Positives Engagement mit Österreich für Schengen funktioniert – EURACTIV.com


Die europäischen Nachrichten, die Sie lesen sollten. Willkommen zu Die Hauptstädte von EURACTIV.


Die heutige Ausgabe wird von der European DIGITAL SME Alliance unterstützt

Der DIGITALE KMU-Gipfel landet am 13. November in Brüssel!

Es ist höchste Zeit für eine von innovativen KMU vorangetriebene Digitalisierung, die Europa an die Spitze der technologischen Entwicklung bringt. Schließen Sie sich EVP Věra Jourová, Kommissarin Ivanova, Europaabgeordneten und anderen Führungskräften an und vernetzen Sie sich mit europäischen KMU!

Erfahren Sie mehr >>

In den heutigen Nachrichten aus den Capitals:

SOFIA

Der bulgarische Premierminister Nikolay Denkov sagte am Mittwoch in einem exklusiven Interview mit Euractiv Bulgaria, dass der Ansatz einer positiven Zusammenarbeit mit Österreich zur Beseitigung von Hindernissen für die Schengen-Erweiterung mit Bulgarien und Rumänien funktioniert. Der bulgarische Ansatz steht im Gegensatz zu dem rumänischen, das seinen Ton gegenüber Wien verhärtet hat. Mehr lesen.

///

EU-INSTITUTIONEN

EU willigt ein, zu „Pause für humanitäre Bedürfnisse“ in Gaza aufzurufen, schlägt Friedenskonferenz vor. Nach tagelangen Diskussionen darüber, wie eine Pause im Konflikt gefordert werden kann, um dringend benötigte humanitäre Hilfe nach Gaza zu bringen, einigten sich die Staats- und Regierungschefs der EU am Donnerstag auf einen Aufruf zu „humanitären Korridoren und Pausen für humanitäre Bedürfnisse“ im Krieg Israels mit der Hamas. Mehr lesen.

Das EU-Parlament lässt die Spyware-Diskussion wieder aufleben, ein zweiter Untersuchungsausschuss steht bevor. Während sich die Spionagefälle häufen, haben Mitglieder des Europäischen Parlaments ihre Verärgerung über die mangelnde Umsetzung ihrer Spyware-Empfehlungen zum Ausdruck gebracht. Einige von ihnen unterstützen einen zweiten Untersuchungsausschuss – „PEGA2“ –, um aufkommende Fälle zu untersuchen und weiterhin Druck auf die EU auszuüben Kommission zur Gesetzgebung. Mehr lesen.

76 Abgeordnete fordern in einem Brief an EU-Chefs einen „sofortigen Waffenstillstand“ in Gaza. 76 Mitglieder des Europäischen Parlaments schickten am Donnerstag einen Brief an die EU-Kommissions- und Ratsführer, in dem sie auf einen „sofortigen Waffenstillstand“ in Gaza drängten, um humanitären Zugang zu ermöglichen, bevor sich die EU-Länder auf eine Haltungsvereinbarung einigen. Mehr lesen.

///

DEN HAAG

Der niederländische Premierminister kritisiert die Erhöhung des EU-Haushalts. Brüssel sollte den Gürtel enger schnallen, anstatt die EU-Länder um zusätzliche Beiträge zu seinem Mehrjahreshaushalt zu bitten, sagte der scheidende Premierminister Mark Rutte (VVD/Renew) am Donnerstag vor dem EU-Rat und wies darauf hin, dass sein Land in Zukunft fiskalisch konservativer vorgehen müsse . Mehr lesen.

///

BERLIN

Scholz hat „keinen Zweifel“, dass Israel sich an das humanitäre Recht halten wird. Bundeskanzler Olaf Scholz betonte am Donnerstag die Notwendigkeit, die humanitäre Hilfe für die Menschen in Gaza voranzutreiben, bekräftigte jedoch die bedingungslose Unterstützung Deutschlands für Israel, während die Staats- und Regierungschefs der EU über den Wortlaut ihres Kommuniqués zum EU-Gipfel stritten. Mehr lesen.

