Plastikverschmutzung ist „ein planetarischer Notfall“, warnt der Bericht

Die weltweite Bedrohung durch Plastikverschmutzung stellt einen „planetaren Notfall“ dar, der dem Klimawandel und dem Verlust der biologischen Vielfalt gleichkommt, warnt ein neuer Bericht.

Die Environmental Investigation Agency (EIA) hat die Nationen weltweit aufgefordert, einem UN-Vertrag zuzustimmen, damit sie sich zu rechtsverbindlichen Zielen zur Bekämpfung von Plastikmüll verpflichten.

Plastikverschmutzung untergräbt direkt unsere Gesundheit, treibt den Verlust der biologischen Vielfalt voran, verschärft den Klimawandel und riskiert „großflächige schädliche Umweltveränderungen“, so die UVP.

Plastik findet sich in den tiefsten Teilen des Ozeans, auf den höchsten Berggipfeln, in menschlichen Organen und auf abgelegenen und unbewohnten Inseln.

Dedizierte multilaterale Vereinbarungen zur Bekämpfung des Verlusts der biologischen Vielfalt und des Klimawandels seien seit fast 30 Jahren in Kraft, sagte die Agentur.

Derzeit gibt es jedoch kein Äquivalent zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung, die als „einer der am weitesten verbreiteten und zerstörerischsten Umweltschadstoffe überhaupt“ bezeichnet wird.

Der prognostizierte Anstieg der Plastikverschmutzung, die in die Umwelt gelangt, stellt einen planetarischen Notfall dar, warnt der Bericht. Abgebildet ist die Plastikverschmutzung am Strand von Kuta, Bali. Beachten Sie die berühmten goldenen Bögen von McDonald’s im Hintergrund

AGENTUR SCHLÄGT UN-KUNSTSTOFF-VERTRAG VOR

Die Environmental Investigation Agency (EIA) hat die Nationen weltweit aufgefordert, einem UN-Vertrag zuzustimmen, damit sie sich zu rechtsverbindlichen Zielen zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung verpflichten.

Ein kürzlich erschienener Bericht des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) identifiziert drei existenzielle Umweltbedrohungen – Klimawandel, Verlust der biologischen Vielfalt und Umweltverschmutzung – und erörtert, wie sie gemeinsam angegangen werden müssen, um Nachhaltigkeit zu erreichen.

Zwei davon – Biodiversität und Klimawandel – haben seit fast 30 Jahren spezielle multilaterale Umweltabkommen, aber obwohl Plastikverschmutzung eine der am weitesten verbreiteten und zerstörerischsten Umweltschadstoffe ist, existiert kein solches Instrument für Plastik.

Im November 2021 traf sich die Konferenz der Vertragsparteien (CoP) der UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC), um die zukünftige globale klimapolitische Agenda zu beschließen.

Trotz des etablierten Zusammenhangs zwischen der Herstellung und Verwendung von Kunststoff und den damit verbundenen Treibhausgasemissionen fehlte diese Diskussion, und im endgültigen Glasgower Klimapakt wurde Kunststoff nicht erwähnt.

“Es gibt eine tödlich tickende Uhr, die schnell herunterzählt”, sagte Tom Gammage, ein Meeresaktivist bei der EIA, einer Nichtregierungsorganisation mit Büros in London und Washington DC.

„Allein die Plastikemissionen in die Ozeane werden sich bis 2040 verdreifachen, im Einklang mit der wachsenden Plastikproduktion.

“Die sichtbare Natur der Plastikverschmutzung hat in der Öffentlichkeit große Besorgnis hervorgerufen, aber die überwiegende Mehrheit der Auswirkungen der Plastikverschmutzung ist unsichtbar.”

Der neue Bericht mit dem Titel „Connecting the Dots: Plastic Pollution and the Planetary Emergency“ fasst aktuelle wissenschaftliche Daten zu den Auswirkungen von Kunststoffen auf das Klima, die Biodiversität, die menschliche Gesundheit und die Umwelt zusammen.

