Porsche bringt den 2 Millionen Pfund teuren Elektro-Supersportwagen „Mission X“ auf den Markt

Porsche feiert sein 75-jähriges Jubiläum mit der Einführung eines spektakulären neuen zweisitzigen Supersportwagens mit einer Geschwindigkeit von mehr als 2 Millionen Pfund und mehr als 200 Meilen pro Stunde, der in weniger als zwei Sekunden von 0 auf 100 Meilen pro Stunde beschleunigen und damit das schnellste Auto der Welt werden soll.

Unter dem Codenamen „Mission

Das neue Auto unterstreicht die Ambitionen des deutschen Hochleistungsautomobilherstellers für seine elektrische Zukunft im 21. Jahrhundert und soll zeigen, wie Porsche enorme Leistung mit Leichtbau kombinieren wird.

Neues Modell: Porsche feiert sein 75-jähriges Jubiläum mit der Einführung eines spektakulären neuen zweisitzigen Supersportwagens mit einer Geschwindigkeit von mehr als 2 Millionen Pfund und einer Geschwindigkeit von über 200 Meilen pro Stunde, dem Mission X

Auf einer glanzvollen, mit Stars besetzten Party am Hauptsitz in Zuffenhausen bei Stuttgart im Südwesten Deutschlands enthüllten die Porsche-Chefs das neue Hypercar als Höhepunkt der Feierlichkeiten im modernistischen Porsche-Museum, in dem die Automobil-Kronjuwelen des Unternehmens untergebracht sind.

Anlässlich des Jubiläums hat Porsche sogar sein Abzeichen mit dem tanzenden Pferd subtil überarbeitet.

Das elegante neue aerodynamische Zweisitzer-Fahrzeug „Mission

Mit einer Länge von 4,5 Metern, einer Breite von 2,0 Metern und einer Höhe von nur 1,2 Metern (oder weniger als 4 Fuß) wird der leistungsstarke Supersportwagen mit Allradantrieb und zwei Elektromotoren vorne auf 20-Zoll-Rädern und hinten auf 21-Zoll-Rädern fahren Straßenzulassung, jedoch auch für den Einsatz auf der Rennstrecke.

Jeder einzelne wird voraussichtlich rund 2 Millionen Pfund kosten. Die Beschleunigung aus dem Ruhezustand auf 100 km/h wird voraussichtlich unter 2 Sekunden liegen.

Ingenieure arbeiten an einem Schnellladesystem, mit dem der Taycan Turbo S in weniger als zehn Minuten auf 80 Prozent aufgeladen werden soll – doppelt so schnell wie die 18 Minuten, die ein Taycan Turbo S benötigt.

Die Hintermänner des Projekts haben davon gesprochen, ein Gewicht von 1 kg pro PS Schub zu erreichen, was bei 1.500 PS ein Gewicht von etwa 1.500 kg bedeuten könnte.

Sammlerstück: Jeder Mission X wird voraussichtlich etwa 2 Millionen Pfund kosten.  Die Beschleunigung aus dem Ruhezustand auf 100 km/h wird voraussichtlich unter 2 Sekunden liegen.

Sammlerstück: Jeder Mission X wird voraussichtlich etwa 2 Millionen Pfund kosten. Die Beschleunigung aus dem Ruhezustand auf 100 km/h wird voraussichtlich unter 2 Sekunden liegen.

Schlank: Porsches Mission X, ein Nachfolger des legendären 959, wurde heute in Stuttgart enthüllt

Schlank: Porsches Mission X, ein Nachfolger des legendären 959, wurde heute in Stuttgart enthüllt

Grip: Der Mission

Grip: Der Mission

Es ist Porsches Antwort auf den kommenden 2,5 Millionen Pfund teuren Aston Martin Valkyrie mit 1.155 PS (Hybrid-6,5-Liter-V12, 0-62 in weniger als drei Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von 217 Meilen pro Stunde), dem 2 Millionen Pfund teuren, 258 Meilen pro Stunde teuren vollelektrischen Rimac Nevera-Hyperauto mit 1.914 PS ( der in 1,97 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt und eine Reichweite von bis zu 340 Meilen hat) und der AMG 1 von Mercedes-Benz.

Passt es in meine Garage?

Neuer Porsche „Mission X“

Länge: 4,5 m

Breite: 2,0 m

Höhe: 1,2 m

Leistung: elektrisch

Pferdestärke: 1.500 PS (Schätzung)

Antrieb: Allradantrieb.

