Preisgeld im Carabao-Cup-Finale: Wie viel werden Chelsea und Liverpool verdienen? | Fußball | Sport

Chelsea und Liverpool werden heute Nachmittag um den ersten Titel der Saison kämpfen, wenn die beiden im Finale des Carabao Cups im Wembley-Stadion aufeinandertreffen. Es ist das dritte Mal in zwei Jahren, dass die beiden in einem großen Pokalfinale aufeinandertreffen, wobei beide vorherigen Begegnungen im Elfmeterschießen entschieden wurden.

Nachdem Jürgen Klopp seine Entscheidung bekannt gegeben hat, den Verein am Ende der Saison zu verlassen, möchte er seine Liverpool-Abschiedstour mit einem Pokalsieg beginnen. Die Reds kämpfen immer noch an vier verschiedenen Fronten, wobei Klopp nach seiner neunjährigen Amtszeit als Trainer einen besonderen Abschied erwartet.

Chelsea steht am Anfang eines neuen Kapitels in der Vereinsgeschichte, denn Trainer Mauricio Pochettino will den ersten Pokal der Todd-Boehly-Ära holen. Darüber hinaus strebt Pochettino auch seinen allerersten Titel im englischen Fußball an, nachdem er bei Tottenham Hotspur nichts gewinnen konnte.

Der argentinische Trainer erreichte in seinen fünf Jahren bei den Spurs zwei Endspiele – eines davon war das Ligapokalfinale 2014/15, das er gegen den aktuellen Verein Chelsea verlor. Die zweite davon fand in der Champions League statt, als Klopps Liverpool vor vier Jahren in Madrid als Sieger hervorging.

Das bedeutet, dass es im heutigen Finale viel zu tun gibt, sowohl für die einzelnen Trainer als auch für ihre jeweiligen Vereine. Aber egal, ob Chelsea oder Liverpool heute Abend den Carabao Cup gewinnen, wie viel Preisgeld werden beide Mannschaften verdienen?

Angesichts der Tatsache, dass es sich um die am wenigsten prestigeträchtige große Auszeichnung handelt, die englischen Vereinen angeboten wird, überrascht es nicht, dass das Preisgeld eher erbärmlich ausfällt. Beide Vereine haben sich durch den Einzug ins Finale bereits 50.000 £ garantiert, wobei dem Sieger zusätzlich 50.000 £ angeboten werden.

Alles in allem erhält der Sieger des heutigen Carabao-Cup-Finales ein Preisgeld von 100.000 Pfund, was die laufenden Betriebskosten des Clubs wahrscheinlich nicht wesentlich decken wird. Im Gegensatz dazu verdiente Manchester City in der vergangenen Saison 2 Millionen Pfund für den Gewinn des FA Cups, während die Mannschaft von Pep Guardiola satte 17 Millionen Pfund für den Gewinn der Champions League einsteckte.

Mit dem Preisgeld des Carabao-Cup-Finales werden weder Chelsea noch Liverpool in der Lage sein, die Lohnkosten ihrer Spitzenverdiener eine Woche lang zu decken. Unabhängig davon könnte sich die Chance, so früh in der Saison einen Pokal zu holen, und der damit verbundene Aufschwung für beide Mannschaften von unschätzbarem Wert sein, sollten sie heute Nachmittag keine Sieger mehr haben.

source site

Leave a Reply