Quadrantiden-Meteorschauer wird diese Woche 120 Sternschnuppen pro Stunde produzieren

Der Quadrantiden-Meteorschauer wird diese Woche seinen Höhepunkt erreichen und wird voraussichtlich einer der stärksten Schauer des Jahres 2024 sein, wobei jede Stunde bis zu 120 Sternschnuppen sichtbar sind.

Nach Angaben der American Meteor Society werden die Quadrantiden in der Nacht vom 3. auf den 4. Januar ihre höchste Aktivität erreichen.

Der Quadrantiden-Meteorstrom begann am 26. Dezember 2023 und wird bis zum 16. Januar 2024 andauern. Für Sterngucker in Nordamerika wird der Strom in den frühen Morgenstunden des 4. Januar am aktivsten sein.

Der Mond wird in dieser Nacht zu 51 Prozent voll sein, was das Spektakel etwas beeinträchtigen könnte. Ebenso dämpft das bewölkte Januarwetter diesen jährlichen Meteoritenschauer oft.

Allerdings gelten die Quadrantiden allgemein als einer der besten jährlichen Meteorschauer. Nach Angaben der NASA können Sie in Zeiten höchster Aktivität mit etwa 120 Meteoren pro Stunde rechnen. Sie sind auch für ihre hellen Feuerball-Meteore bekannt, die länger anhalten können als ein durchschnittlicher Meteoriteneinschlag.

Um die beste Sicht auf den Meteoritenschauer zu haben, begeben Sie sich an einen dunklen Ort nach draußen, weit entfernt von Straßenlaternen und anderen künstlichen Lichtquellen, einschließlich Telefonbildschirmen. Sie sollten geduldig sein und früh nach draußen gehen, damit sich Ihre Augen an die schlechteren Lichtverhältnisse gewöhnen können.

Falls Sie sie nicht persönlich erleben können, wird es auch einen Livestream der Veranstaltung geben, der vom Virtual Telescope Project übertragen wird und den Sie über diesen Link hier ansehen können.

Meteorschauer treten auf, wenn die Erde durch die Trümmer strömt, die ein Komet oder Asteroid zurückgelassen hat. Winzige Trümmerteile dieser Objekte dringen bei den Quadrantiden mit einer Geschwindigkeit von etwa 41 Kilometern pro Sekunde in die Erdatmosphäre ein. Diese enorme Energiemenge führt dazu, dass die Trümmer verbrennen, wenn sie in die Erdatmosphäre einschlagen, und einen hellen Lichtstreifen am Himmel hinterlassen.

Im Fall der Quadrantiden ist das übergeordnete Objekt 2003 EH1, ein erdnahes Objekt, das entweder ein felsiger Asteroid oder ein möglicher „Felskomet“, auch bekannt als „toter Komet“, ist. Dies ist im Wesentlichen ein einst vereister Komet, der sein gesamtes Eis und andere flüchtige Stoffe ausgestoßen hat. Er wurde 2003 entdeckt und hat einen Durchmesser von etwa drei Kilometern.

Im Jahr 2024 kann man sich auf viele weitere große Meteorschauer freuen. Mitte April wird der Himmel der Erde von den Lyriden geschmückt, gefolgt von den Aquariiden Anfang Mai.

source site

Leave a Reply