0 auf 62 Meilen pro Stunde: unter 2 Sekunden (tbc)

Höchstgeschwindigkeit: weit über 200 Meilen pro Stunde (tbc)

Emissionen: Null

Vorderräder: 20 Zoll

Hinterräder: 21 Zoll

Türen: 2 Scherentüren

Die Porsche-Chefs wurden am Vorabend des legendären nächtlichen 24-Stunden-Marathonrennens von Le Mans in Frankreich vorgestellt und gehen davon aus, dass dieses Auto den Rundenrekord für die berüchtigte Rennstrecke Nürburgring in Deutschland brechen und zum schnellsten straßenzugelassenen Auto der Welt werden wird .

Er gilt als spiritueller Nachfolger des Porsche 959 von 1986, der bei seiner Einführung im Jahr 1986 selbst das schnellste Straßenauto der Welt war, und des Porsche 917-Rennwagens, mit dem der britische Fahrer Richard Attwood 1970 Le Mans gewann.

Er ist auch als Nachfolger des Porsche 918 Spyder im Gespräch.

Zu dieser Zeit war es das leistungsstärkste Porsche-Straßenauto, das jemals gebaut wurde. Es beschleunigte in atemberaubenden 2,5 Sekunden aus dem Stand auf 60 Meilen pro Stunde und in 7,2 Sekunden auf 124 Meilen pro Stunde.

Der zweisitzige Supersportwagen schaffte sogar 150 km/h im geräuschlosen, schadstofffreien reinen Elektromodus. Und insgesamt verursachte es so wenig Kohlendioxid (CO2), dass es von der Londoner City-Maut befreit war.

Auch der Mission

Die Feierlichkeiten zum neuen Mission ein Schlüsselteil.

Im Rahmen der Elektrifizierungspläne von Porsche will das Unternehmen bis 2025 50 Prozent seiner Fahrzeuge rein elektrisch betreiben.

Porsche-Chefs glauben, dass der Mission

Porsche-Chefs glauben, dass der Mission

Bei der Markteinführung: Mail-Automobilreporter Ray Massey mit dem neuen Hypercar Mission X in Stuttgart

Bei der Markteinführung: Mail-Automobilreporter Ray Massey mit dem neuen Hypercar Mission X in Stuttgart

Zum aktuellen vollelektrischen Taycan, für den Großbritannien weltweit der größte Markt ist, soll im nächsten Jahr eine rein elektrische Version des Macan hinzukommen.

Das neue Porsche-Hyperauto, das das 75-jährige Bestehen des Automobilherstellers feiert, wird seinen ersten Auftritt in Großbritannien beim Goodwood Festival of Speed ​​haben – das als weltweit größte Automobil-Gartenparty bezeichnet wird und selbst sein 30-jähriges Jubiläum feiert – das vom 13. bis 16. Juli auf dem Gelände des Duke stattfindet von Richmonds Herrenhaus in der Nähe von Chichester in West Sussex.

Eine Parade historischer und aktueller Porsche-Fahrzeuge, die über die Jahrzehnte hinweg dazu beigetragen haben, die Vision des Unternehmens zu definieren und zu leiten – sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke –, wird Teil des Geschehens auf dem Goodwood Hill sein.

Das Herzstück des Festival of Speed ​​vor dem Goodwood House wird eine besondere zentrale Porsche-Skulptur sein, die vom Künstler Gerry Judah entworfen wurde, der für viele der dramatischen, der Physik trotzenden Werke der Automobilkunst verantwortlich zeichnet, die speziell für die Veranstaltung geschaffen wurden.

Graben Sie tief: Mission X wird voraussichtlich als limitierte Auflage für superreiche Enthusiasten und Sammler in Produktion gehen

Graben Sie tief: Mission X wird voraussichtlich als limitierte Auflage für superreiche Enthusiasten und Sammler in Produktion gehen

Neben dem 75-jährigen Bestehen von Porsche feiert dieses Jahr auch das 60-jährige Jubiläum des legendären Porsche 911, von dem seit seiner Einführung im Jahr 1963 auf der IAA in Frankfurt mehr als eine Million Exemplare produziert wurden.

Nach Schätzungen von Porsche sind heute noch 70 Prozent aller jemals gebauten Porsche auf der Straße.

