Power-Rangliste der US Open 2023: Iga Swiatek und Coco Gauff führen das gestapelte Feld an | Tennis | Sport

Während die Tenniswelt zum vielleicht größten und mutigsten Grand Slam nach New York kommt, sieht die Auslosung der US Open der Frauen faszinierend aus, denn an jedem Stopp der Hauptauslosung sind potenzielle Siegerinnen zu sehen.

Die Nummer 1 der Welt, Iga Swiatek, ist die Titelverteidigerin und steigerte ihre Karriere auf insgesamt vier Grand Slams mit dem dritten French-Open-Titel in vier Jahren. Als gebürtige Polin ist sie eine würdige Favoritin, trotz starker Konkurrenz in zwei spannenden Wochen.

Seit Serena Williams von 2012 bis 2014 drei Mal in Folge gewonnen hat, haben sieben verschiedene Spielerinnen den Titel gewonnen, wobei nur Naomi Osaka die doppelte Trophäe gewinnen konnte. Flavia Pennetta, Sloane Stephens, Bianca Andreescu und Emma Raducanu gehören zu den überraschenden Major-Champions des Sports und sie alle triumphierten in New York um ihren bislang einzigen Grand-Slam-Titel.

Die Tiefe ist so groß, dass es schwierig war, unsere Liste auf nur 10 Namen zu beschränken. Aber Daily Express Sports US hat einen detaillierten Blick auf die jüngsten Spiel- und Grand-Slam-Rekorde geworfen und alles zusammengetragen, um die Top-10-Power-Rangliste für Dameneinzel bei den US Open 2023 zu ermitteln.

1. Iga Swiatek

Weltrangliste: 1

Gegner der ersten Runde: Rebecca Peterson

Wir hören uns zwar gerne alle Argumente zu einer Alternative Nr. 1 an, sie werden uns jedoch nicht vom Gegenteil überzeugen, denn Iga Swiatek hat es zu 100 Prozent verdient, an der Spitze dieser Rangliste zu stehen. Sie ist die Titelverteidigerin, nachdem sie letztes Jahr Ons Jabeur geschlagen und damit ihr erstes US Open gewonnen hatte. Seitdem hat sie ihr drittes French Open absolviert und das Viertelfinale auf ihrem unbeliebtesten Untergrund, dem Rasen von Wimbledon, erreicht. Mit einer Bilanz von 65-14 in den Majors und 15 Karrieretiteln, darunter vier in diesem Jahr, fällt es schwer, sich daran zu erinnern, dass sie erst 22 Jahre alt ist.

2. Coco Gauff

Weltrangliste: 6

Gegner der ersten Runde: Laura Siegemund (Qualifikantin)

Wenn irgendjemand dafür plädieren könnte, Swiatek von der Spitzenposition zu verdrängen, dann ist es Coco. Der 19-Jährige hat seit seiner Zusammenarbeit mit Brad Gilbert Anfang des Sommers einen weiteren Gang auf dem US-Hartplatzschwung gefunden. Sie gewann den größten Titel ihrer Karriere in Washington, und nach einer Viertelfinalniederlage gegen ihre Doppelpartnerin Jessica Pegula in Montreal gewann sie in Cincinnati ihren ersten 1000-Meter-Titel, indem sie Swiatek zum ersten Mal in ihrer Karriere besiegte. Das bescherte ihr einen WTA-Führer von fünf Titeln in diesem Jahr, und angesichts der Persönlichkeit und des All-Court-Spiels, die das New Yorker Publikum begeistern, ist das einzige Problem die Erwartungshaltung – etwas, das die Amerikanerin zu akzeptieren gelernt hat

3. Aryna Sabalenka

Weltrangliste: 2

Gegner der ersten Runde: Maryna Zanevska

Die Nummer 2 der Welt und amtierende Australian-Open-Champion scheint unter dem Radar zu bleiben und wir können nicht herausfinden, warum. Sechs Grand-Slam-Halbfinals seit Wimbledon 2021 sind in puncto Konstanz unübertroffen. Allerdings erreichte sie nur einmal das Finale, und zwar in Melbourne, wo sie Elena Rybakina in drei hochwertigen Sätzen besiegte. Sie hat sich mit einem Halbfinallauf in Cincinnati auf den Weg gemacht und hat Anfang des Jahres in Madrid bereits einen Finalsieg gegen Swiatek errungen. Es wird eine Überraschung sein, wenn sie nicht in einem weiteren Halbfinale steht.