///

PARIS

Der französische Premierminister stellt nach den Unruhen im Juni einen Anti-Aufruhr-Plan vor. Die französische Premierministerin Elisabeth Borne präsentierte am Donnerstag in Paris den Bürgermeistern der Städte, deren Städte am stärksten von Unruhen betroffen waren, nachdem die Tötung durch Polizisten im Juni im ganzen Land weit verbreitete Unruhen ausgelöst hatte, den Anti-Aufruhr-Plan der Regierung in Paris. Mehr lesen.


EUROPAS SÜDEN

ROM

Italienische Parteien auf Kollisionskurs, während die Debatte über den Mindestlohn ins Parlament zurückkehrt. Die italienischen Gesetzgeber werden Ende nächsten Monats erneut über den Gesetzentwurf zum Mindestlohn debattieren, hieß es am Donnerstag, auch wenn der von der linken Opposition eingebrachte und nun mehrfach verschobene Gesetzentwurf wahrscheinlich zu einem erneuten Konflikt zwischen den Parteien führen wird der linken und der herrschenden rechten Mehrheit. Mehr lesen.

///

MADRID

Spanien verzeichnet Rekordbeschäftigungsquoten, obwohl die Arbeitslosigkeit steigt. Spanien beendete das dritte Quartal dieses Jahres mit einer neuen Rekordbeschäftigungsquote von 21,3 Millionen Menschen trotz des allgemeinen Anstiegs der Arbeitslosigkeit, da die Zahlen für Jugendliche nach EU-Standards deutlich über einer „akzeptablen Obergrenze“ blieben, heißt es in einem Bericht des Nationalen Statistikinstituts (INE). Mehr lesen.

///

LISSABON

Der portugiesische Bausektor weist auf die schlimmste Arbeitssituation aller Zeiten hin. Portugals Bauindustrie ist mit der schlimmsten Arbeitssituation aller Zeiten konfrontiert, da 70 % der Ausländer, die in das Land einreisen, um in diesem Sektor einzusteigen, keine Erfahrung haben, teilte die Baugewerkschaft des Landes am Donnerstag mit. Mehr lesen.


OSTEUROPA

WARSCHAU

Der polnische Präsident benennt zwei Kandidaten für das Amt des Premierministers. Präsident Andrzej Duda hat zwei ernsthafte Kandidaten für das Amt des Premierministers benannt und zwei politische Kräfte erklärten sich bereit, eine neue Regierung zu bilden, obwohl die regierende PiS-Partei am Donnerstag bei den Wahlen am 15. Oktober keine parlamentarische Mehrheit erreicht hatte. Mehr lesen.

///

PRAG

Tschechischer Experte: Erweiterung der EU-Agenda, aber weniger EU-Kommissare unwahrscheinlich. Das Thema EU-Reform wird diskutiert, da bis zu neun neue Länder, darunter die Ukraine und Albanien, beitreten wollen und die EU bereit sein muss, sie aufzunehmen, während einige sagen, dass es nicht tragbar sei, dass jedes Land eine eigene EU hat Kommissar. Die tschechische Expertin Markéta Pitrová argumentiert, dass ein solcher Schritt dazu führen könnte, dass einige Länder an Einfluss verlieren. Mehr lesen.

///

BRATISLAVA

Die Europäische Mitte-Rechts-LGBT+-Allianz wirft den slowakischen Christdemokraten Homophobie vor Die Slowakische Christdemokraten (KDH) waren die einzige Partei, die gegen den Zusammenschluss der Europäischen Mitte-Rechts-LGBT+-Allianz mit der EVP gestimmt hat, und ihr Vorsitzender Fredrik Saweståhl plant, die homophoben Äußerungen ihres Vorsitzenden im nächsten Wahlkampf zur Sprache zu bringen Politische Versammlung. Mehr lesen.


