Portugal unterstützt EU-Beitritt Albaniens, Nordmazedoniens und Montenegros – EURACTIV.com

Portugal unterstütze die EU-Beitrittsbewerbungen Albaniens, Nordmazedoniens und Montenegros, erklärte das Büro des scheidenden Premierministers António Costa am Montag nach seiner Drei-Länder-Reise.

Costa, der bis zu den vorgezogenen Wahlen im März als amtierender Premierminister regieren wird, besuchte am Sonntag und Montag Tirana, Skopje und Podgorica, um das Engagement seines Landes für die EU-Erweiterung zu bekräftigen. Nach einem Treffen mit dem nordmazedonischen Premierminister Dimitar Kovačevski am Montag aß er in Podgorica mit dem montenegrinischen Premierminister Milojko Spajić zu Mittag.

Ziel des Besuchs in diesen drei Ländern des Westbalkans sei es, „die Unterstützung Portugals für seine Bemühungen um eine Annäherung an die Europäische Union im Rahmen der Erweiterungspolitik zum Ausdruck zu bringen“, heißt es in einer Erklärung des Kommunikationsbüros von Costa.

Über seine Nordmazedonien-Reise schrieb Costa auf X: „Ich konnte das starke Engagement Nordmazedoniens für den EU-Beitrittsprozess in einem herausfordernden geopolitischen Kontext miterleben. Ich habe ihm gesagt, dass Portugal Nordmazedonien weiterhin auf seinem europäischen Weg unterstützen wird.“

Unterdessen ist auf EU-Ebene derzeit von „doppelten Maßstäben“ bei der EU-Erweiterung die Rede, da diese drei Länder nun Jahre auf den Beginn ihres Erweiterungsprozesses warten.

Während Kroatien 2013 als erstes von sieben Westbalkan-Ländern der EU beitrat, sind Albanien, Montenegro, Bosnien und Herzegowina, Nordmazedonien und Serbien immer noch nur Kandidatenländer, während Kosovo trotz seiner Bewerbung im Jahr 2022 nicht einmal ein potenzieller Kandidat ist.

Mittlerweile wurden Verhandlungen und Beitrittsgespräche mit Montenegro und Serbien eröffnet. Albanien und Nordmazedonien wurde die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen im Juli 2022 gewährt, wobei die Verhandlungen in Tirana Ende Dezember beginnen sollen, während Skopje weiterhin auf ein Veto Bulgariens wartet.

Am 13. Dezember findet in Brüssel ein EU-Balkan-Gipfel statt.

Costas Besuch findet außerdem nur wenige Tage vor der entscheidenden Tagung des Europäischen Rates am 14. und 15. Dezember in Brüssel statt, bei der die Staats- und Regierungschefs der EU über die Aufnahme formeller Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine und Moldawien diskutieren werden.

(André Campos Ferrão, herausgegeben von Pedro Sousa Carvalho | (Lusa.pt)

Lesen Sie mehr mit EURACTIV


source site

Leave a Reply