Bis 2025 werden schätzungsweise 250 Millionen Tonnen Plastik in den Ozeanen sein, heißt es unter Berufung auf frühere Studien.

Bis 2040 könnten es fast 700 Millionen Tonnen sein, und bis 2050 wird das Gewicht von Plastik wahrscheinlich das Gewicht aller Fische in jedem Ozean der Erde bei weitem übersteigen.

Der Bericht macht die wuchernde Überproduktion von neuem Kunststoff für die „giftige“ Kunststoffverschmutzung verantwortlich – Kunststoffharz, das ohne recycelte Materialien neu hergestellt wurde.

Neuwertige Kunststoffe sind weniger umweltfreundlich als recycelter Kunststoff, was zum Aufbau einer „Kreislaufwirtschaft“ beiträgt – in der materielle Ressourcen so lange wie möglich immer wieder verwendet werden.

Die Produktion und der Verbrauch von jungfräulichem Kunststoff haben ein unhaltbares Niveau erreicht, das von der Öl- und Gasindustrie gespeist wird, die stark in die Produktion von Petrochemikalien investiert – die chemischen Produkte, die laut dem Bericht aus Erdöl durch Raffination gewonnen werden.

Insgesamt setzt die Kunststoffproduktion etwa 1,89 Tonnen Kohlendioxidäquivalent (CO2e) pro Tonne produziertem Neukunststoff frei.

„Der Schaden, der durch die zügellose Überproduktion von Neukunststoffen und deren Lebenszyklus angerichtet wird, ist irreversibel – dies ist eine Bedrohung für die menschliche Zivilisation und die grundlegende Fähigkeit des Planeten, eine bewohnbare Umwelt zu erhalten“, sagte Gammage.

Plastik in unseren Flüssen und Ozeanen zerfällt einfach in immer kleinere Teile, wodurch schließlich Mikroplastik entsteht

Plastik in unseren Flüssen und Ozeanen zerfällt einfach in immer kleinere Teile, wodurch schließlich Mikroplastik entsteht

REISKORNGRÖßER KUNSTSTOFF IM SARDINENFLEISCH GEFUNDEN

Mikroplastik wurde im Rahmen einer Studie in jeder einzelnen Probe von Meeresfrüchten entdeckt, die auf einem Markt gekauft wurden.

Forscher schnitten Austern, Garnelen, Krabben, Tintenfische und Sardinen auf und untersuchten sie auf Anzeichen von Mikroplastik.

Sardinen waren am stärksten betroffen und hatten die größte Menge an Plastik aufgenommen, bis zu 30 mg pro Portion – das Gewicht eines Reiskorns.

Mikroplastik sind winzige Partikel, die weniger als fünf Millimeter lang sind. Die gesundheitlichen Auswirkungen der Aufnahme dieser Partikel auf den Menschen bleiben ein besorgniserregendes Rätsel.

Die toxische Verschmutzung durch Kunststoff stellt in jeder Phase seines Lebenszyklus eine Bedrohung dar, von dem Punkt, an dem Kunststoff zu einem Material wird, bis zu dem Moment, in dem er in der Umwelt abgebaut wird, so die UVP.

Die Plastikverschmutzung ist nicht nur mit dem Klimawandel vergleichbar, sondern ersteres wirkt sich direkt auf letzteres aus, argumentiert die Agentur.

Bei der Herstellung von Kunststoffen werden große Mengen fossiler Brennstoffe wie Erdöl, Erdgas und Kohle verbrannt.

Im Jahr 2015 betrugen die gesamten geschätzten Lebenszyklusemissionen von Kunststoffen 1,78 Milliarden Tonnen Kohlendioxidäquivalent (GtCO2 e).

„Zum Kontext: Wenn der gesamte Lebenszyklus von Kunststoffen ein Land wäre, wäre es der fünftgrößte Emittent von Treibhausgasen weltweit“, heißt es in dem Bericht.

An anderer Stelle in der neuen Zusammenfassung hebt die Agentur die Bedrohung für die Tierwelt der Erde hervor, die sich in Plastikverpackungen verheddern oder Plastik mit Lebensmitteln verwechseln kann, beides mit tödlichen Folgen.

