Premier League ‘offene Gespräche, um Sky Sports und BT Sport fallen zu lassen’ in einer großen Umwälzung der TV-Rechte | Fußball | Sport

Berichten zufolge prüft die Premier League die Möglichkeit, langjährige Sendepartner wie Sky Sports, BT Sport und Prime Video aufzugeben, um alle Spiele der Liga auf ihrer eigenen Plattform zu zeigen. Sky hat eine große Rolle dabei gespielt, die Premier League dorthin zu bringen, wo sie heute ist, nachdem sie sich bereits bei ihrer Gründung im Jahr 1992 zusammengeschlossen hatten.

Der Mirror berichtet jedoch, dass die Premier League plant, eine neue Plattform zu schaffen, um alle ihre Spiele an einem Ort zu zeigen. Der Schritt wird der Premier League helfen, mehr Einnahmen zu erzielen, und gleichzeitig den Fans zugute kommen, die im Laufe der Jahre gezwungen waren, große Geldsummen für mehrere Abonnements auszugeben.

Es wird jedoch noch nicht damit gerechnet, dass die Premier League derzeit Angebote von DAZN, Apple und Disney Plus für die nächste Runde von TV-Rechten unterhält, die am Ende der Saison 2024/2025 auslaufen sollen.

Die Fans hoffen, dass der neue Kanal eher früher als später in Kraft treten kann, da die Fans voraussichtlich rund 100 Pfund pro Monat ausgeben müssen, um den gesamten Fußball im Fernsehen zu sehen.

Kevin Miles, Geschäftsführer der Football Supporters Association, sagte: „Es steht außer Frage, dass die Fans die finanzielle Belastung zunehmend spüren. Wir sind von der allgemeinen Lebenshaltungskrise nicht unberührt, aber je mehr Plattformen es gibt, desto mehr Abonnements müssen wir finden.

„Für die Fans, die jedes einzelne der im Fernsehen übertragenen Spiele des Klubs sehen möchten, steigen die Kosten wirklich.“

Derweil hat die ehemalige Aston-Villa-Stürmerin Gabby Agbonlahor genug von der steigenden Anzahl an Abo-Diensten. Er gab zu, dass er den jüngsten Sieg Schottlands in der Qualifikation zur Europameisterschaft gegen Spanien nicht gesehen hatte, der nur bei Viaplay für 15 Pfund pro Monat erhältlich war. Er sagte: „Ich habe das Spiel nicht gesehen, weil es jetzt so viele verschiedene Kanäle gibt, wo Fußball läuft. Sie haben Viaplay £ 15, BT Sport £ 30, Sky Sports £ 24, Amazon £ 9. Du hast Premier Sports, ich kann nicht mithalten!“

Viaplay sicherte sich im vergangenen Jahr die Rechte am Fußball der schottischen, walisischen und nordirischen Nationalmannschaft. Der Streamingdienst zeigt die europäischen Qualifikationsspiele von Schottland, Wales und Nordirland für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026 und die UEFA EURO 2028, die UEFA Nations League 2024/25 und 2026/27 sowie internationale Freundschaftsspiele exklusiv in Großbritannien. Eine Zeit lang waren diese alle kostenlos im terrestrischen Fernsehen verfügbar.


source site

Leave a Reply