Probe eines Asteroiden in der Größe eines Empire State Buildings, der in der Wüste von Utah abstürzen soll

Nach mehr als sieben Jahren im Weltraum und einer Reise von fast 4 Milliarden Meilen wird am Sonntag eine Kapsel mit wertvollen Asteroidenproben zur Erde zurückkehren.

Das NASA-Raumschiff OSIRIS-REx – das für „Origins, Spectral Interpretation, Resource Identification, and Security – Regolith Explorer“ steht – wurde 2016 gestartet, um die erste Mission der Agentur durchzuführen, bei der es darum ging, Material von einem Asteroiden im Weltraum zu sammeln. Eine Kapsel mit fast 9 Unzen Steinen, Staub und Schmutz, die von einem Asteroiden namens Bennu gesammelt wurden, wird sich vor ihrem erwarteten Absturz im Utah Test and Training Rage des Verteidigungsministeriums von OSIRIS-REx lösen, wo Teams der NASA und Lockheed Martin, die das Fahrzeug gebaut haben, wird auf seine Ankunft warten.

„Es ist, als würde man eine Dartscheibe an das eine Ende eines Basketballplatzes stellen, den Pfeil vom anderen Ende aus werfen und ins Schwarze treffen“, sagte Michael Moreau, stellvertretender Projektmanager von OSIRIS-REx, kürzlich gegenüber FOX Weather. “Das ist was wir machen.”

SEHEN SIE SICH DIE TOP-STORIES VON FOX NEWS DIGITAL ORIGINALS AN:

WEITERE DIGITALE ORIGINALE VON FOX NEWS SEHEN SIE HIER

Die jahrelange Mission wird Wissenschaftlern dabei helfen, die Entstehung von Planeten zu untersuchen, Einblicke in die Entstehung des Lebens zu geben und das Verständnis der NASA über Asteroiden zu verbessern, die mit der Erde in Kontakt kommen könnten. Die Probe werde „Generationen von Wissenschaftlern einen Einblick in die Zeit geben, in der sich Sonne und Planeten vor etwa 4,5 Milliarden Jahren bildeten“, so die NASA.

Die Mission wird auch Informationen liefern, die dazu beitragen könnten, die Erde vor einer möglichen Kollision mit Bennu zu schützen. Laut NASA besteht eine Wahrscheinlichkeit von 1 zu 2.700, dass der Asteroid in der Größe des Empire State Building gegen Ende des 21. Jahrhunderts auf der Erde einschlägt.

Die „Touch-and-Go“-Probe der OSIRIS-REx-Mission von der Oberfläche von Bennu im Jahr 2020. (NASA/Goddard/Universität von Arizona)

Die erwartete Landung der NASA-Kapsel lässt auf sich warten.

Der OSIRIS-REx kam 2018 in Bennu an und flog zwei Jahre lang in der Nähe und um den Asteroiden herum und sammelte Daten. Nach zwei weiteren Jahren der Vermessung der Felsformation gelang der Raumsonde im Jahr 2020 ihre historische Landung auf der Oberfläche des Asteroiden.

Rekordverdächtiger Astronaut verrät, dass er den Auftrag abgelehnt hätte, wenn er das gewusst hätte

Nachdem die Raumsonde weniger als eine Minute auf der Oberfläche von Bennu verbracht hatte, während sie eine „Touch and Go“-Probe sammelte, kehrte sie erneut in die Umlaufbahn von Bennu zurück. Trotz einer verstopften Tür, die kurz nach der Sammlung zum Verlust eines Teils des Weltraumstaubs führte, ist die Probe immer noch rekordverdächtig und übersteigt die Missionsanforderung von zwei Unzen.

Der graue Asteroid Bennu schwebt im Weltraum

Bennu hat eine geringe Chance, im späten 22. Jahrhundert mit der Erde zu kollidieren. (Reuters)

Sobald die Kapsel mit der Probe in der Wüste landet, wird ein NASA-Team das Material in einen Reinraum bringen. Anschließend wird das Bennu-Material zum Johnson Space Center der NASA in Houston gebracht.

Der größte Teil des Asteroidenmaterials – 70 % – wird für zukünftige Forschungen erhalten bleiben. NASA-Wissenschaftler und über 200 andere weltweit werden die verbleibenden Teile untersuchen.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN

Eine Illustration von OSIRIS-REx, wie er sich Bennu nähert

Diese Abbildung zeigt die NASA-Raumsonde OSIRIS-REx beim Abstieg auf den Asteroiden Bennu, um eine Probe der Asteroidenoberfläche zu sammeln. (NASA/Goddard/Universität von Arizona)

Nach Angaben der NASA wird ein Teil der Probe an die japanische Weltraumforschungsagentur im Austausch gegen Proben übergeben, die von der japanischen Raumsonde Hayabusa gesammelt wurden.

OSIRIS-REx wird weiterhin einen anderen Asteroiden untersuchen, Apophis, benannt nach einer Dämonenschlange in der alten ägyptischen Mythologie, die Böses und Chaos darstellte.

source site

Leave a Reply