Power-Rankings, Woche 3: Heat, Knicks und Bulls steigen in die Top 5 auf

Kyle Lowry (rechts) passt bisher gut zu Jimmy Butler and the Heat.

Lektion aus Woche 2 der NBA-Saison 2021/22: Drei oder vier weitere Spiele können uns lehren, dass zwei oder drei nicht viel sind.

Es stellt sich heraus, dass James Harden immer noch die Freiwurflinie erreichen kann, dass Jalen Green nicht der beste Schütze ist, den wir je gesehen haben, und dass der Oklahoma City Thunder tatsächlich ein Basketballspiel gewinnen kann. Es kann sein, dass einige heiße Takes bereits kalt geworden sind.

Mehr Spiele bedeuten mehr Daten und mehr Grund, an Teams zu glauben, die einen starken Start hinlegen. Es ist wahrscheinlich an der Zeit, an die Miami Heat als ernsthaften Konkurrenten im Osten zu glauben. Die Chicago Bulls holten einen Qualitätssieg für ihren Lebenslauf, und die New York Knicks spielen einfach jeden Abend hart. In der Western Conference ist es etwas verschwommener, aber der Utah Jazz bleibt eine reguläre Saisonkraft.

Diese Woche gibt es einige wilde Schwankungen in der Rangliste, da die Ergebnisse den Ruf überwiegen. Wie früh es ist, können ein oder zwei Spiele einen großen Unterschied machen. Jedes Team aus den Top 12 der letzten Woche hat in den letzten sieben Tagen mindestens ein Spiel gegen ein darunter liegendes Team (und nicht höher als den neunten) verloren.


Plus-Minus-Spieler der Woche

Mannschaften der Woche

  • Machen Sie es für immer: Miami (4:0) — Mit komfortablen Siegen in Brooklyn und gegen ein Team (Charlotte), das ansonsten 5:1 steht.
  • Etwas stimmt einfach nicht: Indiana (0-4) – Die Raptors waren ansonsten nicht sehr gut, aber sie haben die Pacers letzte Woche zweimal geschlagen.

Ost gegen West

Bewegung in den Rankings

  • Hochsprung der Woche: Miami (+12), New York (+11), Washington (+7)
  • Freifälle der Woche: Atlanta (-6), LA Clippers (-6), Memphis (-6), Milwaukee (-6)

Woche 3 Team zu sehen

  • Chicago — Einige Fragen haben die Bulls mit ihrem Sieg über den Jazz am Samstag beantwortet. Jetzt bekommen sie mit zwei Spielen gegen die Sixers einen kleinen Vorgeschmack auf Playoff-Basketball. Die beiden Teams treffen am Mittwoch in Philadelphia und am Samstag in Chicago aufeinander. Bevor es nach Philadelphia geht, besuchen die Bulls am Montagabend Boston (ein interessanter Test für beide Teams).

Vorherige Machtranglisten


Tempo: Besitztümer pro 48 Minuten (Liga-Rang)
OffRtg: Punkte pro 100 Besitztümer (Liga-Rang)
DefRtg: Erlaubte Punkte pro 100 Besitztümer (Liga-Rang)
NetRtg: Punktedifferenz pro 100 Besitztümer (Liga-Rang)

Die Liga hat in dieser Saison durchschnittlich 100,7 Ballbesitze (pro Team) pro 48 Minuten und 105,6 Punkte pro 100 Ballbesitze erzielt.


Die Power-Rankings von NBA.com, die während der Saison jeden Montag veröffentlicht werden, sind nur die Meinung eines Mannes. Wenn Sie ein Problem mit der Rangliste haben oder eine Frage oder einen Kommentar für John Schuhmann haben, senden Sie ihm eine E-Mail oder kontaktiere ihn über Twitter.



source site

Leave a Reply