NACHRICHTEN VOM BALKAN

SOFIA

Der bulgarische Streit mit Lukoil könnte zu einer regionalen Ölkrise führen. Der rasche Widerruf der Ausnahmegenehmigung für den Import von russischem Rohöl für die bulgarische Raffinerie des russischen Unternehmens Lukoil könnte zu einer Krise auf dem Kraftstoffmarkt in der Balkanregion führen, warnte der bulgarische Premierminister Nikolai Denkov in einem Exklusivinterview für Euractiv Bulgaria. Mehr lesen.

///

BUKAREST

Der rumänische Präsident sagt, Schengen „funktioniert nicht mehr“. Rumänien nimmt weiterhin an den laufenden Verhandlungen über den Schengen-Beitritt teil, aber die Realität ist, dass der Raum der Freizügigkeit nicht mehr funktioniert, sagte Präsident Klaus Iohannis am Donnerstag vor dem Europäischen Rat. Mehr lesen.

///

LJUBLJANA

Slowenischer Premierminister im Zentrum der Kontroverse über die Verhaftung russischer Spione. Die Festnahme zweier mutmaßlicher russischer Spione in Slowenien im November letzten Jahres wurde damals als Erfolg für Geheimdienste und Sicherheitsdienste gefeiert, doch nun ist sie Gegenstand schwerer Vorwürfe gegen Premierminister Robert Golob geworden, dem vorgeworfen wurde, aufschiebend interveniert zu haben das Datum der Festnahme der Verdächtigen. Mehr lesen.

///

BELGRAD | PRISTINA

Der Druck der EU schafft es nicht, den Stillstand zwischen Kosovo und Serbien zu überwinden. Einer Gruppe von EU-Staats- und Regierungschefs gelang es am Donnerstag nicht, Kosovo und Serbien davon zu überzeugen, bei den langwierigen Bemühungen um eine Normalisierung der Beziehungen einen Durchbruch zu erzielen. Mehr lesen.


AGENDA:

  • EU: Euro-Gipfel soll am Rande der Tagung des Europäischen Rates stattfinden; Zu den Höhepunkten der Agenda gehören die Bewertung der aktuellen Situation, Wirtschaftsführung und politische Koordinierung, digitaler Euro und mehr;
  • Kommissionsvizepräsidentin Vĕra Jourová spricht auf dem Balkan-Verfassungsgerichtsforum in Sofia, Bulgarien; Treffen mit der stellvertretenden Premierministerin und Außenministerin Mariya Gabriel, dem Justizminister Atanas Slavov, der Präsidentin des Verfassungsgerichts Pavlina Panova;
  • Vizepräsident Margaritis Schinas trifft sich in Sao Paulo mit dem brasilianischen Regionalleiter der Bundespolizei Rogério Giampaoli und der Nationalsekretärin für Hochschulbildung Denise Pires de Carvalho.
  • Klimaschutzkommissar Wopke Hoekstra hält Eröffnungsrede im hochrangigen Gremium der European Climate Stocktake;
  • Energiekommissarin Kadri Simson hält Grundsatzrede bei der EU-Marokko-Veranstaltung „Gemeinsamer grüner Horizont: Das volle Potenzial der grünen Partnerschaft EU-Marokko ausschöpfen“; Nimmt an der Sitzung der Erdöl-Koordinierungsgruppe mit Vertretern der EU-Mitgliedstaaten teil; Empfängt den CEO von Naftogaz of Ukraine Oleksiy Chernyshov;
  • Der für Umwelt, Ozeane und Fischerei zuständige Kommissar Virginijus Sinkevičius nimmt am Drei-Becken-Gipfel in Brazzaville, Kongo, teil;
  • Russland: Außenminister Sergej Lawrow hält Rede auf der Sitzung der Interministeriellen Kommission für eurasische Zusammenarbeit;

***

[Edited by Sarantis Michalopoulos, Daniel Eck, Alice Taylor, Sofia Stuart Leeson, Sofia Mandilara]

Lesen Sie mehr mit EURACTIV


source site

Leave a Reply