Prinzessin Anne pflanzt Bäume inmitten der Aufforderung an die Royals, für den Naturschutz „mehr zu sagen und zu tun“ | Königlich | Nachrichten

Der grüne Baldachin der Königin wird ein bleibendes Erbe der Herrschaft Ihrer Majestät mit einem klaren Fokus auf die Umwelt sein. Menschen in ganz Großbritannien werden ermutigt, einen nachhaltigen Baum zu pflanzen, um an das Platin-Jubiläum der Königin zu gedenken.

Die Tochter der Königin, Prinzessin Anne, nahm zum zweiten Mal am Green Canopy der Königin teil, als sie in der Grundschule der St. Barnabas Church of England in Worcester einen Baum ausgrub.

Prinzessin Anne soll auch mit den Kindern und Lehrern der Schule über die Umwelt gesprochen haben.

Neben der Pflanzung von Jubiläumsbäumen wird der Grüne Baldachin der Königin 70 alte Wälder und 70 alte Bäume unter Schutz stellen.

Während ihrer Reise nach Paris letzte Woche hat Prinzessin Anne auch einen Jubiläumsbaum in der britischen Botschaft gepflanzt und ist der erste grüne Baldachinbaum der Königin, der in einer britischen Botschaft gepflanzt wurde.

Die Baumpflanzung folgt, nachdem Chris Packham, ein englischer Naturforscher, Moderator und Autor, eine populäre Petition unterstützt hat, in der die königliche Familie aufgefordert wird, ihr Land wieder zu verwildern, um sich nicht der Heuchelei schuldig zu machen.

Der Moderator sagte dem Telegraph: “Wenn man sich die Ländereien der Royals ansieht, liegt sie insgesamt unter dem nationalen Durchschnitt.”

„Wir versuchen nicht, irgendeine utopische Wildnis wieder aufzubauen. Wir wollen eine stärkere, sicherere und nachhaltigere Umgebung schaffen, die Menschen und viel mehr Wildtiere integriert.

„Stellen Sie sich Balmoral in 20 Jahren vor, wenn es wiederverwildert würde – was für ein Juwel in der natürlichen Krone Großbritanniens könnte das sein.“

Die von Herrn Packham unterstützte Petition hat bereits über 100.000 Unterschriften gesammelt und fordert Prinz Chalres und Camilla wegen fehlender Waldbedeckung auf ihrem Anwesen auf.

In einer Pressemitteilung sagte die Wild Card-Kampagnengruppe: „Obwohl die Royals immer unverblümter Öko-Krieger sind, wird ein Großteil ihres Landes von Experten als ‚ökologisches Katastrophengebiet‘ angesehen, mit degradierten Landschaften wie Auerhahnmooren und Hirschpirschen Stände.

„Laut Ökologen hat Royal Land vielerorts weniger Bäume und Wildtiere als der Rest des Vereinigten Königreichs. Während zum Beispiel der durchschnittliche Baumbestand in der EU 37 % beträgt, hat das Anwesen von Prinz Charles im Herzogtum Cornwall nur 6 % Baumbestand!“

Herr Packham fuhr fort: „Prinz Charles hat schon lange über Umweltschutz gesprochen, was ich immer begrüßt habe.

LESEN SIE MEHR: Prinzessin Anne wird von Queen für ihre unermüdliche königliche Arbeit besonders erwähnt

„Die königlichen Ländereien entwickeln sich ständig weiter und suchen nach neuen Wegen, um die Artenvielfalt, den Schutz und den öffentlichen Zugang zu Grünflächen weiter zu verbessern sowie blühende Gemeinden und Unternehmen zu beherbergen, die Teil des Gefüges der lokalen Gemeinschaft sind.“


source site

Leave a Reply