4. Elena Rybakina

Weltrangliste: 5

Gegner der ersten Runde: Marta Kostjuk

Rybakinas Wimbledon-Titel im letzten Jahr – ohne zu vergebende Ranglistenpunkte – bedeutete, dass sie um Anerkennung kämpfen musste. Es folgte ein Ausscheiden in der ersten Runde in New York, aber 2023 war ein Statement-Jahr. Sie hatte ein weiteres Grand-Slam-Finale in Australien; ein Viertelfinale zur Titelverteidigung in Wimbledon; 1000 Titel in Indian Wells – oft als der fünfte Grand Slam angesehen – und Rom; und ein Finale in Miami. Sie wird nicht mehr so ​​unterschätzt werden wie in der Vergangenheit. Rybakina führt die Tour in Bezug auf den Prozentsatz der ersten Aufschlagpunkte an. Wenn der Aufschlag also erfolgreich ist, können Sie in Flushing Meadows mit einem besten Lauf aller Zeiten rechnen.

5. Jessica Pegula

Weltrangliste: 3

Gegner der ersten Runde: Camila Giorgi

Pegula war ein Musterbeispiel an Konstanz und schaffte es bis auf den dritten Platz der Weltrangliste, aber ihre Auftritte bei den Grand Slams haben ihr erst noch einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Sechs Viertelfinalniederlagen zu diesem Zeitpunkt zeigen, dass möglicherweise eine leichte mentale Hürde zu überwinden ist, und erlebte einen Italiener, von dem niemand eine Vorstellung von einem guten Unentschieden in der ersten Runde hatte. Aber Pegula neigt dazu, sich den meisten Herausforderungen zu stellen, und es ist nicht übertrieben zu glauben, dass sie in New York einen „Empire State of Mind“ hat – ihrem Heimatstaat, in dem ihre Eltern die Buffalo Bills der NFL und die Buffalo Sabres der NHL besitzen.

6. Ons Jabeur

Weltrangliste: 5

Gegner der ersten Runde: Camila Osorio

Es wäre eine der großen Ungerechtigkeiten, wenn Jabeur ihre Karriere ohne einen Grand Slam beenden würde. Eine Spielerin, die ebenso reich an Persönlichkeit ist wie an ihren Fähigkeiten, die in den letzten Jahren, nicht zuletzt in den Majors, so konstant geblieben sind. Zwei Finalniederlagen in Wimbledon und eine Niederlage gegen Swiatek im letztjährigen US-Open-Finale unterstreichen den Kummer, den sie souverän ertragen hat, zeigen aber darüber hinaus jemanden, der kurz vor einem großen Sieg steht. Die talentierte junge Kolumbianerin Osorio ist eine schwierige Erstrundenspielerin, aber wenn sie durchkommt, ist ein weiterer Durchbruch wahrscheinlich.

7. Elina Svitolina

Weltrangliste: 26

Gegner der ersten Runde: Anna-Lena Friedsam

Ignorieren Sie die Weltrangliste. Svitolina kehrte im April zur Tour zurück, nachdem sie im Oktober ihr erstes Kind zur Welt gebracht hatte, und ihre Form war großartig. Inspiriert von der Ehre, für ihr vom Krieg zerrüttetes Heimatland und ihre Familie zu spielen, gewann die Ukrainerin im Mai ihren 17. WTA-Titel und erreichte dieses Jahr das Viertelfinale der French Open und das Halbfinale von Wimbledon. Es ist diese Hartnäckigkeit, die sie zu einer ernstzunehmenden Anwärterin auf den Titel macht, und da es viele Möglichkeiten gibt, die Aufmerksamkeit auch abseits des Spielfelds auf sich zu ziehen, ist es keine Überraschung, dass sie sich heutzutage möglicherweise auf die großen Ereignisse konzentriert.

