Premier League könnte VAR in der nächsten Saison abschaffen, da ein Verein eine Massenabstimmung auslöst | Fußball | Sport

Die Vereine der Premier League werden vor der nächsten Saison über einen Vorschlag zur Abschaffung des VAR abstimmen. Die Technologie wird seit 2019 in der höchsten Spielklasse eingesetzt, die Meinungen der wichtigsten Interessengruppen sind jedoch geteilt.

Obwohl VAR eingeführt wurde, um die Genauigkeit von Schiedsrichterentscheidungen zu verbessern, hat es in den letzten fünf Jahren zahlreiche Kontroversen ausgelöst. Einige Vereine waren bei wichtigen Entscheidungen zeitweise mit den Behörden uneinig.

Liverpool wurde zu Beginn dieser Saison ein Tor gegen Tottenham verweigert, wobei ein Missverständnis zwischen den Offiziellen dazu führte, dass Luis Diaz fälschlicherweise ein Tor wegen Abseits annullierte.

Der Premier-League-Klub Wolves hat der Premier League offiziell einen Beschluss vorgelegt, der die Abschaffung von VAR in diesem Sommer fordert. Es wird Berichten zufolge eine Abstimmung unter den 20 Abgeordneten auf ihrer Jahrestagung am 6. Juni in Harrogate auslösen, wo ein Antrag mindestens 14 Stimmen erhalten muss, um angenommen zu werden.

In einer Erklärung der Wolves heißt es, dass der Wechsel „nach sorgfältiger Überlegung und mit größtem Respekt für die Premier League, (Schiedsrichtergremium) PGMOL und unsere Mitbewerber“ erfolgte.

Weiter hieß es: „Es gibt keinen Vorwurf – wir sind alle nur auf der Suche nach dem bestmöglichen Ergebnis für den Fußball – und alle Beteiligten haben hart daran gearbeitet, die Einführung zusätzlicher Technologie zum Erfolg zu führen.“

„Nach fünf VAR-Saisons in der Premier League ist es jedoch Zeit für eine konstruktive und kritische Debatte über seine Zukunft.

„Unser Standpunkt ist, dass der Preis, den wir für eine kleine Steigerung der Genauigkeit zahlen, im Widerspruch zum Geist unseres Spiels steht und wir ihn daher ab der Saison 2024/25 entfernen sollten.“

Ein Sprecher der Premier League sagte gegenüber The Athletic: „Die Premier League kann bestätigen, dass sie bei der Jahreshauptversammlung im nächsten Monat eine Diskussion über VAR mit unseren Vereinen ermöglichen wird.“

„Vereine haben das Recht, auf Aktionärsversammlungen Vorschläge zu unterbreiten, und wir sind uns der Bedenken und Probleme im Zusammenhang mit dem Einsatz von VAR bewusst.

„Die Liga unterstützt jedoch voll und ganz den Einsatz von VAR und bleibt gemeinsam mit PGMOL bestrebt, das System zum Nutzen des Spiels und der Fans kontinuierlich zu verbessern.“

Daten der Premier League deuten darauf hin, dass sich die Genauigkeit der getroffenen Entscheidungen seit der Einführung von VAR erheblich verbessert hat und von 82 Prozent auf 96 Prozent gestiegen ist. Letzten Monat war Schweden das erste große Land, das die Technologie abgeschafft hat.

source site

Leave a Reply