des Teams waren in den letzten Tagen unermüdlich dabei, Beal auf Phoenix als Ziel zu verkaufen, um seine Hoffnungen auf die Meisterschaft zu erfüllen, hieß es aus Quellen.

Eigentümer Mat Ishbia hat sich bei den Beal- und Durant-Deals massiv zu Gehalts- und Luxussteuern verpflichtet, um in den kommenden Saisons einen Titel zu erringen. Die Suns werden für die Saison 2023–2024 ein Gehalt von 163 Millionen US-Dollar an Booker, Durant, Beal und Ayton gebunden haben.

Laut Quellen arbeitete Bartelstein in den letzten Tagen eng mit Winger zusammen, um einen Deal mit Phoenix auszuhandeln. Zu den Gesprächen gehörten auch Gespräche mit mehreren Teams. Beals No-Trade-Klausel erwies sich als einschränkend für die Optionen, die Washington auf dem Markt hatte, um eine Rendite aus dem Deal auszuhandeln.

Die Wizards werden die letzten vier Jahre und 207 Millionen US-Dollar von Beals Vertrag abgeben, was Winger den Weg frei macht, den Kader umzugestalten, nachdem das Franchise in vier der letzten fünf Jahre die Playoffs verpasst hat – in denen es jeweils verlorene Saisons gab. Den Suns standen keine Erstrunden-Draft-Picks zur Verfügung, die sie in den Deal aufnehmen konnten, da die Brooklyn Nets sie aufgrund des Kevin-Durant-Deals unter Kontrolle hatten.

Nach 11 Jahren bei den Wizards – die ihn 2012 auf Platz 3 der Gesamtwertung wählten – ist Beal fast 30 Jahre alt und stimmt mit Winger darin überein, dass es für das Franchise keinen schnellen Weg zum Wettbewerb gibt.

Sobald der Beal-Transfer abgeschlossen ist, werden die Suns in den letzten Monaten unter Ishbia zwei Blockbuster-Trades getätigt haben, darunter den Durant-Deal.

Nach Abschluss der ersten Saison eines Fünfjahresvertrags über 251 Millionen US-Dollar gab Beals Status als einziger aktueller Spieler der NBA, in dessen Vertrag eine No-Trade-Klausel ausgehandelt wurde, nicht nur die Möglichkeit, mögliche Ziele, sondern auch die Art und Weise eines potenziellen Pakets zu kontrollieren Ihn zu gewinnen hatte Auswirkungen auf seine neue Nebenbesetzung.

Beals No-Trade-Klausel wird mit ihm zu den Suns übergehen.

Leonsis überließ Winger völlige Autonomie bei der Entscheidung, ob er einen Neuaufbau bei den Wizards anstreben oder seinen Weg mit hochbezahlten Veteranentalenten fortsetzen möchte. Die Wizards warten auf Spieleroptionen für die Stürmer Kyle Kuzma und Kristaps Porzingis, die beide uneingeschränkte Free Agents werden können.

Beal erzielte in der vergangenen Saison in verletzungsgeplagten 50 Spielen durchschnittlich 23,2 Punkte und erzielte damit die beste Schussquote seiner Karriere von 51 %. Im Laufe seiner Karriere erzielte er durchschnittlich 22,1 Punkte – einschließlich aufeinanderfolgender Saisons mit 30,5 Punkten und 31,3 Punkten von 2019 bis 2021.

source site

Leave a Reply