Laut einer Studie aus dem Jahr 2021 haben beispielsweise schätzungsweise 25 Prozent der Eisbären Plastik gefressen.

“Körperliche Schäden werden durch die Aufnahme und Verstrickung in Plastikmüll verursacht, was die offensichtlichsten und am besten dokumentierten Auswirkungen auf die Tierwelt und die Biodiversität sind”, sagte die UVP.

„Unserem Wissen nach sind mindestens 914 Arten direkt durch Nahrungsaufnahme oder Verstrickung betroffen – 701 durch Nahrungsaufnahme und 354 durch Verstrickung.

Plastikverschmutzung ist ein „planetarischer Notfall“: Eine tote Möwe wird in Plastiktüten verheddert fotografiert

Plastikverschmutzung ist ein „planetarischer Notfall“: Eine tote Möwe wird in Plastiktüten verheddert fotografiert

“Dazu gehören alle Meeresschildkrötenarten, fast die Hälfte aller untersuchten Seevogel- und Meeressäugetierarten sowie 69 Süßwasservögel und 49 Landvögel aus 53 Familien.”

Insgesamt argumentiert der Bericht, dass die Themen Klimawandel, Biodiversitätsverlust und Plastikverschmutzung eng miteinander verbunden sind, weil sie dieselbe Ursache haben.

„Umweltkrisen konkurrieren normalerweise um öffentliche und politische Aufmerksamkeit, wobei jede Krise ihre eigene Gruppe von Befürwortern hat, die darauf bestehen, dass ihre Krise am dringendsten Bewusstsein, Interesse und finanzielle Unterstützung benötigt“, heißt es in dem Bericht.

„Die Realität könnte jedoch nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein. Umweltkrisen wie Biodiversitätsverlust, Klimawandel und Umweltverschmutzung existieren nicht isoliert; Die eigentlichen Ursachen sind in der Tat die gleichen – der übermäßige Verbrauch endlicher Ressourcen.’

DIE GLOBALE VERWENDUNG VON „VIRGIN PLASTIC“ DURCH EINIGE DER GRÖSSTEN MARKEN DER WELT HAT DEN HÖCHSTEN HÖCHSTSTAND ERREICHT UND WIRD NOCH SINKEN, SAGT DIE STUDIE

Die weltweite Verwendung von „jungfräulichem Kunststoff“ durch Hersteller hat ihren Höhepunkt erreicht und wird voraussichtlich bis 2025 aufgrund der Zunahme von recycelten Verpackungen um etwa ein Fünftel zurückgehen, so ein Bericht aus dem Jahr 2021.

Die Verwendung von jungfräulichem Kunststoff durch Unternehmen wie Nestlé, PepsiCo und Unilever ist im zweiten Jahr in Folge zurückgegangen, so die britische Wohltätigkeitsorganisation Ellen MacArthur Foundation.

Die Stiftung fördert den Fokus auf eine „Kreislaufwirtschaft“, in der materielle Ressourcen als Alternative zur Verwendung von neuem Kunststoff so lange wie möglich genutzt werden.

Insgesamt 63 Konsumgüterkonzerne und Einzelhändler, die Partner der Stiftung sind, wollen ihren Einsatz von nicht recyceltem Kunststoff bis 2025 um fast ein Fünftel reduzieren.

Die Ellen MacArthur Foundation leitet das Global Commitment, das 2018 in Zusammenarbeit mit dem UN-Umweltprogramm ins Leben gerufen wurde.

Die Verpflichtung hat 63 Marken und Einzelhandelsunternehmen, darunter Nestlé, PepsiCo, Unilever, Coca-Cola, Mars und L’Oréal, die sich den Zielen zur Reduzierung von Kunststoffverpackungen bis 2025 verpflichtet haben.

Lesen Sie mehr: Die weltweite Verwendung von „jungfräulichem Plastik“ wird laut einer Studie bis 2025 um ein Fünftel zurückgehen

.
source site

Leave a Reply