Pluto sollte als Planet neu klassifiziert werden, argumentieren Wissenschaftler

Ein Team von Wissenschaftlern möchte, dass Pluto wieder als Planet klassifiziert wird – zusammen mit Dutzenden ähnlicher Körper im Sonnensystem und alle, die um entfernte Sterne herum gefunden wurden.

Der Aufruf widerspricht einer umstrittenen Resolution ab 2006 von der Internationalen Astronomischen Union, die entschieden hat, dass Pluto nur ein „Zwergplanet“ ist – aber die Forscher sagen, dass ein Umdenken die Wissenschaft wieder auf den richtigen Weg bringen wird.

Pluto galt seit seiner Entdeckung im Jahr 1930 als neunter Planet, aber die IAU – die astronomische Objekte benennt – entschied 2006, dass ein Planet kugelförmig sein muss, die Sonne umkreisen und seine Umlaufbahn gravitativ von anderen Objekten „gereinigt“ haben muss.

Pluto erfüllt zwei dieser Anforderungen – es ist rund und umkreist die Sonne. Aber weil es seine Umlaufbahn mit Objekten teilt, die „Plutinos“ genannt werden, fiel es nicht unter die neue Definition.

Als Ergebnis entschied die IAU, dass das Sonnensystem nur acht große Planeten hat – Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun – und Pluto wurde von der Liste verbannt.

Aber eine im Dezember von einem Forscherteam der Zeitschrift Icarus angekündigte Studie behauptet nun, die Definition der IAU basiere auf Astrologie – einer Art Folklore, nicht auf Wissenschaft – und schädige sowohl die wissenschaftliche Forschung als auch das allgemeine Verständnis des Sonnensystems.

Die Forscher sagen, dass Pluto stattdessen nach einer Definition von Wissenschaftlern seit dem 16. Jahrhundert als Planet klassifiziert werden sollte: “Planeten” sind alle geologisch aktiven Körper im Weltraum.

Neben Pluto umfasst diese Definition viele andere Objekte – zum Beispiel den Asteroiden Ceres und die Monde Europa, Enceladus und Titan. Aber die Forscher sagen, je mehr, desto besser.

„Wir glauben, dass es in unserem Sonnensystem wahrscheinlich über 150 Planeten gibt“, sagte Philip Metzger, Hauptautor der Studie und Planetenphysiker an der University of Central Florida.

Die Studie kommt inmitten von Forschungen, die auf Daten der NASA-Sonde New Horizons basieren, die 2015 an Pluto flog.

Die Enthüllungen der Sonde haben die Debatte über Plutos Status wiederbelebt, sagte der planetarische Geologe Paul Byrne von der North Carolina State University.

„Der Vorbeiflug an New Horizons war so interessiert“, sagte Byrne, der nicht an der Studie beteiligt war. „Aber jedes Mal, wenn ich einen Vortrag hielt und ein Bild von Pluto hochstellte, ging es bei der ersten Frage nicht um die Geologie des Planeten, sondern warum wurde er herabgestuft? Das ist bei den Leuten geblieben, und das ist wirklich schade.“

Die Forscher argumentieren, dass die IAU-Definition einer Definition eines Planeten widersprach, die seit Jahrhunderten existierte.

Pluto-ähnliche Objekte wie Eris und Makemake seien bis 2006 gefunden worden, und so habe die IAU ihre Definition so entwickelt, dass sie sie ausschließt, sagte Metzger.

Dies habe dazu geführt, dass die IAU – und damit die Öffentlichkeit – das „astrologische“ Konzept annahm, dass die Erde und die anderen Planeten nur wenige und besondere seien, anstatt eine bessere Klassifizierung vorzunehmen, die die Anzahl der Planeten stark erhöht hätte, sagte er.

Das Ergebnis sei, dass die meisten Planetenwissenschaftler jetzt die Definition der IAU missachten, sagte er.

„Wir nennen Pluto in unseren Papieren weiterhin einen Planeten, wir nennen Titan und Triton und einige andere Monde weiterhin mit dem Begriff ‚Planet‘“, sagte er. „Grundsätzlich ignorieren wir die IAU.“

Die Definition hat neue Bedeutung gewonnen, da bessere Techniken und Teleskope – wie das James Webb-Weltraumteleskop – mehr „Exoplaneten“ um entfernte Sterne entdecken werden.

Metzger sagte, die meisten Sternensysteme seien nicht wie unseres. Anstelle einer Handvoll Planeten, die in großen Abständen umkreisen, haben sie oft ein paar sehr große Planeten, die möglicherweise von großen Monden umkreist werden und sehr nahe um ihren Stern kreisen.

Das bedeutet, dass jede Definition, die auf unserem Sonnensystem basiert, für die meisten anderen nicht relevant ist.

„Aufgrund der Vielfalt planetarischer Architekturen, die wir entdecken, halten wir es derzeit für wichtig, es richtig zu machen“, sagte Metzger.

Aber die IAU scheint keinen Anstoß zu geben, ihre Definition zu ändern, und die Kampagne, Pluto wieder zu einem Planeten zu machen, wird von den Verfechtern der Resolution von 2006 nicht begrüßt.

Caltech-Astronom Michael Brown, der Autor der Memoiren „How I Killed Pluto and Why It Had It Coming“, sagt, die IAU habe den richtigen Anruf getroffen, indem sie ihn korrekt als Zwergplaneten klassifiziert habe.

“Ich denke, die IAU hat einen peinlichen Fehler behoben, der seit Generationen aufrechterhalten wurde”, sagte er in einer E-Mail. „Das Sonnensystem ist jetzt vernünftig.“

Jean-Luc Margot, Professor und Astronom an der University of California, Los Angeles, fügte in einer E-Mail hinzu, dass die IAU-Definition das Studium von Exoplaneten durch ihre korrekte Klassifizierung unterstützt, da es normalerweise unmöglich wäre, festzustellen, ob ein Exoplanet geologisch aktiv war oder nicht.

Eine weitere aktuelle Studie untersucht ein merkwürdiges Merkmal, das in den New Horizons-Fotos zu sehen ist – die polygonalen Flecken, die auf Plutos Oberfläche sichtbar sind.

Der Hauptautor Adrien Morison, ein Physiker an der University of Exeter im Vereinigten Königreich, sagte, die Polygone werden durch die Sublimation – den Prozess des direkten Schmelzens von einem Festkörper zu einem Gas – von Stickstoffeis verursacht. Das übrige Eis kühlt ab und wird dichter als zuvor, sinkt und wird von unten durch Eis ersetzt. Das Ergebnis ist eine Landschaft, die mit einer „Lavalampe“ verglichen wird.

“Die Grenzen der Polygone sind dort, wo das kalte Eis nach unten geht, während die Mitte der Polygone dort sind, wo das heißere Eis von unten nach oben steigt”, sagte er in einer E-Mail.

Die Polygone zeigen, dass sich Pluto von geologischen Prozessen bei niedrigen Temperaturen verändert. Aber für andere Merkmale wie Berge und Oberflächenverwerfungen seien Erklärungen erforderlich, sagte er. „Wir wissen noch sehr wenig über alle Prozesse, die dort ablaufen könnten.“

Sowohl Morison als auch Byrne sind sich einig, dass die IAU-Klassifizierung einen wissenschaftlichen Einfluss hatte und denken, dass Pluto und ähnliche Körper als Planeten klassifiziert werden sollten.

Aber “es ist nicht besonders entscheidend, ob die IAU zustimmt”, sagte Morison. „Das hindert uns als Wissenschaftler nicht daran, eine bequemere Definition für unsere Zwecke zu verwenden.“

source site

Leave a Reply