Polnische Bauern verteidigen Wojciechowski gegen Warschaus Rücktrittsforderungen – Euractiv

The Capitals bringt Ihnen die neuesten Nachrichten aus ganz Europa durch die Berichterstattung vor Ort durch das Mediennetzwerk von Euractiv. Sie können den Newsletter abonnieren Hier.


Die europäischen Nachrichten, die Sie lesen sollten. Willkommen zu Die Hauptstädte von Euractiv.


Die heutige Ausgabe wird bereitgestellt von Equinor

Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS): Eine Lösung zur Erreichung globaler Klimaziele

Equinor speichert CO2 sicher in der norwegischen Nordsee. Das Northern Lights-Projekt wird 2024 mit der Speicherung von CO2 beginnen, und die neue Smeaheia-Lizenz hat das Potenzial, jährlich 20 Millionen Tonnen CO2 zu speichern, das über eine neue Pipeline aus Belgien und Deutschland transportiert wird.

Erfahren Sie mehr →


In den heutigen Nachrichten von The Capitals:

WARSCHAU

Polnische Landwirte haben den EU-Landwirtschaftskommissar Janusz Wojciechowski in Schutz genommen, nachdem der polnische Verteidigungsminister Władysław Kosiniak-Kamysz und die Opposition seinen Rücktritt gefordert hatten. Mehr lesen.

///

EU-INSTITUTIONEN

Deutsche Liberale wollen das EU-Sorgfaltspflichtrecht neu verhandeln, machen Spanien dafür verantwortlich. Die FDP will die Verhandlungen über die Sorgfaltspflichtrichtlinie der EU wieder aufnehmen, nachdem das Thema am vergangenen Freitag von der Tagesordnung eines Treffens der EU-Botschafter gestrichen wurde, was ihrer Meinung nach die schlechte Qualität der im Dezember erzielten vorläufigen Einigung zeigt. Mehr lesen.

Rumäniens Rechtsextreme drohen mit dem Austritt aus der ECR-Fraktion – ein neuer Schlag für Orbán. In Anlehnung an die Bedenken anderer Delegationen hat Rumäniens aufstrebende rechtsextreme Partei AUR zum Ausdruck gebracht, dass sie von ihrer Entscheidung, der Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformisten (ECR) im Europäischen Parlament beizutreten, zurücktreten werden, wenn die ungarische Regierungspartei Fidesz beitritt. Mehr lesen.

///

PARIS | BERLIN | WARSCHAU

„Weimarer Dreieck“ bekommt zweiten Wind angesichts einer möglichen Rückkehr Trumps und einer russischen Bedrohung für die NATO. Außenminister des französisch-deutsch-polnischen „Weimarer Dreiecks“ werden sich am Montag außerhalb von Paris zu einem „Arbeitstreffen“ treffen, wobei die Gefahr einer möglichen Wiederwahl von Trump im November besteht und Militärführer vor einer drohenden Bedrohung der NATO durch Russland warnen Hintergrund. Mehr lesen.

///

BERLIN

Die deutsche CDU will frühzeitig das Sagen über die Wirtschaft haben. Die deutschen Konservativen haben Bundeskanzler Olaf Scholz aufgefordert, Maßnahmen zu ergreifen, von denen sie hoffen, dass sie die wirtschaftlichen Probleme des Landes angehen, einschließlich der Abschaffung des EU-Lieferkettengesetzes Richtlinie zur Nachhaltigkeits-Sorgfaltspflicht von Unternehmen. Mehr lesen.

///

PARIS

EU-Spitzenkandidaten verurteilen Ankündigungen der französischen Regierung in Mayotte. Französische Kandidaten an der Spitze der EU-Wahllisten haben auf die Ankündigung des französischen Innenministers Gérald Darmanin zurückgewiesen, eine maßgeschneiderte Verfassungsänderung zur Staatsbürgerschaft für die Überseeregion Mayotte vorzunehmen. Mehr lesen.


NORDIK & BALTIK

HELSINKI

Stubb von der Mitte-Rechts-Partei gewinnt die hart umkämpfte Präsidentschaftswahl in Finnland. Alexander Stubb von der Mitte-Rechts-Nationalen Koalitionspartei gewann am Sonntag knapp die Präsidentschaftswahl in Finnland und besiegte den liberalen Grünen-Abgeordneten Pekka Haavisto, der eine Niederlage einräumte. Mehr lesen.


