Qualifikationsergebnisse zum GP von Österreich: Verstappen holt sich die Pole, während Hamilton Russell und Alonso schlägt | F1 | Sport

Max Verstappen hat sich in einem dramatischen Qualifying in Spielberg die Pole-Position für den Großen Preis von Österreich am Sonntag gesichert. Der Red-Bull-Star dominierte alle drei Sessions und sicherte sich damit seine 26. Karriere-Pole. Er wird vor Charles Leclerc und Carlos Sainz starten.

Der Red-Bull-Star war der Favorit auf die Pole, aber Leclerc schob ihn knapp hinter sich und verpasste das Rennen nur um 0,048 Sekunden. Lewis Hamilton wird den Grand Prix von P5 starten, vor Lance Stroll und Fernando Alonso von Aston Martin.

Nach der Sitzung sagte Verstappen: „Wir wissen, dass dies mit dem gesamten Format ein ganz anderes Wochenende ist. Morgen wird ein ganz anderer Tag, aber zumindest ist das Auto schnell, und das ist das Wichtigste.“

Das Qualifying wurde zu Beginn des ersten Qualifyings abgebrochen, nachdem Valtteri Bottas sich in Kurve eins drehte und an der Innenseite der Kurve angeschlagen wirkte. Der Finne schaffte es jedoch, das Auto wieder auf die Strecke zu bringen und überstand den Sturz nur um zwei Hundertstelsekunden.

Verstöße gegen die Streckenbeschränkungen sorgten im zweiten Quartal für Chaos, unter anderem für Fernando Alonso, George Russell und Sergio Perez, deren Zeiten gestrichen wurden. Der Mexikaner wurde nur wenige Minuten vor Schluss an das Ende der Fahrergruppe zurückgeworfen, nachdem die Rennkommissare das Gefühl hatten, dass er in Kurve neun zu weit gegangen war.

Das übte großen Druck auf den 33-jährigen Star aus, der am Ende offenbar schnell genug Zeit lieferte. Doch in einer dramatischen Wendung wurde Perez eine weitere Zeit gestrichen und er schaffte es zum vierten Rennwochenende in Folge nicht ins Q3.

Russell wurde ebenfalls erwischt und schaffte es nicht, nach einer enttäuschenden letzten Runde ins Shootout zu kommen. Verstappen war in Q3 in den ersten Läufen vorne und fuhr in seiner letzten Runde sogar noch schneller, um neue Maßstäbe zu setzen.

Obwohl Leclerc mit einem atemberaubenden letzten Sektor fast schneller war und weniger als eine Zehntelsekunde hinter dem Niederländer landete.

Sainz war Drittschnellster, Lando Norris P4 und Hamilton P5. Nach der Sitzung ging Verstappen auf die Probleme mit den Streckenbegrenzungen ein, nachdem er sich im zweiten Quartal über den Teamfunk beschwert hatte.

Später fügte er hinzu: „Aufgrund der Streckenbeschränkungen ist es sehr schwierig. Wir machen es nicht mit Absicht, aber bei diesen Geschwindigkeiten und den Hochgeschwindigkeitskurven ist es so schwer, die weiße Linie einzuschätzen.“

„Heute haben wir gesehen, dass viele Leute aussteigen. Es ging ums Überleben, selbst im dritten Quartal wollte man nur die Banker-Runde haben, das raubt einem ein wenig die Freude. Aber es war trotzdem eine sehr gute Runde. Ich bin also sehr glücklich darüber.“ auf der Pole.“

Startaufstellung zum Großen Preis von Österreich: Top 10

Max Verstappen

Charles Leclerc

Carlos Sainz

Lando Norris

Lewis Hamilton

Lance Stroll

Fernando Alonso

Nico Hülkenberg

Pierre Gasly

Alex Albon

source site

Leave a Reply