Prorussischer Ex-Präsident der Republik Moldau wegen „Verrats“ inhaftiert – EURACTIV.com

Moldawien hat am Dienstag (24. Mai) den pro-russischen Ex-Präsidenten Igor Dodon wegen Verdachts auf Verrat und Korruption festgenommen, teilten Staatsanwälte mit, da der Konflikt in der benachbarten Ukraine die Spannungen in dem Land, das eine EU-Mitgliedschaft anstrebt, verschärft hat.

„Igor Dodon wurde am Dienstag 72 Stunden lang festgehalten“, sagte Mariana Chiorpec, eine Sprecherin der Generalstaatsanwaltschaft, gegenüber Journalisten und fügte hinzu, dass er im Nationalen Antikorruptionszentrum festgehalten werde.

Sie sagte, dass an 12 verschiedenen Orten, einschließlich Dodons Haus in der Hauptstadt Chisinau, Durchsuchungen im Gange seien.

Gegen Dodon wird wegen vier verschiedener Straftaten ermittelt: Staatsverrat, Erhalt politischer Gelder von einer kriminellen Vereinigung, illegale Bereicherung und „passive Korruption“.

Die Ermittler verdächtigen Dodon, 2019 Geld von einem politischen Verbündeten und mächtigen Oligarchen, Vladimir Plahotniuc, angenommen zu haben, der 2020 im Schatten von Bestechungsvorwürfen aus dem Land geflohen war und von den Vereinigten Staaten die Einreise verweigert wurde.

Dodon führte Moldawien zwischen 2016 und 2020 und wurde offen von Moskau unterstützt.

Der moldauische Premierminister und der Präsident streiten über die Annäherung der Eurasischen Union

Der Ministerpräsident der Republik Moldau, Pavel Filip, hat einen wütenden Brief an den pro-russischen Präsidenten des Landes, Igor Dodon, geschickt, in dem er seinen Antrag auf Beobachterstatus bei der von Moskau geführten Eurasischen Union und die damit verbundene Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding als „rücksichtslos“ bezeichnet Organisation.

Moldawien ist größtenteils rumänischsprachig, hat aber eine bedeutende russischsprachige Minderheit und eine von Moskau unterstützte separatistische Region, Transnistrien. Inmitten häufiger politischer Krisen haben sich die Machtverhältnisse regelmäßig zwischen denen, die sich dem Westen zuneigen, und Moskau verschoben.

Nachdem Dodon in Skandale im Zusammenhang mit Korruption in dem verarmten Land verstrickt war, verlor er die Präsidentschaft an Maia Sandu. Ihre pro-europäische Partei errang bei den Parlamentswahlen 2021 einen überwältigenden Sieg.

Chisinau hat Kiew nachdrücklich unterstützt, nachdem Russland seine Offensive in der Ukraine gestartet hatte. Sie hat Flüchtlinge aufgenommen, sich um die Mitgliedschaft in der Europäischen Union beworben und eine Zusage für verstärkte Militärhilfe von Europa erhalten.

Russland hat Moldawien scharf kritisiert, das befürchtet, dass es Moskaus nächstes Ziel werden könnte.

Die separatistischen Behörden in Transnistrien meldeten im April eine Reihe von Angriffen, die sie der Ukraine zuschrieben.


source site

Leave a Reply