EUROPAS SÜDEN

MADRID

PP-Chef wird sich einer Begnadigung Puigdemonts nicht widersetzen, wenn er vor Gericht gestellt wird. Spaniens wichtigste rechte Oppositionspartei, Partido Popular, sagte, sie werde eine Begnadigung des ehemaligen katalanischen Präsidenten und Separatistenführers Carles Puigdemont in Betracht ziehen, wenn er sich bereit erklärt, vor Gericht gestellt zu werden, seine Strafe zu verbüßen, auf die Einberufung eines Referendums über die Selbstbestimmung zu verzichten und Pläne zur Erklärung aufgibt die „Unabhängigkeit“ der Region. Mehr lesen.


OSTEUROPA

PRAG

Der tschechische Europaabgeordnete sagt, Europa brauche eine eigene Armee und könne sich nicht auf Trumps Schutz verlassen. Die jüngsten Äußerungen des republikanischen Spitzenkandidaten und ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump darüber, dass er bei seiner Wiederwahl NATO-Länder nicht schützen würde, die ihren Ausgabenverpflichtungen nicht nachkommen, führten zum tschechischen Europaabgeordneten Mikuláš Peksa (Piraten, Grüne/EFA) fordert eine europäische Armee. Mehr lesen.

///

BRATISLAVA

Die Slowakei schließt NGOs vom Kampf gegen Desinformation aus. Die Regierung von Robert Fico erwägt den Ausschluss von NGOs in den Plänen der Regierung zur Bekämpfung von Desinformation, die den früheren „nicht-konzeptuellen“ Aktionsplan „mit Elementen der Politisierung“ abschaffen will. Mehr lesen.


NACHRICHTEN VOM BALKAN

SOFIA

Streit um den Posten des Außenministers gefährdet die bulgarische Regierung. Der Machtkampf innerhalb der Regierungskoalition darüber, wer der neue Außenminister wird, gefährdet die Stabilität der bulgarischen Regierung vor dem geplanten Wechsel des Premierministers im März. Mehr lesen.

///

BUKAREST

Der rumänische Premierminister ist zuversichtlich, dass Russland sein Land nicht angreifen wird. Russland habe keine vorsätzlichen Angriffe auf Rumänien gestartet und werde dies auch in Zukunft nicht tun, sagte der rumänische Ministerpräsident Marcel Ciolacu am Samstag, nachdem die Bewohner von Tulcea, das an die Ukraine grenzt, Warnungen vor möglichen vom Himmel herabfallenden Objekten erhalten hatten. Mehr lesen.

///

ZAGREB

Die kroatische Opposition befürchtet einen neuen „Orban-ähnlichen“ Generalstaatsanwalt. Die kroatische Opposition befürchtet, dass Ivan Turudić, der neue Generalstaatsanwalt des Landes, seine neue Position nutzen wird, um die Arbeit der EU-Staatsanwaltschaft zu behindern, die auf die Bekämpfung von EU-Fondsbetrug spezialisiert ist. Mehr lesen.


AGENDA:

  • EU: Informelles Treffen der Entwicklungsminister im Egmont-Palast in Brüssel, voraussichtlicher Schwerpunkt auf Entwicklungszusammenarbeit;
  • Kommissionsvizepräsident Valdis Dombrovskis nimmt an der Semesterkonferenz „Interparlamentarische Konferenz über Stabilität, wirtschaftliche Koordinierung und Governance in der EU“ im Rahmen der Europäischen Parlamentarischen Woche 2024 teil; Nimmt an der Sitzung des AGRI-Ausschusses des Parlaments teil;
  • Vizepräsident Margaritis Schinas nimmt an der Auftaktveranstaltung der Münchner Sicherheitskonferenz in Berlin, Deutschland, teil;
  • Landwirtschaftskommissar Janusz Wojciechowski trifft Landwirtschaftskammern der Visegrad-Gruppe in Warschau, Polen;
  • Mairead McGuinness, Kommissarin für Finanzdienstleistungen, Finanzstabilität und Kapitalmarktunion, hält einleitende Bemerkungen auf der 4. Tagung des Europäischen Forums für Innovation im Zahlungsverkehr (EFIP); Gibt Eröffnungsrede bei der Sitzung des Interparlamentarischen Ausschusses des ECON-Ausschusses zum Thema „Euro@25: Wie geht es mit der WWU weiter?“;
  • Innenkommissarin Yiva Johansson nimmt am Trilog zur Verlängerung der vorübergehenden Verordnung zum sexuellen Missbrauch von Kindern teil;

***

[Edited by Sarantis Michalopoulos, Daniel Eck, Alice Taylor, Sofia Stuart Leeson, Sofia Mandilara]

Lesen Sie mehr mit Euractiv


source site

Leave a Reply