Prinzessin Chiara von Bourbon-Zwei-Sizilien genießt einen sonnigen Abend in St. Tropez in einem 3.000-Pfund-pro-Nacht-Hotel – inmitten von Gerüchten, sie sei mit Prinz Christian von Dänemark liiert

Der letzte König beider Sizilien war Franz II., der 1860 gestürzt wurde und den Rest seines Lebens im Exil verbrachte

Das Königshaus von Bourbon-Zwei-Sizilien – oder Bourbon des Deux Siciles – ist ein alter Zweig der spanischen Königsfamilie, die von 1734 bis 1861 mehr als 100 Jahre lang Teile Süditaliens regierte. Seine Nachkommen tragen noch heute den Namen, etwa 150 Jahre später.

Die Linie stammt von Philippe de Bourbon, Herzog von Anjou, Enkel von Ludwig XIV. von Frankreich (1638–1715), der 1700 als Philipp V. (1683–1746) die Bourbonen-Dynastie in Spanien gründete.

Im Jahr 1759 erhielt König Philipps jüngerer Enkel die Königreiche Neapel und Sizilien und wurde Ferdinand IV. bzw. III. (1751–1825) dieser Reiche. Seine Nachkommen besetzten den gemeinsamen Thron (der 1816 in „Königreich beider Sizilien“ umbenannt wurde) bis 1860.

Die Familie, die damals von Franz II. geführt wurde, wurde 1860 vom italienischen General Giuseppe Garibaldi gestürzt, der im Namen von Viktor Emanuel II., dem König von Piemont-Sardinien und späteren König von Italien, eine Diktatur ausrief. Das Königreich beider Sizilien und das Königreich Sardinien wurden zum neu gegründeten Königreich Italien verschmolzen.

Der abgesetzte Franz II. und seine Frau verbrachten einige Zeit als Gäste des Papstes in Rom, wo sie eine Exilregierung leiteten. Sie verließen die Stadt, bevor sie 1870 von den Italienern besetzt wurde.

Sie führten fortan ein Wanderleben und lebten in Österreich, Frankreich und Bayern.

Franz II. starb 1894 und wurde von seinem Halbbruder, Prinz Alfonso, abgelöst, dessen Nachfolger wiederum sein Sohn, Prinz Ferdinand Pius, Herzog von Kalabrien, wurde.

Prinz Carlo, Herzog von Castro, 57, und Prinzessin Camilla, Herzogin von Castro, 49, mit ihren Töchtern Prinzessin Maria Carolina, 17 und Maria Chiara Di Bourbon-Two Sicilies, 15

Prinz Carlo, Herzog von Castro, 57, und Prinzessin Camilla, Herzogin von Castro, 49, mit ihren Töchtern Prinzessin Maria Carolina, 17 und Maria Chiara Di Bourbon-Two Sicilies, 15

Die Nachfolge ist seit Ferdinands Tod im Jahr 1960 umstritten. Sowohl sein Neffe Infante Alfonso, Herzog von Kalabrien, als auch sein Bruder Prinz Ranieri (im Bild) erhoben Anspruch auf den Thron.  Diese Fehde zwischen ihren Nachkommen dauert bis heute an

Die Nachfolge ist seit Ferdinands Tod im Jahr 1960 umstritten. Sowohl sein Neffe Infante Alfonso, Herzog von Kalabrien, als auch sein Bruder Prinz Ranieri (im Bild) erhoben Anspruch auf den Thron. Diese Fehde zwischen ihren Nachkommen dauert bis heute an

Die Nachfolge ist seit Ferdinands Tod im Jahr 1960 umstritten, da er sechs Töchter und keine Söhne hatte, die die Familienlinie weiterführen könnten.

Sowohl sein Neffe Infante Alfonso, Herzog von Kalabrien, als auch sein Bruder Prinz Ranieri, Herzog von Castro, erhoben Anspruch auf den Thron. Diese Fehde zwischen ihren Nachkommen dauert bis heute an.

Chiara und Carolina sind die Töchter von Prinz Carlo, Herzog von Castro, Enkel von Prinz Ranieri. Der Kläger auf der anderen Seite der Familie ist Prinz Pedro, Herzog von Kalabrien, Enkel des Infanten Alfonso.

Prinz Carlo, Herzog von Castro, Enkel von Prinz Ranieri, und seiner Frau Camilla

Prinz Carlo, Herzog von Castro, Enkel von Prinz Ranieri, und seiner Frau Camilla

Prinz Carlo, der nur zwei Töchter hat, hat die jahrhundertelange männliche Erstgeburt aufgehoben und erklärt, sein Titel werde an seine älteste Tochter Carolina übergehen.

Prinz Carlo heiratete 1998 seine Frau Camilla, Tochter des italienischen Filmstars Edoarda Crociani, besser bekannt als Edy Vessel, in der Kathedrale von Monte Carlo. Camillas Schwester Cristina enthüllte, dass ihre Mutter davon besessen sei, dass ihre Töchter Prinzen heiraten würden.

Als Oberhaupt des Hauses Bourbon-Zwei Sizilien ist Carlo Träger zahlreicher Auszeichnungen, darunter des souveränen Ritter-Großkreuzes mit Kragen des Ordens des Heiligen Januarius, des Konstantinischen Ordens des Heiligen Georg des Heiligen Militärs Siziliens und des Ordens des Heiligen Ferdinand und Verdienstordens.

Laut ihrer offiziellen Website sind Carlo und Camilla heute „sehr aktiv bei der Förderung der kulturellen, künstlerischen, historischen und spirituellen Identität Süditaliens“. Sie teilen ihre Zeit zwischen Häusern in Monte Carlo und Paris auf.

Camilla ist auch in der Wohltätigkeitsarbeit aktiv und nimmt sich Zeit dafür das Rote Kreuz und UNICEF sowie die Association Monaco Against Autism, Amitié sans Frontières et la Princess Grace of Monaco Foundation.

Sie setzt sich gegen Tierquälerei ein und leitet ihre eigene gemeinnützige Organisation, die Camilla of Bourbon Charitable Foundation, die mit der Regierung von Mauritius zusammenarbeitet, um die Tierwelt zu schützen und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.

Die Familie posierte 2019 für Fotos bei den Influencer Awards in Monaco, mit Chiara in einem rosa Kleid, Camilla in einem grauen Kleid und Carolina in einem roségoldenen Kleid

Die Familie posierte 2019 für Fotos bei den Influencer Awards in Monaco, mit Chiara in einem rosa Kleid, Camilla in einem grauen Kleid und Carolina in einem roségoldenen Kleid

source site

Leave a Reply