Großbritannien ist nach China, den USA und Deutschland der viertgrößte Markt für Porsche und liegt vor Südkorea.

Im Jahr 2022 lieferte Porsche UK einen Rekord von 18.554 Autos aus – 32 Prozent mehr als 2021.

Größter Verkaufsschlager in Großbritannien war im vergangenen Jahr der Macan, gefolgt vom Taycan (nur knapp dahinter), 911, Cayenne, 718 (Cayman und Boxster) und Panamera. Großbritannien ist weltweit der größte Markt für den Taycan.

Fast 40 Prozent der britischen Verkäufe verfügen inzwischen über einen elektrifizierten Antriebsstrang – der Cayenne E-Hybrid und Turbo S E-Hybrid sowie der Panamera 4 E-Hybrid, 4S E-Hybrid und Turbo S E-Hybrid sowie der Taycan kommen hinzu .

Schick: Ein Porsche 356 beim Goodwood Festival of Speed, wo der Mission X im Juli erscheinen soll

Schick: Ein Porsche 356 beim Goodwood Festival of Speed, wo der Mission X im Juli erscheinen soll

Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG, sagte: „Der Porsche Mission X ist ein Technologie-Leuchtturm für den Sportwagen der Zukunft.“

„Er knüpft an die legendären Sportwagen vergangener Jahrzehnte an: Wie zuvor der 959, der Carrera GT und der 918 Spyder gibt der Mission X entscheidende Impulse für die evolutionäre Entwicklung zukünftiger Fahrzeugkonzepte.“

„Traumwagen und Traumautos sind für uns zwei Seiten derselben Medaille: Porsche ist Porsche nur durch ständige Veränderung geblieben.“

Michael Mauer, Leiter Stil bei Porsche, sagte: „Der Mission X ist ein klares Bekenntnis zum Kern der Marke.“

„Der kontinuierliche, verstärkte Ausdruck unserer Marken- und Produktidentität ist für uns ein wichtiger Kompass für die Entwicklung unserer Serienmodelle.

„Die Konzeptstudie symbolisiert eine Symbiose aus unverkennbarer Motorsport-DNA mit einem luxuriösen Gesamteindruck.“

Ursprünge: Porsche-Gründer Ferry Porsche (links) und sein Vater Ferdinand mit dem 356 Nummer 1, der im Juni 1948 den Startschuss für die Automobilfirma gab, im Hintergrund zwei von Ferdinand entworfene VW-Käfer

Ursprünge: Porsche-Gründer Ferry Porsche (links) und sein Vater Ferdinand mit dem 356 Nummer 1, der im Juni 1948 den Startschuss für die Automobilfirma gab, im Hintergrund zwei von Ferdinand entworfene VW-Käfer

Krishan Bodhani, CEO von Porsche Cars Great Britain, sagte: „Vor etwa 75 Jahren träumte Ferry Porsche von einem Sportwagen, ein Traum, der mit dem 356 Wirklichkeit wurde.“

„Auf die gleiche Weise verwirklichte der Herzog von Richmond vor 30 Jahren erstmals seinen Traum von einem einzigartigen Automobilevent.“ Das Goodwood Festival of Speed ​​ist für uns daher der perfekte Rahmen, um unser Jubiläum zu feiern.

„Wir freuen uns, dass Goodwood uns diese großartige Gelegenheit bietet, unsere Leidenschaft mit Enthusiasten, Porsche-Fans und Besitzern hier in Großbritannien zu teilen.“

Der Herzog von Richmond und Gordon sagten: „Porsche ist einer unserer treuesten und enthusiastischsten Partner und unterstützt das Festival of Speed ​​seit 1995 und das Revival seit 2010.“

„In diesem Jahr wird Porsche zum vierten Mal der erste Hersteller sein, der das zentrale Feature beim Festival of Speed ​​kreiert, was den großen Erfolg dieses legendären Herstellers unterstreicht, da wir beide den Meilenstein von 75 Jahren feiern.“

Bei einigen Links in diesem Artikel kann es sich um Affiliate-Links handeln. Wenn Sie darauf klicken, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Das hilft uns, This Is Money zu finanzieren und die Nutzung frei zu halten. Wir schreiben keine Artikel, um Produkte zu bewerben. Wir lassen nicht zu, dass eine kommerzielle Beziehung unsere redaktionelle Unabhängigkeit beeinträchtigt.

source site

Leave a Reply