8. Marketa Vondrousova

Weltrangliste: 9

Gegner der ersten Runde: Na-Lae Han (Qualifikantin)

Als Überraschungsfinalistin der French Open im Jahr 2019 ließ Vondrousova fast zwei Jahre Handgelenksverletzungsprobleme hinter sich und gewann vor ein paar Monaten mit einem märchenhaften Lauf den Wimbledon-Titel und war damit die erste ungesetzte Spielerin überhaupt, der dies gelang. Es war ihr erster Titel seit mehr als zwei Jahren und mit gerade einmal 24 Jahren scheint die tschechische Linkshänderin darauf vorbereitet zu sein, in der zweiten Woche der Majors noch lange Zeit Stammspielerin zu sein. Trotz einiger Ausscheiden in der zweiten Runde hat sie gute Erinnerungen an New York, als sie 2018 mit gerade einmal 18 Jahren die vierte Runde erreichte. Ein Viertelfinaleinzug in Cincinnati zerstreute alle Bedenken nach der verständlichen Aufmerksamkeit, die der Wimbledon-Triumph mit sich brachte.

9. Karolina Muchova

Weltrangliste: 10

Gegner der ersten Runde: Sturmjäger

Eine weitere aus der tschechischen Produktionslinie, aber Muchova ist jetzt 27 und findet möglicherweise gerade ein gewisses Maß an Konstanz, um in Flushing Meadows mithalten zu können. Zwei Wimbledon-Viertelfinale und ein Halbfinale bei den Australian Open zeigen ihr Können auf höchstem Niveau und ein Finale in Roland Garros in diesem Jahr lässt darauf schließen, dass es egal ist, auf welchem ​​Untergrund Muchova steht. Eine enttäuschende Bilanz in New York führte in den letzten zwei Jahren zu Ausscheiden in der ersten Runde, doch sie ist auf den 10. Platz der Weltrangliste vorgerückt und damit ihre beste Karriere. Nachdem sie letzte Woche im Cincinnati-Finale von Coco Gauff geschlagen wurde, könnte ihre einzige Hürde für ein Finale mentaler Natur sein, da sie nur einen Karrieretitel auf der WTA Tour hat, was für eine Spielerin ihrer Qualität nicht ausreicht.

10. Maria Sakkari

Weltrangliste: 8

Gegner der ersten Runde: Rebeka Masarova

Hier gibt es für viele Argumente: Carolina Garcia und Petra Kvitova haben nicht viel zu bieten und Spielerinnen wie Qinwen Zheng, Linda Fruhvirtova und Mirra Andreeva sind zu diesem Zeitpunkt ihrer vielversprechenden Karriere vielleicht noch nicht ganz so weit.

Trotz einer weiteren Saison, in der sie ohne Titel bleibt, erhält Maria Sakkari die Zusage aufgrund einer starken Leistung bis zum Finale in Washington, das neben ihren fünf Halbfinals auf der Tour in diesem Jahr, darunter Indian Wells und Madrid, steht. Es bleibt ein Rätsel, dass die griechische Spielerin in ihrer Karriere nur einen Titel gewonnen hat, nämlich 2019, und nur zweimal die letzten Vier eines Majors erreicht hat. Eine davon waren die USA im Jahr 2021 – das reicht aus, um sie in unsere Top 10 zu schleusen, aber das Selbstvertrauen eines Laufs ist nicht hoch

source site

Leave a Reply